Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Temperatursensoren Heizungsleitung - Sinnlos oder doch von nutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Temperatursensoren Heizungsleitung - Sinnlos oder doch von nutzen?

    Hallo,
    ich habe ein Fachwerkhaus mit einer Viessmann Gasheizung und Boiler.
    Ich hatte geplante die Temperaturen an den Leitungen abzulesen.
    Vorlauf Rücklauf Zirkulation und Warmwasser das gleiche

    Nun bietet MDT diverse Sensoren an ... aber welche sind die richtigen?
    Wie werden die an die Leitung angebracht mit 2 Kabel Bindern oder gibt's da bestimmte anbauteile? .. in der Doku auf der MDT Seite steht da nichts. Es gibt wohl Anlegesensoren .. wie funktioniert das genau? Wie werden die an die Leitung gemacht


    PS: im Nachgang frage ich mich ... eigentlich nur Spielerei .. weil nutzen hätte es nicht außer das man es weiß .. oder?
    oder macht sowas Sinn?



    Zuletzt geändert von Catze; 17.02.2021, 13:18.

    #2
    Zitat von Catze Beitrag anzeigen
    Wie werden die an die Leitung angebracht mit 2 Kabel Bindern oder gibt's da bestimmte anbauteile?

    Kabelbinder sind nicht wirklich ideal.

    Ganz normale PT1000 Sensoren (wie zB diese hier) kannst Du mit den Rollfedern der Firma "Technische Alternative" perfekt an Deine Rohre anlegen, guckst Du hier. Ist das schlauste, was ich bisher gesehen habe.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen


      Kabelbinder sind nicht wirklich ideal.

      Ganz normale PT1000 Sensoren (wie zB diese hier) kannst Du mit den Rollfedern der Firma "Technische Alternative" perfekt an Deine Rohre anlegen, guckst Du hier. Ist das schlauste, was ich bisher gesehen habe.
      ja eben das ist ja mein problem .. nirgend steht was darüber. Anlegekontakte sind normale so gearbeitet das sie an leitungen passen .. nur wie werden die befestigt. Auf Bildern sieht man auch nichts

      Kommentar


        #4
        Normalerweise werden die ganz trivial mit Schlauchschellen befestigt - zigtausendfach erprobt u. überall erhältlich.

        Diese Rollfedern sind ja nett u. vlt. auch ganz praktisch, aber eine Lösung, die man nicht wirklich gesucht hat.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Schlauchschellen aus Metall zur Befestigung sind gut (und deutlich preiswerter als die Rollfedern).

          Wozu braucht man die Temperaturen? Z. B. um eine Warmwasser-Zirkulationspumpe nur so lange laufen zu lassen, wie nötig. Oder um zu sehen, was die Heizungsanlage so macht. oder ... oder ... oder. Manche nennen das Spielerei, aber wenn man seine Heizung richtig einregulieren will, sind die Daten schon nützlich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Catze Beitrag anzeigen

            ja eben das ist ja mein problem .. nirgend steht was darüber. Anlegekontakte sind normale so gearbeitet das sie an leitungen passen .. nur wie werden die befestigt. Auf Bildern sieht man auch nichts
            danke für deine Rückmeldung

            Kommentar

            Lädt...
            X