Hallo zusammen,
ich möchte für unser Bauvorhaben KNX verbauen.
Zuerst soll aus Kostengründen keine High-End Installation erfolgen. Aber ich möchte von Beginn an auf KNX setzen, damit ich es im Bedarfsfall jederzeit erweitern und nachrüsten kann.
Nun würde mich mal eure Meinung interessieren. Bisher steht eigentlich nur der Grundriss des Hauses. Ich habe jetzt einfach mal überschlagen, wo ich in etwa einen Schalter verbauen möchte und wo ich die Spots verbauen möchte. Wobei die Spots wirklich nur mal ein Schnellschuss sind. Ich weiß nicht, ob das ausreicht oder in der Form gut aussieht. Vielleicht erweitere ich die Anzahl der Spots in den einzelnen Räumen auf 12 ... mal sehen.
Ich würde gerne folgende Steuerungen integrieren:
Ich füge mal ein .pdf meiner groben Planung an, damit ihr die Räumlichkeiten besser nachvollziehen könnt.
Rote Punkte stellen den Sensor "MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen - inkl. Temperatursensor" dar
Grüne Punkte stellen den Taster "MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1 fach RGB-W Neutral" dar
Orangene Punkte stellen den Taster "MDT BE-TAS6304.01 Taster Smart 63 4-fach mit Farbdisplay ohne Temp.-sensor" dar
Die pinkenen Punkte sollen die einzelnen Spots sein.
Was noch hinzukommen muss, wären Bewegungssensoren im HWR, Treppenaufgang und oben in der Galerie/Flurbereich
Bei den Steckdosen würde ich wenn überhaupt, nur vereinzelte Steckdosen "smart" machen.
An der Haustür soll eine Kamera mit Türöffner installiert werden.
Was bräuchte ich denn für eine solche Installation?
Dieses Zubehör brauche ich in jedem Fall, da bin ich mir sicher:
1x Spannungsversorgung 640mA
12x MDT Glastaster II Smart - 6-fach mit Temperatursensor
2x MDT Taster Smart 63 4-fach
2x MDT Taster Light 55 1-fach
1x KNX USB Schnittstelle
1x MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation
Aber welche Bauteile (am besten auch von MDT) muss ich zusätlich verbauen?
Es fehlen ja noch Schaltaktor / Dimmaktor / Heizungsaktor / Jalousieaktor und keine Ahnung was ich noch unbedingt benötige?
Könnt ihr mir Empfehlungen geben?
Zudem fehlt noch der Türöffner, die Rauchmelder, sowie das ganze Kabel, Schaltkasten usw.
Würde mich wirklich über eure Meinung freuen. Bin absoluter Laie und das ist nur mal meine erste Planung.
Ist das schon viel oder "nur" Standard?
Freue mich sehr auf eure Kommentare und hoffe, dass mein Beitrag nicht zu blauäugig ist. :-)
Achso, noch eine allgemeine Frage. Wenn ich einen Dimmaktor nutze, brauche ich dann unabhängig davon auch den Schaltaktor oder reicht einer der beiden?
Vermutlich brauche ich beide?
VG
Martin
ich möchte für unser Bauvorhaben KNX verbauen.
Zuerst soll aus Kostengründen keine High-End Installation erfolgen. Aber ich möchte von Beginn an auf KNX setzen, damit ich es im Bedarfsfall jederzeit erweitern und nachrüsten kann.
Nun würde mich mal eure Meinung interessieren. Bisher steht eigentlich nur der Grundriss des Hauses. Ich habe jetzt einfach mal überschlagen, wo ich in etwa einen Schalter verbauen möchte und wo ich die Spots verbauen möchte. Wobei die Spots wirklich nur mal ein Schnellschuss sind. Ich weiß nicht, ob das ausreicht oder in der Form gut aussieht. Vielleicht erweitere ich die Anzahl der Spots in den einzelnen Räumen auf 12 ... mal sehen.
Ich würde gerne folgende Steuerungen integrieren:
- Temperatursteuerung (daher will ich überall die Glastaster mit Temperatursensor verbauen)
- Lichtsteuerung (dimmbar und Steuerung einiger Philips HUE Lampen)
- Rolladensteuerung: hier will ich:
- eine Automatik integrieren, dass die Rolläden abends nach Sonnenuntergang automatisch runter gehen und morgens wieder auf
- über eine Wetterstation die Fenster bei heißen Temperaturen automatisch verdunkelt werden (Rolladen auf bestimmte Position runter).
- evtl. ein "Kinomodus", dass sich nach Befehl die Rolläden im Wohnbereich schließen
- Rauchmelder
Ich füge mal ein .pdf meiner groben Planung an, damit ihr die Räumlichkeiten besser nachvollziehen könnt.
Rote Punkte stellen den Sensor "MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen - inkl. Temperatursensor" dar
Grüne Punkte stellen den Taster "MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1 fach RGB-W Neutral" dar
Orangene Punkte stellen den Taster "MDT BE-TAS6304.01 Taster Smart 63 4-fach mit Farbdisplay ohne Temp.-sensor" dar
Die pinkenen Punkte sollen die einzelnen Spots sein.
Was noch hinzukommen muss, wären Bewegungssensoren im HWR, Treppenaufgang und oben in der Galerie/Flurbereich
Bei den Steckdosen würde ich wenn überhaupt, nur vereinzelte Steckdosen "smart" machen.
An der Haustür soll eine Kamera mit Türöffner installiert werden.
Was bräuchte ich denn für eine solche Installation?
Dieses Zubehör brauche ich in jedem Fall, da bin ich mir sicher:
1x Spannungsversorgung 640mA
12x MDT Glastaster II Smart - 6-fach mit Temperatursensor
2x MDT Taster Smart 63 4-fach
2x MDT Taster Light 55 1-fach
1x KNX USB Schnittstelle
1x MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation
Aber welche Bauteile (am besten auch von MDT) muss ich zusätlich verbauen?
Es fehlen ja noch Schaltaktor / Dimmaktor / Heizungsaktor / Jalousieaktor und keine Ahnung was ich noch unbedingt benötige?
Könnt ihr mir Empfehlungen geben?
Zudem fehlt noch der Türöffner, die Rauchmelder, sowie das ganze Kabel, Schaltkasten usw.
Würde mich wirklich über eure Meinung freuen. Bin absoluter Laie und das ist nur mal meine erste Planung.
Ist das schon viel oder "nur" Standard?
Freue mich sehr auf eure Kommentare und hoffe, dass mein Beitrag nicht zu blauäugig ist. :-)
Achso, noch eine allgemeine Frage. Wenn ich einen Dimmaktor nutze, brauche ich dann unabhängig davon auch den Schaltaktor oder reicht einer der beiden?
Vermutlich brauche ich beide?
VG
Martin
Kommentar