Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Aktorenauswahl und Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Aktorenauswahl und Wetterstation

    Hallo, ich muss so langsam meine Aktorenauswahl finalisieren, daher würde ich gern nochmal Eure Meinung zu meine voraussichtlichen Auswahl hören, und evtl. Alternativen parat habt:


    Jalousieaktoren (benötigt werden 16 Jalousien und ca. separate 6 Binäreingänge die nichts mit den Jalousien zu tun haben):
    2 x EVOKNX 1503-0011 Jalousieaktor PRO JAK-R4EA mit Fahrzeitmessung m. 8 Binäreingängen
    2 x EVOKNX 2503-0011 Jalousieaktor SUP JAD-R4EA mit 8 Binäreingängen
    Können die Binäreingänge frei benutzt werden wie separate Binäreingänge oder nur in Verbindung mit den Jalousien und den Kanälen auf den EvoKNX Aktoren?


    Schaltaktoren (benötigt werden ca. 33 Kanäle):
    1 x AMS-0816.02 8-fach Schaltaktor m. Strommessung (bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich benötige)
    1 x GIRA 504000 KNX 24fach Schalt/12fach Jalousieaktor
    1 x AKK-0816.03 8-fach Schaltaktor

    Heizungsaktoren (benötigt werden 9 Kanäle):

    1 x MDT AKH-0400.02
    1 x MDT AKH-0600.02


    Dali Gateways (2 Dali-Linien, eine mit TW und RGBWW LED Leiste):

    1 x Siemens 5WG1141-1AB31 Dali Twin Gateway
    1 x Merten KNX EIB DALI-Gateway MEG6725-0001


    KNX IP Interface:

    1 x WEINZIERL 732 KNX IP Interface secure


    KNX Spannungsversorgung:

    1 x ENERTEX 1152 PowerSupply 960 (habe irgendwo gelesen hier soll noch eine neue kommen, weiss da jemand was?


    Aussen-Präsenzmelder:

    1 x Busch-Wächter® 220 MasterLINE KNX Premium oder BEG RC plus next N 230 KNX DX 93394


    Wetterstation:

    1 x JUNG 2225 WS U + Spannungsversorgung WSSV 10 oder THEBEN 1409208 Meteodata 140S GPS 230 V KNX


    Alexa / Apple HomeKit Anbindung

    1 x 1home KNX Bridge



    Habt Ihr Anmerkungen dazu oder andere Vorschläge? Vor allem noch unschlüssig bin ich mir bei Jalousieaktoren (ob die Binäreingänge wie separate benutzt werden können), sonst eher MDT Jalousieaktoren m. Fahrzeitmessung, ausserdem bei Wetterstation und Schaltaktor mit Strommessung, ob ich das wirklich brauche.



    Danke im Voraus.

    #2
    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
    vor allem noch unschlüssig bin ich mir bei Jalousieaktoren (ob die Binäreingänge wie separate benutzt werden können)
    Das kannst du problemlos selbst herausfinden:
    Anleitung lesen und/oder ETS nehmen und Applikation anschauen
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Das kannst du problemlos selbst herausfinden:
      Anleitung lesen und/oder ETS nehmen und Applikation anschauen
      Naja, wenn ich ehrlich bin komme ich als Einsteiger (der bisher noch nicht mal einen KNX Aktor in der Hand hatte) hier nicht durch, ob ich den Binäreingang auch nutzen kann um bzw. einen Kanal an einem völlig anderen Schaltaktor zu schalten, oder nur an diesem EvoKNX Aktoren.

      Wo kann ich das hier eindeutig rauslesen? Es kann was auf ein KNX Objekt gesendet werden, heisst das für jeden anderen Aktoren auch, oder nur für die Jalousien nutzbar?

      https://evo-knx.de/wp-content/upload...4_V1-1_NEU.pdf


      Ich würde es jetzt so verstehen, dass dann nur ein Kanal am EvoKNX Aktor geschaltet werden kann, aber sicher bin ich nicht.
      Zuletzt geändert von memberx; 25.11.2020, 23:24.

      Kommentar


        #4
        Hmm.. Wenn ich in der ETS mir die Applikation anschaue, weiß ich dass ich die Dinger nie nehmen werde...

        So wie ich das nun gesehen habe, kannst die Eingänge schon so parametrieren, dass du sie unabhängig von den Ausgängen dieses Aktors nutzen kannst. Der Funktionsumfang ist jedoch sehr gering.
        • Inaktiv
        • Jalousietaster
        • Binäreingang
          • Schalten 1-bit (ein/Aus/um, zykl. senden)
          • Position anfahren (Höhe und Winkel)
          • Szene
        Jeweils noch ein paar Detaileinstellungen (steigende/fallende Flanke), das war es dann schon. Zum Funktionsumfang eines separaten Binäreingangs fehlt da einiges.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Können die Binäreingänge frei benutzt werden wie separate Binäreingänge oder nur in Verbindung mit den Jalousien und den Kanälen auf den EvoKNX Aktoren?
          Ja weil man ja erstmal nur ein Signal mit den BE aufnimmt. was daraus bei einer Jalousiesteuerung wird. wäre ja sehr eingeschränkt und weiter komplexitätssteigernd in der Applikation als das man einfach das Signal wie jeden anderen BE verarbeitet und anbietet. Und so eine strenge Bindung an den Rollo wäre ja auch zu kurz gedacht da man so ein Signal offenes Fenster ja nicht nur für den Rollo braucht. Manch einer steuert ja auch ne KWL und Heizung darüber, und dahaben die ja auch Heizungsaktoren wo die das als Signal brauchen.


          Für die meisten Anwendungen reicht es ja was man mit den BE da tun kann. klar taugt das nicht als Zähler usw. weiter aber das was man so typisch mit nem Taster oder eben einem Fensterkontakt tut, hat der genau die notwendigen KO und Parameter.

          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Schaltaktor m. Strommessung (bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich benötige)
          Ich nutze MDT AZI und auch einige AMI/AMS, ich versuche vieles in Abhängigkeit zueinander zu schalten und vor allem auszuwerten, und ohne Sensorik geht das nicht. Ich vermeide wenn möglich auch IP-Protokolle.

          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          1 x GIRA 504000 KNX 24fach Schalt/12fach Jalousieaktor
          Universalaktoren haben sich bisher noch nie dadurch hervorgetan, das die wirklich auch alles sehr ordentlich beherrschen. Die neueste Generation MDT AKU soll oder hat mittlerweile zwar auch im RolloBetrieb viel von der Intelligenz der JAL aber die bisherigen waren da auch nur sehr eingeschränkt. Vorteile erschließen sich mir da auch nicht. Die Applikationen von Gira haben mich da auch noch nicht so ganz vom Hocker gerissen. Was hast damit vor?

          Bei den Wetterstationen warum so teurer mit der enormen Intelligenz wenn Du denn auf die intelligenten Aktoren setzt? Wer soll denn die Beschattungsautomatik usw. ausrechnen die Wetterstation oder der Aktor oder eine zentrale Logik in einem Server?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Anmerkung zu den Schaltaktoren, benutze nur die Schaltfunktionen, keine Rolläden usw darüber, außer evtl. für eine Überdachung.


            Habe mich mit den Wetterstationen noch nicht groß auseinandergesetzt. Was macht denn mehr Sinn zwecks Logiken?

            Dach wird jedenfalls nicht begehbar, also komm ich da nicht einfach ran wenn der Eli die Station oben hat.

            Kommentar


              #7
              Naja ich bin da praktisch keine Hilfe weil ich keine Wettertstion am haus haben, weil ich auch keine Außenrollos am Haus habe.

              Ansonsten würde ich mir so denken, eine der guten Wetterstationen kosten an die 1000€, Dieses KNX-Bauteil ist wohl mit Abstand das klimatechnisch ausfallgefährdetste Bauteil überhaupt, mit viel Hitze und Kälte. Da das aber zugleich für so manchen Behang eine lebensnotwendige Information ist, die da generiert wird, würde ich da persönlich auch gern nur so wenig wie möglich Elektronik drinnen sehen wollen. Für den Preis einer solchen Wetterstation kann Dir eine günstige von MDT ein paar mal kaputt gehen, wo ich aber hier im Forum auch noch nicht wirklich was gelesen habe von wegen Wasserschaden usw. Die Probleme mit Windsensoren gibt es hier durchweg egal von welcher Wettstation und welche Messmethodik immer mal.

              GPS, OK ist neben dem Internet eine alternative Quelle für die Uhrzeit auf dem Bus. Die Lokationsdaten von Deinem Haus werden sich ja so mittelfristig kaum Ändern.

              Sonnenstandsberechnung kann man auch an vielen anderen Stellen erledigen. Insofern muss man schon sehr genau die Details der Applikationen vergleichen ob man davon wirklich was braucht was sich anders nicht komfortabel abbilden lässt und man dann das dafür bezahlen will.

              Also es gilt entweder schlauen Aktor mit dummer Wetterstation oder schlauen Aktor / extra-logik mit dummer Wetterstation. Beides in schlau sind irgendwo verschwendete Kapazitäten. Oder die Wetterstation hat eine abgesetzte Sensoreinheit vom Logik und Busankopplungsmodul.

