Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Hue über Taster steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Grundlegend wäre es hilfreich Du würdest mal kurz angeben welche Hardware Du im Betrieb hast. ZB. X1, Gira Homeserver, Busch Jäger ComfortPanel, EibPort, etc....

    Diese Geräte haben die Möglichkeit Philips HUE zu steuern. Zudem haben diese Geräte auch einen Logikeditor an Bord, also alles was Du benötigst.

    Ist nichts davon da, kannst auch mal nach ISE Sonos googlen.

    Finde es persönlich besser wenn man im System bleibt und nicht noch mit externen Dingen wie iOBroker, Nodred, etc. anfängt.
    Damit möchte ich diese Dinge nicht schlecht machen, aber das macht es wesentlich überschaubarer.

    Kommentar


      #17
      Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
      Finde es persönlich besser wenn man im System bleibt und nicht noch mit externen Dingen wie iOBroker, Nodred, etc. anfängt.
      Damit möchte ich diese Dinge nicht schlecht machen, aber das macht es wesentlich überschaubarer.
      Würde ich grundsätzlich auch gerne tun, wenn diese Möglichkeit besteht.

      Im Einsatz sind:

      Gira X1
      Gira S1
      Gira Tastsensor 4

      Wenn ich dich richtig verstehe, könnte man über eine Logik etwas im GPA aufbauen? Habe dies bis jetzt tatsächlich noch nicht ausprobiert und weiß daher auch nicht, ob hierüber ein KO generiert wird?

      VG


      Kommentar


        #18
        Grundsätzlich ganz netter Gedanke, in der Praxis aber wenig hilfreich.
        Wenn Hersteller wie ISE gutes Geld für ihr HUE Gateway verlangen und dann nicht bereit sind Bugfixes zu machen dann hast auch nix davon "in einem System" geblieben zu sein.
        zB benutzen sie für Farbtemperatur einen falschen DPT und sind somit inkompatibel zur restlichen Knx Welt.

        Kommentar


          #19
          Na perfekt
          Gira X1 beherrscht alles was Du benötigst, seid dem letzten Update sogar Szenen mit Philips HUE.

          Ich selbst habe habe Eibport und ein ComfortPanel, kann daher nicht viel zu sagen. Ich weiß aber, da ich schon einige Szenen und Logiken in X1 angelegt habe, dass dieser sehr einfach ist. Du kannst ja auch in der Oberfläche die angelegten Logiken gleich simulieren.

          Wäre also hilfreich wenn hier jemand mit einem X1 sich dazu meldet.
          Wäre ja Verschwendung wenn Die jetzt da ganze über andere Hardware oä. löst.

          Kommentar


            #20
            algo2 ja, perfekt! Erstmal vielen Dank. Ich werde mich mal sukzessive an die Logik machen. Bin aber selbstverständlich für wertvolle Inputs der X1-Riege sehr dankbar!!

            Kommentar


              #21
              Moin,

              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Wenn Hersteller wie ISE gutes Geld für ihr HUE Gateway verlangen und dann nicht bereit sind Bugfixes zu machen dann hast auch nix davon "in einem System" geblieben zu sein.
              zB benutzen sie für Farbtemperatur einen falschen DPT und sind somit inkompatibel zur restlichen Knx Welt.
              ich habe das Teil seit 1,5 Jahren bei mir verbaut. Seitdem läuft das einfach und macht, was es soll inkl. Farbtemperatur.
              Ich habe noch keine Bugs entdeckt und inkompatible DPT habe ich auch nicht

              Viele Grüße,
              Mucki

              Kommentar


                #22
                Gibts von dem Gerät vielleicht mehere Vesionen? Ich hab selber keins...
                https://github.com/XKNX/xknx/issues/403

                Kommentar


                  #23
                  Bei Open Source wäre das nach nicht mal einer Woche gefixt. Wenn man schon Geld zahl dann will man auch den Service ansonsten ist man mit nem Raspi und HomeAssistant besser bedient als Privatperson. Preislich liegt man hier mit SSD und Alugehäuse bei 110€ und hat wohl eine wesentlich potentere Hardware.

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Abend zusammen,

                    ich habe den BJ ControlTouch auch hier Philips HUE erfolgreich verbunden.
                    Die Gruppenadressen habe ich manuell in der ControlTouch eingefügt - funktioniert auch alles TipTop mit z.b. meinem iPhone etc.
                    ABER ich habe nun das große Problem, dass ich gerne auch über eine "Alles Aus" Funktion bei meinem MDT Glastaster 2 die gesamten Lichter im Haus ausschalten möchte.

                    Da ich die Gruppenadressen manuell im Webinterface von ControlTouch angelegt und verknüpft habe, fehlen mir diese Informationen in ETS.
                    In ETS die Gruppenadressen anlegen ok - aber woher bekomme ich das Objekt?

                    Hat jemand einen Hinweis und erbarmt sich meiner Unwissenheit und/oder Denkfehler? :-)

                    Kommentar


                      #25
                      Ein Vorschlag zum Lernen:
                      1. In der ETS, genauer im Gruppenmonitor, auf die GA, die im ControlTouch für das Schalten der Philips HUE dient, 'EIN' und 'AUS' schreiben. Ich erwarte, dass das Licht an- und ausgeht. Sonst siehe Dummy unter 2.
                      2. Im Webinterface von ControlTouch zusätzlich die GA anlegen und verknüpfen, die für die "Alles Aus" Funktion dienen soll. Das reicht, wenn kein Koppler/Filter zwischen Glastaster und ControlTouch Telegramme wegfiltert. für diesen Fall gibt es Dummies, die in der ETS eingefügt werden, um das Objekt zu bekommen, mit dem die Gruppenadressen für die Philips HUE in der ETS verbunden werden können. Einziger Zweck ist das korrekte Erstellen der Filtertabelle.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                        Na perfekt
                        Gira X1 beherrscht alles was Du benötigst, seid dem letzten Update sogar Szenen mit Philips HUE.

                        Ich selbst habe habe Eibport und ein ComfortPanel, kann daher nicht viel zu sagen. Ich weiß aber, da ich schon einige Szenen und Logiken in X1 angelegt habe, dass dieser sehr einfach ist. Du kannst ja auch in der Oberfläche die angelegten Logiken gleich simulieren.

                        Wäre also hilfreich wenn hier jemand mit einem X1 sich dazu meldet.
                        Wäre ja Verschwendung wenn Die jetzt da ganze über andere Hardware oä. löst.
                        Gibt es dazu eine Anleitung, gibt es dafür eine LBS für den X1?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X