Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk nachrüsten möglich KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Funk nachrüsten möglich KNX

    Hallo in die Runde,

    habe eine kurze Frage an Euch, mir fehlt leider hier und da eine Steckdose welche ich Schalten könnte, man könnte doch per Funk Aktor so etwas nachrüsten?

    Welche Modelle kann man empfehlen die in eine nromale Unterputzdose in der Steckdose passen würden und welche Funkstation braucht man?

    Danke Euch für einen Tipp

    Bleibt gesund

    #2
    iGude,

    ideal wäre ein KNX RFs Koppler und die passenden Aktoren.

    In eine Standard UP Dose inkl. Steckdose wirst du dies aber nicht bekommen. Dafür müsste entweder eine Elektronikdose oder eigene Dose verwendet werden.
    Alternativ gibt es von MDT zB KNX RFs zwischenstecker.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Larsrosen,

      vielen Dank für die schnelle Antwort, das ist aber schade das ich die Geräte nicht in eine UP Dose bekomme wo eine Steckdose eingebaut ist, etwas tiefer Bohren nach hinten raus?
      Was meinst mit KNX RF´s zwischenstecker?
      Brauche erstmal bestimmt dieses z. B.
      https://www.voltus.de/?cl=details&anid=26c7a0abb6400e8ab292f1ede053626e& artikelnummer=1683538 oder von MDT wie viele Geräte passen an diese Schnittstelle überhaupt? Stromversorgung geht bestimmt mit über die BUS Klemme richtig?

      Wäre nett wenn Ihr mit Modellen erfahrung habt und könnt was empfehlen.

      LG
      Mawi

      Kommentar


        #4
        Du kannst den Funk-Medienkoppler von MDT nutzen (benötigt nur TP-Buskabel, keine Hilfsspannung erforderlich) und den Zwischenstecker den Lars genannt hatte.

        Kommentar


          #5
          iGude


          Koppler:
          https://www.mdt.de/RF_Linienkoppler.html

          Steckdose:
          https://www.mdt.de/RF_Funksteckdose.html


          bei einer tiefen dose wird es meiner Meinung nach geknorze. Der Aktor ist 41x41x22. Aber versuchen kann man es.
          Zuletzt geändert von larsrosen; 26.12.2020, 22:05.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Dachte ich kann das in eine Steckdose bauen ;-) so Aufputz sieht aus wie von AVM oder so.

            Kommentar


              #7
              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Dachte ich kann das in eine Steckdose bauen
              Klar, wenn es passt:
              https://www.mdt.de/RF_Schaltaktor_UP.html

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              so Aufputz sieht aus wie von AVM oder so.
              Dafür ist es flexibel und man kann es immer dorthin setzen, wo es gerade sinnvoll ist.
              Und das externe Teil hat ein 16A-Relais, die UP-Version nur 10A.

              Kommentar


                #8
                Hm Dose etwas tiefer bohren :-)

                Wäre ja nur Lichterkette Staubsauger mal oder für NAS Systeme gedacht, dafür sollte doch 10A langen.

                Kommentar


                  #9
                  Hat schon einmal jemand eine Dose tiefer gebohrt um das umzusetzen?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde so einen Funksender/-empfänger möglichst tief in eine Steinwand einbauen ... vielleicht noch einen metallischen Tragring drüber... gut wäre, wenn es noch eine von diesen Bleidosen wäre ... dann ist die perfekte Funkstrecke sicher

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo EugenDo,

                      vielen Dank für die Nachricht, hast Du noch solch Bleidosen vielleicht von Deinem Bau rumliegen?

                      Ich finde einfach das ich nach einer Erfahrung gefragt hatte von Euch, denn einfach neben der Steckdose noch eine Dose setzen wäre doof finde ich, vor allem hatte ich erst Renoviert .

                      Also meinst Du sofern es klappen würde mit dem tiefer Bohren in der Regel Wand mit 17,5 Porenstein wäre der Empfang schlecht bis nicht brauchbar.
                      Lieber eine Dose extra setzen mit einem Deckel drauf und eingipsen wieder?

                      Bedanke mich bei Euch für Hilfe

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe schon mehrfach Funkaktoren aller verschiedenen Fabrikate hinter Schalter oder Steckdosen verbaut. Alle funktionieren ohne Probleme. Man sollte es bei der Entfernung Sender-Empfänger halt nicht übertreiben. Der Einbau ist bei unseren uP Dosen auch kein Problem, die sind groß genug ;-)
                        Belgische uP-Dose:
                        http://www.reddy.be/newsitem-19
                        Ich würde das mit dem tiefer Bohren probieren, eine extra Dose kannst du ja immer noch setzen, sollte es dennoch nicht funktionieren.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn man eine Standard tiefere Abzeigdose hat, in der nix weiter verklemmt ist, passt der Aktor dazu. Eine weiter daneben setzen ist aber auch im renovierten Zustand kein Problem, darf man halt keinen Boschhammer nehmen.
                          Nichts desto Trotz sind die Belgien Dosen interessant..

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                            Ich finde einfach das ich nach einer Erfahrung gefragt hatte
                            Ok, dann nochmal vor vorne

                            Ich nutze das Gateway, den Schaltaktor und einige andere KNX RF Komponenten. Der Schaltaktor ist bei mir allerdings in einer Steckdosenleiste verbaut, alles ok und unauffällig.

                            Wie gut die Reichweite bei UP-Montage ist hängt von der Beschaffenheit der Wand ab, Porenbeton dämpft das Signal nicht sehr stark.

                            Da ich selbst solche Funkantennen für Smarthome-Komponenten entwerfe (nicht KNX) hatte ich mir die Situation in einer tiefen Dose auch in der Simulation angeschaut: tief in der Wand ist ist ungünstig(er) und kritisch ist es auch, wenn ein Metallträger von Schalter/Steckdose davor ist. Der Einwand von Eugen ist aus fachlicher Sicht also begründet, das Signal wird deutlich abgeschwächt. Aber vielleicht reicht es in deinem Fall aus.

                            Ansonsten ist die externe Funksteckdose die Variante mit der besseren Reichweite: bessere Abstrahlung rundum. Oder als Kompromiss die separate Dose mit Plastikdeckel.

                            ~~

                            Als Ausweg bei Reichweitenproblemen bieten die netzversorgten KNX RF-Komponenten eine Retransmitter-Funktion (Repeater).
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 27.12.2020, 10:39.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                              Hat schon einmal jemand eine Dose tiefer gebohrt um das umzusetzen?
                              Das wäre für mich ein Grund, bei der nächsten Überprüfung den Mängelzettel rauszuholen Wenn, dann müsstest Du die Dose tiefer setzen, und mit Putzausgleichsringen erhöhen.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X