Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post hier im Forum, ich lese zwar schon eine Weile mit aber hatte bislang noch keine so konkreten Fragen, die ich nicht über die Suche oder durch ausprobieren lösen konnte.
Wir haben ein Gebäude an dem umlaufend LED Leuchten (ca 40 Stück) angebracht sind, von denen meistens zwei gruppiert sind. Diese werden aktuell über einen DALI Bus gesteuert. Die Steuerung, die verbaut ist, ist leider recht kompliziert und wenig flexibel. Der Gedanke ist nun über ein DALI/KNX Gateway die Programmierung/Steuerung auf KNX Basis zu machen. Einen Teil der Lampen wollen wir über einen Präsenzmelder zusätzlich steuern (bestimmte Leuchten auf volle Helligkeit).
Ziel soll es sein, auch von zu Hause Lampen an diesem Gebäude zu schalten oder eventuell neue Szenarien zu programmieren.
Aktuell sind ca. 20 DALI Treiber in der Verteilung verbaut, die von hier aus die 24V Lampen versorgen.
Ich schätze das aktuell so ein, dass wir einen Server brauchen, der die Szenarien speichert und abrufen kann, etwas in Richtung Gira X1, eine Online Schnittstelle, die es uns ermöglicht aus der Ferne auf das System zuzugreifen (Gira S1 ?, gibt es eine Lösung mit SIM Karte?), ein KNX/DALI Gateway, das die Übersetzung zwischen den Bussen übernimmt (sie braucht denke ich kein Display oder Programmiermöglichkeit auf dem Gerät) und eventuell eine lokale Programmierschnittstelle.
Brauche ich eine extra ETS Version dafür? Ich meine, es sind ja eigentlich nur 3 KNX Teilnehmer (4 mit Präsenzmelder), dafür sollte die Demo reichen oder?
Ich hoffe es kann mir einer von euch dabei weiterhelfen.
viele Grüße,
Malte
dies ist mein erster Post hier im Forum, ich lese zwar schon eine Weile mit aber hatte bislang noch keine so konkreten Fragen, die ich nicht über die Suche oder durch ausprobieren lösen konnte.
Wir haben ein Gebäude an dem umlaufend LED Leuchten (ca 40 Stück) angebracht sind, von denen meistens zwei gruppiert sind. Diese werden aktuell über einen DALI Bus gesteuert. Die Steuerung, die verbaut ist, ist leider recht kompliziert und wenig flexibel. Der Gedanke ist nun über ein DALI/KNX Gateway die Programmierung/Steuerung auf KNX Basis zu machen. Einen Teil der Lampen wollen wir über einen Präsenzmelder zusätzlich steuern (bestimmte Leuchten auf volle Helligkeit).
Ziel soll es sein, auch von zu Hause Lampen an diesem Gebäude zu schalten oder eventuell neue Szenarien zu programmieren.
Aktuell sind ca. 20 DALI Treiber in der Verteilung verbaut, die von hier aus die 24V Lampen versorgen.
Ich schätze das aktuell so ein, dass wir einen Server brauchen, der die Szenarien speichert und abrufen kann, etwas in Richtung Gira X1, eine Online Schnittstelle, die es uns ermöglicht aus der Ferne auf das System zuzugreifen (Gira S1 ?, gibt es eine Lösung mit SIM Karte?), ein KNX/DALI Gateway, das die Übersetzung zwischen den Bussen übernimmt (sie braucht denke ich kein Display oder Programmiermöglichkeit auf dem Gerät) und eventuell eine lokale Programmierschnittstelle.
Brauche ich eine extra ETS Version dafür? Ich meine, es sind ja eigentlich nur 3 KNX Teilnehmer (4 mit Präsenzmelder), dafür sollte die Demo reichen oder?
Ich hoffe es kann mir einer von euch dabei weiterhelfen.
viele Grüße,
Malte
Kommentar