Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine "Alarmanlage" mit KNX umsetzen oder doch richtige ABB GM/A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine "Alarmanlage" mit KNX umsetzen oder doch richtige ABB GM/A

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor einer etwas kniffligen Entscheidung. Wir haben an allen Fenstern und Hauszugängen Reed-Kontakte und Riegelschalt-Kontakte. Also quasi eine Kontrolle der Gebäudehülle. Im Haus sind an den Verkehrswegen auch KNX Präsenzmelder (Gira Mini Komfort) vorgesehen, die im Wesentlichen das Licht schalten sollen.

    Nun überlege ich, ob ich die Reed-Kontakte einfach auf einen KNX Binäreingang auflege und mir dann an diversen Stellen im Haus visualisieren lasse, ob alle Fenster etc. zu sind (z. B. LED am Tastsensor neben der Haustür zeigt mit der Farbe den Zustand an) und zusätzlich über X1 und S1 eine Meldung schicken lasse, sollte ein Fenster oder eine Tür geöffnet werden, wenn ich unterwegs bin. Erste Frage: ist die letztgenannte Funktion mit Binäreingang, X1 und S1 umsetzbar? Hat das jemand schon so (ähnlich) umgesetzt?

    Zusätzlich könnte ich noch die KNX-Präsenzmelder ebenso auswerten und über X1 und S1 auf mein Handy alarmieren?

    Die Alternative wäre eine echte Alarmanlage mit der ABB GM/A aufzubauen. Das ist natürlich teurer (KNX Binäreingang ca. 300 Euro, GM/A mit genügend Meldermodulen ca. 1200-1500 Euro).

    Ich frage mich, ob sich die Aufrüstung auf die ABB GM/A lohnt, wenn man "nur" die Gebäudehülle ernsthaft überwacht. Wie seht ihr das?

    Danke!

    #2
    Der Sinn der GMA ist ja auch, eine Akkupufferung zu haben...
    Einfache Überwachung kannst Du mit dem X1 durchaus durchführen, wenn Du das dann als "richtige" Alarmanlage programmieren willst, kannst Du auch das SC/M 1.1 von ABB nehmen, das hat alles bereits integriert.

    Kommentar


      #3
      Drauf achten, daß die LED-Anzeige von fremden Personen nicht einsehbar ist.... Sonst ist die LED-Anzeige ja der Wegweiser ......

      Und bist Du mal die Logiken für Riegel und Reed incl. Sabotage auf der LED-Anzeige darstellst, vergeht einiges an Zeit.
      Zuletzt geändert von Haiphong; 13.11.2020, 13:14.
      Gruß, JG

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Hat das jemand schon so (ähnlich) umgesetzt?
        Ja, ich nutze die Fensterkontakte (an Binäreingängen) und die Präsenzmelder für Benachrichtigungen. Ich nenne es bewusst nicht "Alarmanlage", sondern "Benachrichtigungsfunktion". Ich habe verschiedene Zustände realisiert (extern scharf, intern scharf, unscharf). Im Falle eines "Alarms" können, in Abhängigkeit des Zustands, verschiedene Dinge ausgeführt werden, auch mehrstufig. Für einige Kontakte habe ich auch eine Verzögerung eingebaut, damit diese nicht sofort auslösen. Ebenso ist eine verzögerte Scharfschaltung eingebaut, damit ich beim Gehen scharfschalten und noch in Ruhe die Haustür zumachen kann. Ich habe das alles über IP-Symcon realisiert. Wie gesagt - ich nenne es bewusst nicht Alarmanlage.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Gebäudehülle ernsthaft überwacht
          Macht man es ernsthaft, nimmt man eine entsprechende Anlagen - ansonsten reicht einem ja die DIY (muss die Arbeit ja nicht schlechter machen, bekommt halt keine Anerkennung der Versicherung)
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist ja auch was im Meldefall passieren soll. Bei einer ernsthaften Umsetzung ist die Gefahrenmeldeanlage per Uebertragungsgeraet zum Wachdienst aufgeschaltet und es gibt ein Alarmprotokoll mit Handlungsanweisungen was im Meldefall passieren soll. Oder was machst im Urlaub wenn eine Meldung kommt (angenommen Du uebersiehst sie nicht weil Du gerade schlaefst etc., die Zustellung wegen einer technischen Panne oder Sabotage nicht klappt, o.ae.)? Schickst dann den Nachbarn mit Finte zur Nachschau? Und wenn es eine Aufschaltung gibt, stellt sich die Frage nach einer Bastelei gar nicht. Da braucht es dann eine vernuenftige Umsetzung, sonst werden die Fehlalarme teuer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ja, ich nutze die Fensterkontakte (an Binäreingängen) und die Präsenzmelder für Benachrichtigungen. Ich nenne es bewusst nicht "Alarmanlage", sondern "Benachrichtigungsfunktion". Ich habe verschiedene Zustände realisiert (extern scharf, intern scharf, unscharf).
              da das sicher für viele interessant ist und die Lernkurve verbessern könnte:
              kannst / willst Du da noch (konkretere)Tips geben?.
              Wäre sicher hilfreich.
              Ich habe für Ähnliches auch schon an Präsenzmelder mit vier Zonen gedacht.
              Hier könnte man ja sogar die Laufrichtung auswerten, was ebenfalls Vorteile bringen würde/könnte.

              finde hier eine Logiksammlung sehr interessant.

              Zum Beispiel habe ich darüber nachgedacht

              - ab einer bestimmten Uhrzeit
              - und nach einer gewissen Ruhezeit (=nicht-Aktivierung) der PM in einer gewissen Zone (beispielsweise Keller/UG)
              - den Status automatisch in “scharf” zu stellen

              - wenn dann ein Fenster geöffnet wird
              - am besten noch ohne “dazugehörige” Aktivität des PM Davor zB 30 Sekunden DAVOR (!)

              - oder wenn die Laufrichtung (durch die vier Zonen) “ Von außen” kommt, dann bedeutet dies nichts Gutes

              (insbesondere Letzteres ist doch deutlich smarter als viele herkömmliche Trigger)

              - dann könnte doch ein (Vor –) Alarm geschaltet werden, den man an einem G1/ Touchpanel Über eine PIN Nummer (denn die Familie kennen sollte) deaktiviert....

              oder ist das falsch / zu kompliziert gedacht?

              Was meint Ihr?

              lG freue mich auf das smarte Weiterdenken!!


              Zuletzt geändert von knx1976; 13.11.2020, 14:17.

              Kommentar


                #8
                lies dir das handbuch der abb alarmanlage durch. dann überleg dir, welche funktionen du wie selber basteln würdest. danach wirst du dich für die „richtige“ alarmanlage entscheiden.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                  kannst / willst Du da noch (konkretere)Tips geben?.
                  Nein, möchte ich nicht. Es ist im wesentlichen den Funktionen einer klassischen Alarmanlage nachempfunden.

                  Aber wie concept schon sagte: Schau Dir mal das Handbuch einer ABB GM/A8.1 oder eines ABB SCM/S1.1. Wenn Du mal schaust, was das SCM/S1.1 beispielsweise kostet und wenn Du die Zeit rechnset, die Du zum selber programmieren brauchen würdest, dann lohnt sich das sehr schnell, was fertiges zu kaufen.

                  Meine Alarmierungsfunktion stammt auch noch aus Zeiten, als ich in der Mietwohnung wohnte und kein KNX hatte. Da habe ich überwiegend mit HomeMatic Komponenten gearbeitet. Heute würde ich persönlich zum SCM/S1.1 greifen.

                  Kommentar


                    #10
                    OK habe die ABB GMA angeschaut.

                    Aber entschuldigt die höfliche Nachfrage: die Funktionen / Logiken kann man doch mit dem X1 auch "machen" - oder täusche ich mich da....?

                    Oder meint Ihr die "Programmierung" ist da echt so zeitaufwendig und IM VERGLEICH mit der "ABB-GMA-Logik-Box" viel schneller?
                    Dann wäre das natürlich ein Argument...

                    Oder sind es die VDS-Kriterien oder die Stromversorgung oder was ist das der wirkliche Unterschied?

                    Danke für die Nachhilfe!

                    viele Grüße!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                      OK habe die ABB GMA angeschaut.
                      Aber entschuldigt die höfliche Nachfrage: die Funktionen / Logiken kann man doch mit dem X1 auch "machen" - oder täusche ich mich da....?
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      dann überleg dir, welche funktionen du wie selber basteln würdest. danach wirst du dich für die „richtige“ alarmanlage entscheiden.
                      Frag doch einfach mal Deine Versicherung? Wenn Du es nur für dich privat als Spielerei machst, ist es vollkommen egal, wie Du es umsetzt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                        OK habe die ABB GMA angeschaut.
                        was hast Du abgeschaut? Das Produktfoto? Gelesen hast Du das Manual ganz offensichtlich nicht, wie man Deinen weiteren Fragen entnehmen kan...

                        Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                        Aber entschuldigt die höfliche Nachfrage: die Funktionen / Logiken kann man doch mit dem X1 auch "machen" - oder täusche ich mich da....?
                        Auch wenn Du Dir offensichtlich viel zutraust, die Antwort ist: Du täuscht Dich gewaltig!

                        Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                        Oder meint Ihr die "Programmierung" ist da echt so zeitaufwendig und IM VERGLEICH mit der "ABB-GMA-Logik-Box" viel schneller?
                        Dann wäre das natürlich ein Argument...
                        das ABB-Ding ist keine "GMA-Logik-Box" sondern eine ausgewachsene und zertifizierte Alarmanage, also abgestimmte Hard- und Software, die man in der Anwendung recht recht einfach parametrieren kann.

                        Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                        Oder sind es die VDS-Kriterien oder die Stromversorgung oder was ist das der wirkliche Unterschied?
                        Es ist alles zusammen! Doch das Killer-Kriterium ist, dass KNX für sicherheitskritische Anwendungen strukturell ungeeignet ist. KNX-Alarmanlagen sind Bastler-Zeugs...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ok - danke für die Rückmeldungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Ich habe verschiedene Zustände realisiert (extern scharf, intern scharf, unscharf). Im Falle eines "Alarms" können, in Abhängigkeit des Zustands, verschiedene Dinge ausgeführt werden, auch mehrstufig. Für einige Kontakte habe ich auch eine Verzögerung eingebaut, damit diese nicht sofort auslösen. Ebenso ist eine verzögerte Scharfschaltung eingebaut, damit ich beim Gehen scharfschalten und noch in Ruhe die Haustür zumachen kann. Ich habe das alles über IP-Symcon realisiert. Wie gesagt - ich nenne es bewusst nicht Alarmanlage.
                            Das Jemand bei mir durch das Fenster einsteigt ist nahezu ausgeschlossen. Da fast alle fix verglast (KWL) und zusätzlich alle VSG.

                            Den Rest habe ich genauso gemacht. Ich entscheide dann durch Push Nachricht und nach Anzahl der angeschlagenen PM ob ich händisch die Sirene einschalte usw...

                            Ich habe Sie trotzdem Alarmanlage genannt

                            Zustände habe ich aber nur Scharf und Unscharf. Was macht bei dir den Unterschied?

                            Kommentar


                              #15
                              Intern scharf nutze ich nachts. Da ist das Obergeschoss ausgeschlossen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X