Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchten über KNX programmieren/steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Leuchten über KNX programmieren/steuern

    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Post hier im Forum, ich lese zwar schon eine Weile mit aber hatte bislang noch keine so konkreten Fragen, die ich nicht über die Suche oder durch ausprobieren lösen konnte.
    Wir haben ein Gebäude an dem umlaufend LED Leuchten (ca 40 Stück) angebracht sind, von denen meistens zwei gruppiert sind. Diese werden aktuell über einen DALI Bus gesteuert. Die Steuerung, die verbaut ist, ist leider recht kompliziert und wenig flexibel. Der Gedanke ist nun über ein DALI/KNX Gateway die Programmierung/Steuerung auf KNX Basis zu machen. Einen Teil der Lampen wollen wir über einen Präsenzmelder zusätzlich steuern (bestimmte Leuchten auf volle Helligkeit).
    Ziel soll es sein, auch von zu Hause Lampen an diesem Gebäude zu schalten oder eventuell neue Szenarien zu programmieren.
    Aktuell sind ca. 20 DALI Treiber in der Verteilung verbaut, die von hier aus die 24V Lampen versorgen.
    Ich schätze das aktuell so ein, dass wir einen Server brauchen, der die Szenarien speichert und abrufen kann, etwas in Richtung Gira X1, eine Online Schnittstelle, die es uns ermöglicht aus der Ferne auf das System zuzugreifen (Gira S1 ?, gibt es eine Lösung mit SIM Karte?), ein KNX/DALI Gateway, das die Übersetzung zwischen den Bussen übernimmt (sie braucht denke ich kein Display oder Programmiermöglichkeit auf dem Gerät) und eventuell eine lokale Programmierschnittstelle.
    Brauche ich eine extra ETS Version dafür? Ich meine, es sind ja eigentlich nur 3 KNX Teilnehmer (4 mit Präsenzmelder), dafür sollte die Demo reichen oder?
    Ich hoffe es kann mir einer von euch dabei weiterhelfen.

    viele Grüße,
    Malte


    #2
    Wenn ihr garkein KNX habt, würde ich mich eher im Bereich DALI(2) Präsenzmelder und PC Steuerungssoftware für DALI als Controller umsehen. Welche Steuerung ist denn aktuell verbaut?

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Wenn ihr garkein KNX habt, würde ich mich eher im Bereich DALI(2) Präsenzmelder und PC Steuerungssoftware für DALI als Controller umsehen. Welche Steuerung ist denn aktuell verbaut?

      ich bin für knx, das lässt sich wohl alles über szenen erledigen.

      x1 & s1 sind dann noch die kür

      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Wenn ich annehme, dass aktuell kein KNX vorhanden ist, würde ich das für dieses Anwendungsszenario nicht anfangen. Würde da auch eher auf Dali2 oder eine bestehende proprietäre Dali Lösung gehen, die Präsenzmelder unterstützt. Hier würde mir Trilux LiveLink Wifi einfallen. Das sollte die Anforderungen für einen Bruchteil der KNX Kosten abdecken. Wäre aber mal interessant zu wissen, welche Lösung momentan verbaut ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Welche Steuerung ist denn aktuell verbaut?
          Ich muss noch mal nachgucken was da genau verbaut ist. Die Steuerung ist von iGuzzini und schon ein paar Jahre alt.
          Bis eben war mir auch nicht bewusst, dass es einen neuen DALI Standard gibt. Gibt es für den neuen Standard Möglichkeiten von außen (Internet) zu programmieren oder Einstellungen vorzunehmen oder muss ich hier trotzdem lokal programmieren?

          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          ich bin für knx, das lässt sich wohl alles über szenen erledigen.
          Mit Szenen hab ich mich noch nicht im Deatail beschäftigt, klingt aber ganz interessant und werd ich mich mal einlesen. Ich stelle mir Umgebungshelligkeitsabhängiges Dimmen vor und einen Bereich entsprechend bei Bewegung auf volle Helligkeit hochfahren. "Animiertes" Licht für bestimmte Events lässt sich damit vermutlich nicht realisieren oder? Da wird es dann wahrscheinlich Richtung X1 gehen müssen.

          Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen
          Hier würde mir Trilux LiveLink Wifi einfallen.
          Können über den LiveLink Wifi Helligkeitswerte ausgelesen werden? Übernimmt dieses Teil dann die komplette Steuerung der Teilnehmer auf dem Bus? Der Zusatz "Wifi" klingt auch eher nach einer vor-Ort-Programmierung oder? Will das nicht ganz ausschließen, dass es vielleicht reicht, aber eine Ferneinstellung ist natürlich schon komfotabel (klar kostet wohl auch mehr)

          Viele Dank schon mal an euch

          Kommentar


            #6
            Remote Programmierung muss das Gerät ja ggf. garnicht selber unterstützen. Einen PC (ob mit Windows, Linux, oder sonst was) welcher den Adapter lokales Gerät auf Internet bereitstellt, könnte durchaus auch eine Option sein. Oder ein USB/RS232/DALI auf IP Adapter. Ich würde mich an der angepriesenen Fernwartung vom Systemhersteller nicht so festhalten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmb Beitrag anzeigen
              Können über den LiveLink Wifi Helligkeitswerte ausgelesen werden? Übernimmt dieses Teil dann die komplette Steuerung der Teilnehmer auf dem Bus? Der Zusatz "Wifi" klingt auch eher nach einer vor-Ort-Programmierung oder? Will das nicht ganz ausschließen, dass es vielleicht reicht, aber eine Ferneinstellung ist natürlich schon komfotabel (klar kostet wohl auch mehr)
              Helligkeitswerte kannst du nicht in Lux auslesen. Er hat aber Konstantlichtregelung und Bewegungserkennung - klingt nach dem was du suchst. Wifi heißt, dass das Teil über WLAN in dein Netzwerk eingebunden wird, darüber kannst du es dann auch lokal steuern. Remote geht auch über die Cloud, aber das ist bei denen eher auf Firmen ausgerichtet. Muss auch nicht Trilux sein, gibt aus meiner Sicht einige Anbieter, die vergleichbare Steuerungen haben: Zumtobel, BEG zum Beispiel.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mmb Beitrag anzeigen
                "Animiertes" Licht für bestimmte Events lässt sich damit vermutlich nicht realisieren oder? Da wird es dann wahrscheinlich Richtung X1 gehen müssen.

                dali ist ein langsamer bus und entsprechend für schnelle effekte nicht geeignet, für schnelle effekte eignet sich besser dmx, welches aus der veranstaltungstechnik kommt. doch langsamere effekte lassen sich auch mit dali darstellen, du bräuchtest dann ein gateway mit sequenzer drin.

                ich würde das aber nicht überbewerten, so was nervt schnell mal.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mmb Beitrag anzeigen
                  Ich muss noch mal nachgucken was da genau verbaut ist. Die Steuerung ist von iGuzzini und schon ein paar Jahre alt.
                  Bis eben war mir auch nicht bewusst, dass es einen neuen DALI Standard gibt. Gibt es für den neuen Standard Möglichkeiten von außen (Internet) zu programmieren oder Einstellungen vorzunehmen oder muss ich hier trotzdem lokal programmieren?
                  Dali2 betrifft Hauptsächlich den Teil mit der Sensorik, bei den EVGs hat sich nicht viel geändert, bisschen schon, kann man halt dann nur in Dali2 nutzen und hat ansonsten Dali1 funktionsumfang. Obendrein sind Dali1 EVGs abwärtskompatibel, die Sensoren allerdings nicht.
                  Zitat von mmb Beitrag anzeigen
                  Gibt es für den neuen Standard Möglichkeiten von außen (Internet) zu programmieren oder Einstellungen vorzunehmen oder muss ich hier trotzdem lokal programmieren?
                  Wenn das Gerät (zum programmieren) IP beherscht kannst du es von überall aus bedienen. Was wichtig wäre ist dass es ne Möglichkeit gibt die ganzen EVGs vom Strom zu trennen. Einmal um Energie zu sparen aber auch weil sie das nach einer Neuprogrammierung eventuell benötigen.

                  Für Zugriff von außen sehe ich 2 Möglichkeiten: Entweder der Hersteller bietet ne Art Cloudlösung. Sprich das Gerät verbindet sich mit dem Cloudserver und du hast darüber dann zugriff. Oder du baust dir selbst das mit DDNS und VPN. VPN kann man recht gefahrlos direkt am Internet betreiben. Ansonsten hast du immer das Problem dass es jemand "hacken" könnte. Ich nehme mal an da ist niemand der immer dafür sorgt dass die neusten Updates drauf sind. Auch wäre man dann auf den Hersteller angewiesen dass dieser sowas anbietet. Irgendwann wird der Support sowieso beendet dann gibt es ohnehin keine Updates mehr. Oder der Hersteller sagt gleich für einen Zugriff von außen ist es nicht vorgesehen von ihm direkt, also muss es auch nicht sicher sein was er macht.

                  Von daher seh ich hier nur Cloud oder eigener VPN Server. VPN bieten die meisten Router heute schon an.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die ganzen Antworten!
                    Da ich ein paar KNX Komponenten zum "Spielen" habe probiere ich erst mal die Variante mit den Szenen aus (erst mal auf reinem KNX) und versuche die besser zu verstehen. Denke das ist ein guter Start. Ein Gateway zwischen KNX/DALI scheint auch nicht die Welt zu kosten, oder muss ich auf etwas bestimmtes achten? Komme bislang nur auf ca. 20 Teilnehmer auf dem DALI Bus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X