Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht Objekt bekommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tag/Nacht Objekt bekommen

    Hallo zusammen,
    Wie kann ich am einfachtsen ein tag/nacht objekt bekommen?
    Ich brauch kein wetterstation, hab keine jalousien etc.
    Brauch ich dan wirklich so etwas? MDT SCN-RTC20.02 Zeitschaltuhr mit 20 Kanälen und Farbdisplay 4TE REG
    Oder gibt es einfachere methoden.
    Freundliche gruse,
    Egbert
    Niederlande



    #2
    Mdt Glasbedienzentrale Smart kann so etwas, oder die meisten Visus können auch so etwas erzeugen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Es gibt viele Methoden und du solltest es von euren Gewohnheiten abhängig machen. Denke mittels der SuFu findest du viele Möglichkeiten.
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        Was erwartest Du von Tag/Nacht, was soll damit passieren?

        Ich habe Tag/Dämmerung/Nacht, getrennt nach Raum/Etage/Haus.

        Die sehr oft und einfach genutzte Umschaltung von Helligkeitswerten beim Licht machen manche einfach per Taster am Bett, das ist dann eher Haus geh in Schlafmodus, aber ein mögliches Vorgehen.

        Zeitschaltuhren nach fixen Uhrzeiten oder nach Astro-werten also Sonnenauf-/Untergang sind andere Optionen. MDT Bedienzentrale oder die Enertex Spannungsversorgung haben sowas.

        Oder jede Logikengine / Visuserver haben da was im Angebot.
        Zuletzt geändert von gbglace; 12.10.2021, 10:22.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          die frage ist ja eher was er damit machen will - ich mache meine Tag-/Nacht über Helligkeitswert + ~1 Std zeitverzögert

          Kommentar


            #6
            Vielen dank fur eure hilfe.
            Ich werde mich der MDT bedienzentrale ansehen oder ich mache ein taster am Bett.
            Fur die letzte auflosung frage ich mich wie mann dan ein tag/nacht generiere?

            Kommentar


              #7
              Das MDT Logikmodul kann das auch und ist wesentlich günstiger wenn man die Bedienzentrale sonst zu nix braucht.

              Kommentar


                #8
                Wie immer hilft bei der Entscheidung eine Studium der Technischen Handbücher und ein Blick in die ETS Applikation. Abseits der Tag/Nacht Umschaltung sind Logikmodul und Bedienzentrale schon arg unterschiedliche Zielrichtungen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EgBB Beitrag anzeigen
                  Fur die letzte auflosung frage ich mich wie mann dan ein tag/nacht generiere?
                  du erzeugst ein 1 Bit Signal z.B. über einen Taster, das war‘s schon.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte die Frage gerne nochmal aufgreifen, da ich die gleiche Frage habe.
                    Welches meiner MDT Komponenten kann mir ein Tag/Nacht oder Sonnenaufgang/Sonnenuntergang Objekt genieren?
                    Ich habe von MDT Dimmaktoren, Universalaktoren, Jalousieaktor, Glastaster II Smart, ein KNX-IP-Interface, Binäreingänge und diverse Taster.
                    Von Lingg&Janke noch ein paar Lingg-Janke Temp+Feuchte-Sensoren. Das diese das nicht bieten leuchtet mir ein.

                    Überblicke ich das richtig, das KEINES dieser Geräte diese Funktion bietet?

                    Ich würde gerne eine Aussenleuchte (via Dimmaktor) bei Einsetzender Dunkelheit auf einen Dimmwert von 30% setzen.
                    Sobald jemand einen Taster drückt, soll das Licht via Treppenhausfunktion auf 90% aufgehellt werden.

                    Bisher fehlt es mir an besagtem Tag/Nacht Objekt.
                    Was wäre denn die günstigste monetäre Lösung, dies zu genieren? Gerne auch ausserhalb MDT.

                    Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen.

                    Grüße
                    Benjamin
                    Zuletzt geändert von badben; 27.09.2023, 13:25.

                    Kommentar


                      #11
                      Im Grund wurde hier bereits alles Wichtige gesagt...