              Insofern auch die Weinzierl IP-Schnittstelle im Zusammenhang sehen, die ist zwar mit dem 1 TE sehr kompakt und auch nur Busspannungsversorgt. aber Mehrwertfunktionen wie Zeitserver und e-mail Benachrichtigungen kann sie nicht. Da haben andere wieder einen Vorteil.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Danke für den Input. Das Weinzierl IP Interface war tatsächlich wegen der kompakten TE dabei. Allerdings hat die 1home Bridge nun ein IP Interface integriert, was also das Weinzierl dann nicht mehr notwendig macht.


                bzgl. Wetterstation, wie gesagt ist unser Dach nicht begehbar, also einfach alle 1-2 Jahre wechseln und ne billige kaufen ist nicht so easy möglich und auch nicht geplant.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  bzgl. Wetterstation, wie gesagt ist unser Dach nicht begehbar, also einfach alle 1-2 Jahre wechseln und ne billige kaufen ist nicht so easy möglich und auch nicht geplant.
                  Ich meine, dass bei vielen Wetterstationen in der Anleitung steht, dass sie regelmäßig gesäubert werden sollen, vor allem der Regensensor. Macht wahrscheinlich kaum jemand...

                  Bei der Jung steht es nicht direkt drin, aber:
                  Montageort so wählen, dass die Wetterstation erreichbar ist.
                  Wobei erreichbar auch ein sehr dehnbarer Begriff ist. Mit oder ohne Hilfsmittel? Nur ne Leiter oder Steiger? usw.
                  Zuletzt geändert von DirtyHarry; 26.11.2020, 08:11.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur weil die MDT weniger kostet bedeutet das in keinster Weise das die billig ist und häufiger kaputt geht. Nur ist es einfach ärgerlich deutlich teureres Material austauschen zu müssen. Kann man sich dann zwar auch schön rechnen weil sich dann die Miete der Hebebühne eher lohnt als bei der MDT...
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                      Schaltaktoren (benötigt werden ca. 33 Kanäle):
                      1 x AMS-0816.02 8-fach Schaltaktor m. Strommessung (bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich benötige)
                      1 x GIRA 504000 KNX 24fach Schalt/12fach Jalousieaktor
                      1 x AKK-0816.03 8-fach Schaltaktor
                      Ich habe alle Schaltaktoren mit Strommessung genommen. Ich wollte mich vorher nicht festlegen, wo das hilfreich sein könnte und wo nicht. Sind aber natürlich schon teurer und grösser. Wenn ich aber 1x den Elektriker bestellen muss, um einen Verbraucher auf den Strommessaktor umzuhängen, ist die Einsparung auch wieder futsch. Unterschiedliche Aktoren fürs gleiche Gewerk würde ich auch nur nehmen, wenn du explizit unterschiedliche Funktionalität benötigst und diese auch bei der Planung bereits zuordnen kannst. Ansonsten möglichst gleiche Geräte, dann kann man die auch gemeinsam konfigurieren (Multiselect) und muss sich nicht mehrfach einarbeiten.

                      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                      Heizungsaktoren (benötigt werden 9 Kanäle):

                      1 x MDT AKH-0400.02
                      1 x MDT AKH-0600.02
                      Hier würde ich 2x6 Kanal nehmen. Aufpreis ist minimal und dann hast du zwei identische Geräte und Reserve, falls sich mal ein einzelner Kanal verabschiedet. Ausser du bist sehr knapp an TE im Verteiler.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Nur weil die MDT weniger kostet bedeutet das in keinster Weise das die billig ist und häufiger kaputt geht
                        Das sehe ich auch so. Ich habe die MDT-Wetterstation samt Regensensor. Macht auf mich einen solien Eindruck.

                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Wobei erreichbar auch ein sehr dehnbarer Begriff ist. Mit oder ohne Hilfsmittel? Nur ne Leiter oder Steiger?
                        Ich habe die Wetterstation an der Ecke des Hauses angebracht die nach Süd-West zeigt und den Regensensor oberhalb des DFF.
                        So kommt man im Notfall auch ohne Hebebühne an die Geräte dran.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Anleitung steht, dass sie regelmäßig gesäubert werden sollen, vor allem der Regensensor
                          Wudurch sollen die da oben verdrecken? Den Regensensor licht schräg montieren, so dass der Regen auch ablaufen kann und den Rest macht die Heizung. Außer das Teil wird von einem Vogel vollgesch***, dann muss man bis zum nächsten Gewitter warten.
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #14
                            es ist so viel Staub (Blüten und anderes) in der Luft was auch nicht wirklich bei jedem Regen abgespült wird, gerade wenn es paar mal nur Nieselt usw. Grünspan allgemein ist auch mal schnell fest wenn es nicht richtig regnet.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Staub (Blüten und anderes) in der Luft was auch nicht wirklich bei jedem Regen abgespült wird
                              Ok, da hast du einfach Recht. Aber die drei Jahre die der Regensensor jetzt auf dem Dach ist, sind da noch nicht wirklich aussagekräftig.
                              Zuletzt geändert von TheOlli; 26.11.2020, 15:33. Grund: Vertippt
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X