Liebe Forums-Gemeinde!
Wir stecken mitten im Bau unseres neuen Hauses und ich muss einige überfällige Entscheidungen treffen. Aktuell geht es primär um die Beleuchtung.
Bisher (im alten Haus) hatte ich noch keinerlei Berührung mit dem Thema Haus-Steuerung über KNX. Beim Thema Beleuchtung haben wir die letzten Jahre viele Bereiche im Haus mit Hue ausgestausgestattet. Mir gefällt die kinderleichte Bedienung und zum Beispiel die Möglichkeiten im Zusammenspiel mit Ambilight oder auch ganz aktuell Spotify. Dazu kommt, dass es nun ein vertrautes System für uns ist.
Nun stehen wir vor der Entscheidung, ob wir in neuen Haus komplett auf Hue setzen (Raumbeleuchtung hauptsächlich über LED Streifen in der Decke, diverse Spots hier und da, ein paar Steh- und ein paar Hängelampen und Außenbeleuchtung) oder umdenken und die Steuerung komplett über KNX abwickeln.
Ich habe nun schon sehr viel im Forum dazu gesucht und auch einiges gefunden, aber so richtig entscheiden kann ich mich anhand der gefundenen Infos noch nicht.
1. Was sind die Nachteile bei einer Integration von Hue? Welche Vorteile bringen mir eine Steuerung direkt über KNX?
2. Gibt es außer dem Hager iot Controller und dem ISE Smart Connect Hue nennenswerte Möglichkeiten Hue Leuchten in das KNX System einzubinden?
3. Liege ich richtig in der Annahme, dass eine Verbindung von Ambilight-TVs mit Ambiente- und Raumbeleuchtung nur möglich ist, wenn ich auf Hue setze?
4. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie es ist, wenn man bei der Beleuchtung komplett auf Hue und kompatible Produkte setzt?
Ich würde mich wirklich sehr über ein paar Antworten freuen! Vielen herzlichen Dank!
Dimitri
Wir stecken mitten im Bau unseres neuen Hauses und ich muss einige überfällige Entscheidungen treffen. Aktuell geht es primär um die Beleuchtung.
Bisher (im alten Haus) hatte ich noch keinerlei Berührung mit dem Thema Haus-Steuerung über KNX. Beim Thema Beleuchtung haben wir die letzten Jahre viele Bereiche im Haus mit Hue ausgestausgestattet. Mir gefällt die kinderleichte Bedienung und zum Beispiel die Möglichkeiten im Zusammenspiel mit Ambilight oder auch ganz aktuell Spotify. Dazu kommt, dass es nun ein vertrautes System für uns ist.
Nun stehen wir vor der Entscheidung, ob wir in neuen Haus komplett auf Hue setzen (Raumbeleuchtung hauptsächlich über LED Streifen in der Decke, diverse Spots hier und da, ein paar Steh- und ein paar Hängelampen und Außenbeleuchtung) oder umdenken und die Steuerung komplett über KNX abwickeln.
Ich habe nun schon sehr viel im Forum dazu gesucht und auch einiges gefunden, aber so richtig entscheiden kann ich mich anhand der gefundenen Infos noch nicht.
1. Was sind die Nachteile bei einer Integration von Hue? Welche Vorteile bringen mir eine Steuerung direkt über KNX?
2. Gibt es außer dem Hager iot Controller und dem ISE Smart Connect Hue nennenswerte Möglichkeiten Hue Leuchten in das KNX System einzubinden?
3. Liege ich richtig in der Annahme, dass eine Verbindung von Ambilight-TVs mit Ambiente- und Raumbeleuchtung nur möglich ist, wenn ich auf Hue setze?
4. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie es ist, wenn man bei der Beleuchtung komplett auf Hue und kompatible Produkte setzt?
Ich würde mich wirklich sehr über ein paar Antworten freuen! Vielen herzlichen Dank!
Dimitri
Kommentar