                      Zitat von badben Beitrag anzeigen
                      Ich würde gerne eine Aussenleuchte (via Dimmaktor) bei Einsetzender Dunkelheit auf einen Dimmwert von 30% setzen.
                      Wenn der Wunsch ist, dass die Beleuchtung in Abhängigkeit von der Außenhelligkeit geschaltet bzw. gedimmt wird, dann brauchst du wohl die Außenhelligkeit direkt oder indirekt auf dem Bus.
                      • "Direkt" und relativ einfach ginge das mit Dämmerungssensoren für den Außenbereich, wenn du nicht ohnehin eine Wetterstation hast, die das mitmacht. Alternativ könntest du auch eine Helligkeitsensor im Innenbereich dafür verwenden, aber da müsstest du dann eine Logik basteln, die künstliche Beleuchtung und Beschattung des Raumes mit einbezieht.
                      • "Indirekt" geht das mit vielen Geräten, die Uhrzeit und Datum (und ggf. Standort, also GPS) auf den Bus geben oder diese Informationen auswerten können. Daran kannst du per Hand oder automatisch vom Gerät selber den Sonnenuntergang bestimmen (lassen) und bspw. Beleuchtung "ab 1h nach Sonnenuntergang bis 23 Uhr" und "ab 2h vor Sonnenaufgang bis max. 9:30 Uhr" schalten lassen.
                      Und wenn es günstig sein soll, einfach mal hier im Forum die Verkaufs-Angebote im Auge behalten oder auf den üblichen Gebrauchtmarktplätzen suchen. So ein Dämmerungssensor zum Beispiel kostet nicht die Welt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                        eine Logik basteln
                        günstig wäre das DIY Projekt OpenKNX-Logikmodul


                        Kommentar


                          #13
                          Zu meinem obigen Beitrag muss ich mich korrigieren, ich habe mittlerweile Morgens/tag/Abends/Nacht und das je Raum/Etage/Haus.

                          Ein Außenbewegungsmelder oder Wetterstation sollten in der Lage sein Dir die absoluten Helligkeitswerte zu liefern. Gute Vertreter dieser Art haben ergänzend auch Schwellwertauswertungen dazu an Board um den LUX-Wert dann in ein 0/1 zu wandeln es ist hell bzw. es ist dunkel.

                          Aber zum allgemeinen Verständnis, nur weil es draußen etwas dunkel ist, ist bei mir im Haushalt aber noch lange nicht Nacht im ganzen Haus.


                          Diese spezifische Funktion:
                          Zitat von badben Beitrag anzeigen
                          Ich würde gerne eine Aussenleuchte (via Dimmaktor) bei Einsetzender Dunkelheit auf einen Dimmwert von 30% setzen.
                          Sobald jemand einen Taster drückt, soll das Licht via Treppenhausfunktion auf 90% aufgehellt werden.

                          Macht bei mir einfach der Bewegungsmelder an der Hauswand. (wobei ich das unnötige Dauerleuchten vermeide) Aber die Steinelmodelle und ich glaube das auch mal bei BEG im Handbuch gelesen zu haben, bieten so etwas wie die gesuchten drei Stufen an. Bei Helligkeit AUS, ab Dunkelheit ein Grundlicht, bei Bewegung und Dunkelheit volles Licht.

                          Wenn die gewünschte Helligkeitsschwelle eh nur bei definirtem Sonnenuntergang passieren soll, also nicht bei einfach nur extremen Wolken, dann bieten sich auch Zeitschaltuhren an die Atsrouhrfunktionen bieten. Da kannst dann sag x Minuten oder x Grad-Höhenwinkel ringsum Sonnenuntergang auf Grundlichtmodus.

                          Wenn das aber eh alles nur manuell per Taster geschalten werden soll, dann brauchst da aber eh irgendwo noch eine zusätzliche Logik um quasi zwei Varianten vom "AUS" zu generieren. Der Treppenlichtautomat am Dimmaktor wäre dafür auch nicht mehr sinnvoll verwendbar.

                          Da müsstest mit einem großen ODER den Dämmerungsschalter (dunkel = 0), den Taster (AN = 1 AUS = 0) und den Status vom Aktorkanal (AN = 1 und AUS = 0) auswerten. Das Ergebnis der Logik müsste sein wenn Ergebnis false dann sende 30% sonst sende nix. Ansonsten gehen die GA vom Taster einfach auf den Dimmaktor, der so eingestellt ist das ein binäres AN eben 90% sein soll. Oder soll es da auch 100% sein wenn wer am Tag bei Hell den Taster drückt?

                          Insofern alles viel zu kompliziert wenn man das alles mit irgendwelchen UND/ODER Logiken sich zusammenbasteln will.

                          Klare Empfehlung nimm nen passenden BWM in den Außenbereich, dann muss da auch niemand nen Taster drücken.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Eventuell auch eine Zeitschaltuhr oder die GBZ von MDT, die hat auch diverse ZSUs. Viele Visus oder Logik Enigines können so etwas auch.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                              ..dann brauchst du wohl die Außenhelligkeit direkt oder indirekt auf dem Bus.
                              • "Direkt" ..
                              • "Indirekt" geht das mit vielen Geräten, die Uhrzeit und Datum (und ggf. Standort, also GPS) auf den Bus geben oder diese Informationen auswerten können.
                              Genau so was suche ich, ein möglichst günstiges Gerät, dass mir diese Information indirekt erzeugt.

                              Ich habe nur noch keines gefundegefunden. Die Verknüpfung mit Logik sollte ich im Griff haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X