Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung mit KNX Videotraining von Matthias Kleine (haus-automatisierung.com)?
Erfahrung mit KNX Videotraining von Matthias Kleine (haus-automatisierung.com)?
Hallo Leute,
hat von euch jemand das KNX Videotraining von Matthias Kleine (haus-automatisierung.com/) schon gemacht? Falls ja, wart ihr zufrieden? Oder doch lieber ETS Schnellkurs?
Ich habe die Kurse IO Broker und Node Red von Matthias gekauft. Ich gehe davon aus, dass sie qualitativ vergleichbar sind. Der Aufbau ähnelt seinen YouTube-Videos, mit Längen zwischen 5 und 10 Minuten. Wenn das dich anspricht, wird dir auch der kurs gefallen.
Matthias ist ein guter Kursleiter: schöne Struktur der Videos und leicht zu folgen. Es ist auch einfach um später wieder etwas zu finden. Außerdem hat er eine angenehme Stimme.
Die Frage ist ja wen er damit erreichen will/ kann?! Für den privaten KNX‘ler mag das passen…, aber sicher nicht für den gewerbetreibenden SI oder Elektriker. Außerdem geht nix über einen zertifizierten KNX Grundkurs, Aufbaukurs, div . Zusatzkurse bei Industrie und Handel. Ach und Projekte, Projekte, Projekte…. Gott sei Dank ist der KNX Grundkurs bei uns schon Bestandteil einer 4 jährigen Lehrlingsausbildung!!!
Hast du dir schon mal Matthews Videos angeschaut? Das ist für Heimautomations-Enthusiasten.
Und bitte sehen Sie es positiv; viele Enthusiasten sind nicht zertifiziert, aber das sagt nichts über ihre Fähigkeiten aus.
Der Zertifizierung Kurs ist für den Ar... Danach kannst du vieles, nur kein Projekt im Sinne des Kunden abarbeiten.
lesen kannst du schon oder? Als Grundlage für eine ordentliche Elektroausbildung ist das eine gute Sache. Dies ersetzt natürlich nicht die praktische Erfahrung durch Projekte…
Ich gebe BadSmiley absolut recht die Kurse sind für den A.
Die Video Kurse von M.Kleine sind anschaulich und man einiges mitnehmen(Werbevideos). Du lernst die Software kennen, Gruppenadressen zu verstehen und anzuwenden usw. Praktische Beispiele sind auch dabei.... Licht schalten, Rollos und Szenen...... Wenn du nur über Youtube lernen möchtest empfehle ich dir auch " SiwuPlan" der ist ein bißchen verpeilt und springt öfters im Thema hin und her aber den Finde ich besser. Er zeigt dir alles was man wie programmiert. Vorallem was im Haus wichtig ist. Er ist klasse.
Meiner Meinung nach ist der ETS Schnellkurs auch die Beste Methode sich KNX anzueignen.
Aber ich stimme meinen Vorrednern zu es geht nichts über die Praxis......... und wenn du wie ich mal nicht weiter kommst helfen dir die Jungs im Forum und das GANZ KOSTENLOS.......
hat von euch jemand das KNX Videotraining von Matthias Kleine (haus-automatisierung.com/) schon gemacht? Falls ja, wart ihr zufrieden? Oder doch lieber ETS Schnellkurs?
Ich habe den KNX-Kurs gekauft und bin sehr zufrieden. Ich bin aber „nur“ Renovierer und möchte phasenweise von Homematic auf KNX umsteigen. Starte jetzt mit Küche. Mein Fokus liegt auf Beschattung und Licht. Als Nächstes löse ich 14 Jalousien/Rollläden, die heute an einer alten SPS hängen durch KNX ab.
Der Kurs hat 2 Teile. Teil 1 habe ich nur teilweise angeschaut. Teil 2 (ETs Programmierung) komplett und teilweise schon mehrfach. Am Anfang habe ich immer parallel zu jedem Teilabschnitt die Schritte in meiner ETS nachvollzogen und damit auch die Gruppenadressen so wie Matthias angelegt und auch die Zuordnung zu den KO.
Den ETS Schnellkursen kenne ich nicht. Daher kann ich keinen Vergleich ziehen.
Habe den Kurs auch gekauft, da ich für mein EFH bei meiner Recherche auf seine Videos auf YouTube gestoßen bin. Zielgruppe sind IMHO blutige Beginner die ihr eigenes Haus parametrieren möchten. Es ist einfach gehalten, das Grundverständnis wird so mit aufgebaut und man arbeitet sich Stück für Stück durch. Handelt sich in 99% auch um die Grundfunktionen um die Basis des Hauses am Laufen zu halten. Jemand der das Gewerblich macht, wird da sicherlich andere Quellen (Betriebliche Ausbildung, Zertifizierungskurse etc.) haben. Muss auch gestehen, dass ich mir nicht nur den Kurs von Mathias gekauft habe, sondern auch noch das Buch von Eibmeier und auch noch einige andere, da ich mir die unterschiedlichen Betrachtungsweisen ansehen wollte. Und man sieht durchaus unterschiedliche und ergänzende Informationen. Die eine Wahrheit gibt es ja selten. Mich haben die alle weitergebracht und auch wenn ich kein Profi bin, so verstehe ich nun von der "Technik" die bei mir im Haus werkelt etwas.
