Gute Nacht zusammen,
ich teile mein Leid vlt. hat ja jemand eine Idee:
Wir haben eine Zehnder ComfoAir Q350 TR als KWL im Einsatz. "Heizen" tun wir mit FBH. Jeder Raum hat mehrere Heizkreise, die unabhängig vom jeweils anderen sind.
Soweit so gut. Als RTR dienen dabei MDT Glastaster II Smart bzw. Glasbedienzentrale, die strawa Stellantriebe führen alle runter in die UV, wo die MDT Heizungsaktoren sind.
Soweit so gut.
Jetzt haben wir das "Problem", dass der Dame im Haus der Fußboden zu kalt ist und Sie nicht versteht, wie der Raum denn dennoch 21 Grad haben kann und der Glastaster doch einen Defekt haben muss. Selbstverständlich wären dann alle von diesem Defekt betroffen...
Der Erklärungsversuch, dass die KWL ja Wärmerückgewinnung betreibt und deshalb auch warme Luft durch die KWL in jeden Raum geht und deshalb jeder Raum auch entsprechend die Raumtemp. hat endete dann mit "das ist ja bescheiden, mir ist trotzdem Kalt, meine Füße frieren!".
Zum Spaß mal für ein paar Stunden die Stellantriebe einfach mal auf manuell gestellt, zuerst war der Boden "angenehm", später dann "jetzt ists zu warm".
Entsprechend ist meine Wenigkeit momentan von dieser Diskussion etwas genervt, da der Bauherr Junior und ich es gar nicht so schlimm finden, ich der Bauherrin es dennoch recht machen will.
Das Ziel: Wie bekomme ich den Fußboden "warm" ohne den Komfort Sollwert auf 26 Grad zu stellen? Hat ggf. jemand schon Erfahrung damit?
Würde mich freuen, wenn jemand da eine Idee zu hat.
ich teile mein Leid vlt. hat ja jemand eine Idee:
Wir haben eine Zehnder ComfoAir Q350 TR als KWL im Einsatz. "Heizen" tun wir mit FBH. Jeder Raum hat mehrere Heizkreise, die unabhängig vom jeweils anderen sind.
Soweit so gut. Als RTR dienen dabei MDT Glastaster II Smart bzw. Glasbedienzentrale, die strawa Stellantriebe führen alle runter in die UV, wo die MDT Heizungsaktoren sind.
Soweit so gut.
Jetzt haben wir das "Problem", dass der Dame im Haus der Fußboden zu kalt ist und Sie nicht versteht, wie der Raum denn dennoch 21 Grad haben kann und der Glastaster doch einen Defekt haben muss. Selbstverständlich wären dann alle von diesem Defekt betroffen...
Der Erklärungsversuch, dass die KWL ja Wärmerückgewinnung betreibt und deshalb auch warme Luft durch die KWL in jeden Raum geht und deshalb jeder Raum auch entsprechend die Raumtemp. hat endete dann mit "das ist ja bescheiden, mir ist trotzdem Kalt, meine Füße frieren!".
Zum Spaß mal für ein paar Stunden die Stellantriebe einfach mal auf manuell gestellt, zuerst war der Boden "angenehm", später dann "jetzt ists zu warm".
Entsprechend ist meine Wenigkeit momentan von dieser Diskussion etwas genervt, da der Bauherr Junior und ich es gar nicht so schlimm finden, ich der Bauherrin es dennoch recht machen will.
Das Ziel: Wie bekomme ich den Fußboden "warm" ohne den Komfort Sollwert auf 26 Grad zu stellen? Hat ggf. jemand schon Erfahrung damit?
Würde mich freuen, wenn jemand da eine Idee zu hat.


. Das Wärmeempfinden hat nur wenig mit der absoluten Temperatur zu tun, sonder damit, wie schnell der Haut Temperatur enzigen oder hinzugefügt wird. Die Vorstellung, wir haben eine FBH, die ist ja warm, und können dann immer mit nackten Füßen auf einem schön warmen Boden laufen ist einfach falsch.
Kommentar