Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus

    Hallo zusammen,

    ich betreibe seit ein paar Jahren schon eine kleine KNX Installation mit ein paar Geräten. Jetzt habe ich mir die Glasbedienzentrale von MDT geleistet und wollte in ETS5 die Physikalische Adresse programmieren.

    Diesen Schritt hatte ich in der Vergangenheit schon ein paar mal durchgeführt ohne Probleme bis gestern - und ich muss sagen ich verzweifle langsam.

    Ich habe Google und Foren mit Suchen gequält und bin nicht wirklich fündig geworden.

    Folgende Komponenten setze ich ein:

    GIRA KNX IP-Router 2167 00
    ETS5 5.7.4 (Build 1093)

    Nur eine Linie 1.1.x


    Wie schon im Titel beschrieben - bekomme ich beim Programmieren der Phy.Adr. die Fehlermeldung: "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus".

    Folgende Dinge habe ich dann bislang in der Reihenfolge ausprobiert (ohne Erfolg):
    • KNX Leitung vom Neubau/Anbau zum vorhandenen Altbau getrennt um Fehler in der Verkabelung auszuschließen
    • Ich hatte noch ein KNX Modul für den Gira Rauchwarnmelder rumliegen und habe ebenfalls versucht die Phys.Adr. zu programmieren um ein Problem mit dem MDT Glastaster auszuschließen -> Mehr als ein Gerät bla..
    • Meine KNX Komponenten hängen alle an einem LS welchen ich ausgeschaltet habe um eventuell vergessene im Programmiermodus befindlichen Geräte "zurück zu setzen"
    • Check der Firmware des Gira KNX - IP Routers (ziemlich alt .. irgendwas mit 2.xxx)
    • Gira Projektassistent besorgt und den Gira KNX IP Router auf FW 4.1.474.0 aktualisiert.
    • Weitere erfolglose versuche ...
    • Werkseinstellungen für Gira KNX IP Router geladen und neu konfiguriert (phys Adr.: 1.1.250, 1.1.246-249 KNXnet/IP Tunneling Schnittstelle)
    • Kein Erfolg....
    • Kabel genommen, 3 Klemmen dran... Eine an den KNX Router, eine an die Spannungsversorgung und eine an den Glastaster
    • KEIN Erfolg!

    Busmonitor bzw. Diagnose zeigt mir immer : 15.15.255 (*2)

    Was mache ich falsch???

    Danke vorab
    Grüße
    Sebastian

    #2
    Kann auch irgendwas in deinem IP-Netzwerk sein, das Multicasts vervielfacht.
    Kannst du mal mit Direktverbindung oder einem Mini-Netzwerk nur mit PC und IP-Router versuchen?
    Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 22.01.2021, 12:34.

    Kommentar


      #3
      Ich habe alte Fritzbox genommen und nur mit dem Gira Router und Rechner verbunden... und es geht! und ich habe gestern den ganzen Tag damit verdrömelt...

      Ich denke bei mir laufen viele Multicast Anwendungen im Netz (mehrere Entertain Receiver Master/Slave von der Telekom) und das könnte mit Sicherheit die Probleme verursacht haben.

      VIELEN VIELEN DANK!!!!!
      Zuletzt geändert von vxmuddi; 22.01.2021, 12:52.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Kann auch irgendwas in deinem IP-Netzwerk sein, das Multicasts vervielfacht.
        Verständnisfrage: eine ETS angebunden per Tunnel-Verbindung wäre davon nicht betroffen, oder?

        Kommentar


          #5
          Doch, solange es einen IP-Router gibt. Der IP-Router schickt ja trotzdem die Broadcasts in das IP-Netzwerk und die Duplikate zurück auf TP.

          Kommentar


            #6
            Klaus, danke, gut zu wissen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Wenn Du irgendwo (Raspi?) einen knxd laufen hast, kann es auch zu geschildertem Phänomen kommen.
              Ich meine irgendwo Mal gelesen zu haben, dass ein "-R"-flag (Routing) in den knxd-Parametern Schuld wäre. Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert/nachgestellt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
                Wenn Du irgendwo (Raspi?) einen knxd laufen hast, kann es auch zu geschildertem Phänomen kommen.
                Ich meine irgendwo Mal gelesen zu haben, dass ein "-R"-flag (Routing) in den knxd-Parametern Schuld wäre. Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert/nachgestellt.
                Japp, genau das ist das Problem. Tritt bspw. auf wenn Du Shellys mit Tasmota und virtueller KNX Anbindung nutzt. Das Routing von knxd "verhindert" dann das programmieren im Programmiermodus.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  habe gerade das selbe Problem in einer ziemlich großen Anlage ;-( . Ich muss einen defekten PM 1:1 tauschen.
                  Wie kann ich es denn lösen und das doppelte Gerät finden? Shellys oder ähnliches sind aber nicht verbaut soweit ich weiß. Ein knxd ist auch nicht im Einsatz. Alle UVs sind nur per USB-Schnittstellen zugänglich und nicht im Netzwerk.

                  Fehler:
                  Busmonitor bzw. Diagnose zeigt mir immer : 15.15.255 (*7)

                  Die PA ist aber gar nicht vergeben.


                  Gruß Sascha
                  Zuletzt geändert von Guti HAM; 11.08.2021, 08:40.

                  Kommentar


                    #10
                    Da vermute ich, dass die Einstellung bei den LKs „ungünstig“ ist. 15.15.255 ist dein neues, umprogrammiertes Gerät.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Einstellung bei den LKs „ungünstig“ ist.
                      Ok, Danke für den Hinweis. Ich habe hier insgesamt 10 Linienkoppler im System. Was bedeutet denn "ungünstig". Bei welchen Parametern müsste ich denn nachschauen die das Problem in den Griff bekommen?

                      Anbei die Parameter eines Linienkopplers im Anhang.
                      210811_LK_001.JPG 210811_LK_002.JPG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                        Busmonitor bzw. Diagnose zeigt mir immer : 15.15.255 (*7)
                        Wenn du den Monitor mitlaufen lässt, kannst du anhand des Routingzählers zumindest erkennen, durch wie viele Koppler die Antworten gelaufen sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde jetzt einen Rundumschlag machen und die Signalwiederholungen alle abschalten.
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                            Japp, genau das ist das Problem. Tritt bspw. auf wenn Du Shellys mit Tasmota und virtueller KNX Anbindung nutzt. Das Routing von knxd "verhindert" dann das programmieren im Programmiermodus.
                            Ich habe tatsächlich eine knxd auch laufen. okay kann ich mal abschalten, aber es erklärt dann nicht warum der Busankoppler von Jung sich einwandfrei programmieren liese und die Schaltaktoren zuverlässig nicht.

                            Zudem: der BAOS777 läuft im selben Netzwerk wie der IPR3.5.1 mit aktivem knxd... gut aber vielleich that der BAOS andere Verbindungsparamter zur ETS...
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #15
                              jakatal
                              Und wieder einer, der sein Problem in mehreren Threads breit tritt und man in jedem Thread erneut raten darf, was das Problem ist.
                              Zudem kommen dann sogar von dir unterschiedliche Informationen, die Information zum knxd und BAOS fehlt im anderen Thread (wobei letzteres weniger mit dem Problem zu tun haben dürfte)...
                              Zuletzt geändert von DirtyHarry; 17.02.2025, 08:35.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X