Früher hielt ich von Zertifizierungen sehr viel, heute halte ich Sie nicht mehr für Aussagekräftig, nachdem ich selbst für meinen Beruf in der IT mir die Microsoft Zertifizierungen angeeignet habe. Kurse für den Ar***, Prüfung kann man mit BluePrints lernen, jahrelang erworbenes Fachwissen bringt dich durch den Kurs und am Ende ist jemand, der drei Tage BluePrints gelernt hat aber von der Materie keine Ahnung hat, genauso "zertifiziert" wie du. Nur weil er es Auswendig lernen konnte.
Das Zertifizierungen im Gewerbe aber nach wie vor "wichtig" sind um einen gewissen Status zu repräsentieren oder an bestimmte Benefits ranzukommen, ist mir dabei bewusst. Bestimmtes Klientel vergibt ja auch nur an zertifizierte Gewerbetreibende den Zuschlag, weil das immer noch mit Kompetenz gleichgesetzt wird. IMHO falsch, aber ist halt dennoch so.
Ok, danke fürs Feedback. Dann fange ich mit dem Videokurs wohl mal an. Ich fand seine YT Videos auch echt gut, daher bin ich auf ihn gekommen. Klar, es wird jetzt keine Lehre oder ein full-blown Zertifizierung ersetzen, aber für einen privaten Einsteiger wird es wohl reichen. Ich teile dann auch mal meine Erfahrungen mit dem Kurs.
Ich habe mir den Kurs auch gekauft. Wie schon gesagt, ist dieser in 2 Teile unterteilt.
Teil 1 geht mir etwas zu sehr in die Tiefe. Da geht es beispielsweise unter anderem um die Erstellung von Stromlaufplänen inkl. RCDs etc , Klemmenplänen. Die Schnittstelle zu meinem Eli war allerdings viel früher. Der hätte gar keine Lust gehabt, dass ich ihm da rein rede. Dennoch gibt auch dieser Teil ganz gute Einblicke in grundsätzliche Überlegungen und die Planung von Schaltstellen, Präsenzmelder etc.
Teil 2 geht in die Parametrierung. Für den Einstieg fand bzw. finde ich das sehr nützlich. Gerade wenn man zu Beginn auf die leere ETS schaut. Ich habe so eine gute Struktur in mein Projekt bekommen und beim Zuweisen der Gruppenadressen an die KOs das Konzept der ETS noch einmal besser verinnerlicht.
Zu beachten ist, dass die Videos begleitend zu seinem eigenen Hausbau entstanden sind. Daher ggf. direkt mit einem der letzten Videos starten, mit dem was er im Nachhinein anders machen würde.
Ich hoffe insbesondere Teil 2 wird noch etwas um gute Ideen rundum Szenen und Logiken erweitert.
Wenn du nur über Youtube lernen möchtest empfehle ich dir auch " SiwuPlan" der ist ein bißchen verpeilt und springt öfters im Thema hin und her aber den Finde ich besser.
Da bin ich wiederum komplett anderer Meinung. Wie du schon sagtest, teils ziemlich verplant und unstrukturiert. Ich konnte bisher nicht so viel aus den Videos mitnehmen - zumindest was die Planung einer KNX Installation angeht. Produktvorstellungen fand ich wiederum hilfreich, da eben doch nicht alles aus Datenblättern hervorgeht.
Auch ich habe mir den Kurs von Matthias gekauft, nachdem er mir mit diversen YouTube Videos bereits weitergeholfen hat.
Das Ganze ist nicht direkt ein Kurs, sondern Matthias nimmt dich viel mehr bei seinem eigenen Hausbau mit und zeigt dir dabei, woraufan achten sollte bzw. worauf er geachtet hat. Er führt dich also anhand eines realen Projektes durch den Prozess der Planung, Durchführung und Programmierung. Da die Verkabelung u.s.w von einem Elektriker durchgeführt wird, gibt es hier nur ein paar kleinere Einblicke bei Kontrollgängen auf der Baustelle.
Wie bereits gesagt wirde besteht der Kurs aus zwei Teilen. Im Ersten geht es um die Planung, Verkabelung u.s.w. und im zweiten Teil geht es nur mehr um die Programmierung. Ich habe mir bisher fast nur den ersten Teil angeschaut, da ich mich aktuell eher mit der Planung beschäftige. Videos bzgl. Programmierung gibt es ja auf seinem YouTube Kanal auch schon einige, der Stil und die Qualität ist mMn gleich.
Wie bereits gesagt wurde ist der Kurs eher für private User, die das eigene Heim smart machen wollen oder einfach interessiert sind.
Den ETS Schnellkurs habe ich mir nicht gekauft und kann das daher auch nicht vergleichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar