Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umsetzung "Stoßlüften" bei zentraler Lüftung (Zehnder)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umsetzung "Stoßlüften" bei zentraler Lüftung (Zehnder)

    Hallo zusammen,

    ich bin noch auf der Suche nach einer Funktion "Stoßlüften". Ich bin sicher, dass hier jemand den passenden Weg parat hat.

    Rahmenbedingung:
    Wir haben eine zentrale Lüftung (Zehnder Q450) mit KNX-Schnittstelle. Als Sensoren habe ich leider nur die Temperaturwerte verschiedener MDT Glastaster, d.h. keine Info über Feuchte oder Ähnliches. So richtig begeistert von der Lüftung sind wir auch nicht, daher habe ich das auch recht "dumm" und starr am Laufen, d.h. grob gesagt 7-19 Uhr läuft diese auf Stufe 2 (von 3) und 19-7 Uhr auf Stufe 1, da dies sonst als störend empfunden wurde (obwohl das von der Fachfirma mehrfach nachjustiert und eingeregelt wurde - egal, anderes Thema).

    Wunsch: Bei manchen Situationen oder zu bestimmten Uhrzeiten würde ich gerne eine Funktion "Stoßlüften" triggern. Unabhängig von dem Trigger selbst, hätte ich gerne folgendes Verhalten:

    Variante 1:
    - Auslesen der aktuellen Lüftungsstufe
    - Stellen der Lüftung auf Stufe 3 (ist ein Dezimalwert)
    - Timer für 20 Minuten starten
    - nach 20 Minuten zurück auf die alte Stufe

    Variante 2:
    - Stellen der Lüftung auf Stufe 3 (ist ein Dezimalwert)
    - Timer für 20 Minuten starten
    - nach 20 Minuten:
    - wenn es 7-19 Uhr ist, dann auf Stufe 2
    - wenn es 19-7 Uhr ist, dann auf Stufe 1

    Frage: Wie würdet ihr das am besten angehen? Im Prinzip habe ich bis auf weitere Sensoren zahlreiche Möglichkeiten, d.h. daran sollte es nicht liegen (Zehnder ComfoConnect KNX, MDT Glastaster, MDT Logikmodul, ...)

    Vielen Dank für Eure Ideen!
    Zuletzt geändert von GoldenSample; 30.12.2021, 19:01. Grund: -gelöst-

    #2
    Ich würde auf der KNX Schnittstelle folgendes tun:
    - 1 auf "Boost (set)" schicken
    - die gewünschte Zeit in Sekunden auf die "Boost time (set)" schicken

    und fertig.

    Kommentar


      #3
      Servus,

      mich würden gerne die Probleme mit der Anlage interessieren! Bekomme nämlich die gleiche. Gerne auch per PN.

      Kommentar


        #4
        Warum PN? Wollen doch andere hier wahrscheinlich auch gern wissen. Man darf jederzeit seine Meinung sagen. Tatsachen die man behauptet sollten stimmen. Ablästern nützt ja eh keinem...

        Kommentar


          #5
          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
          Warum PN?
          Weils eigentlich Off-Topic ist ;-)

          Kommentar


            #6
            Habe das mit dem Boost (Partymodus) gelöst.

            Grundsätzlich habe ich einen ähnlichen Ansatz wie du. Zwischen 7-22 Uhr läuft die Anlage auf Automatik (i.d.R. bleibt Sie dann auf Stufe 2) und zwischen 22-7 Uhr auf Stufe 1.

            Da dann aber noch Faktoren wie steigende Luftfeuchtigkeit im Haus durch auch mal spät abendliches Kochen (weil man was für den nächsten Tag vorbereiten möchte) oder durch Nutzung der Bäder prüfe ich mit einer Logik die Abluft. Ist diese Höher dem eingestellten Schwellwert, wird als nächstes geprüft ob auf Automatik oder Stufe 1. Wenn Stufe 1 wird der Boost getriggert - dieser läuft 30 Min (ist fest konfiguriert in der Zehnder). Das wiederholt sich so oft, bis die Luftfeuchtigkeit im Haus unter dem Schwellwert liegt. Bei der Luftfeuchtigkeit muss ich mich mangels Luftfeuchtigkeitsmesser im Bus stand jetzt auf die Angaben der Zehnder verlassen.


            Was die Zehnder ComfoAir Q350TR bei uns betrifft - So ganz das versprochene hält Sie nicht. Wenn wir die Abends nicht auf Stufe 1 schalten, hört man Sie deutlich und störend. Der Boost ist OK, dauerhaft nervt Sie abends schon. Die Abluftdeckel sammeln viel Dreck an und meine Frau ist genervt, dass wir trotz täglich putzen viel Staub in der Luft haben. Habe die Filter der Anlage getauscht gegen Custom Filter mit Filterklasse F9, das hat ein bisschen geholfen, sorgt aber dafür, dass der Motor etwas lauter (Technikraum) läuft und etwas mehr Strom verbraucht. Was mich total nervt: Man kann das KNX Gateway nur mit einem LAN Gateway aktualisieren... SO EIN QUATSCH!
            Zuletzt geändert von mst89; 17.12.2021, 11:22.

            Kommentar


              #7
              Den Boost bei hoher Luftfeuchtigkeit macht das Gerät doch von selbst, weiß nicht, warum man da von extern mit einer Logik draufgehen muss.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                Was die Zehnder ComfoAir Q350TR bei uns betrifft - So ganz das versprochene hält Sie nicht. Wenn wir die Abends nicht auf Stufe 1 schalten, hört man Sie deutlich und störend.
                Ich würde nicht sagen, dass das am Gerät selber liegt. Die Einflussfaktoren (Rohrdurchmesser, Schalldämpfer, Ventile, ...) sind in anderen threads eh schon mehrfach besprochen worden. Meine Q600ST höre ich in Stufe 2 praktisch gar nicht. Selbst im Partymodus ist der Geräuschpege absolut vernachlässigbar.

                Zur Frage direkt kann ich noch nix beitragen. Die Anlage ist seit einem Jahr in Betrieb, ich hatte bloß noch keine Zeit für erweiterte Logiken. Vor allem, weil wir momentan einfach auf Stufe 2 durchfahren und das absolut zufriedenstellend läuft.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                  Den Boost bei hoher Luftfeuchtigkeit macht das Gerät doch von selbst, weiß nicht, warum man da von extern mit einer Logik draufgehen muss.
                  Weil ich bei einem vollbenebelten Bad nach einer heißen Dusche oder einem heißen Bad nicht abwarten will, bis der vom Gerät als schwellwert definierte erreicht ist, sondern von mir. Das haben wir in den ersten Wochen im Haus mal getestet und dann entschieden, dass das etwas früher praktischer wär.

                  Verstehe den Vorbehalt aber auch nicht, man muss auch kein Badfenster öffnen (ohne KWL) und kann warten bis sich der Dunst und Nebel im gesamten Haus verteilt, viele Menschen öffnen dennoch ein Fenster ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                    - 1 auf "Boost (set)" schicken
                    - die gewünschte Zeit in Sekunden auf die "Boost time (set)" schicken
                    .
                    Genau so würde ich es auch machen.

                    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                    Wenn wir die Abends nicht auf Stufe 1 schalten, hört man Sie deutlich und störend
                    Das liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an Rohren mit zu geringem Durchmesser. Ich habe meine Anlage (450er) dauerhaft auf 150m³ laufen. Selbst bei 250m³ kann ich noch schlafen. Kleinstes Rohr ist hier ein 100er Rohr. Danach geht es weiter mit 160er Rohr und irgendwann mit 200er Rohr.

                    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                    täglich putzen viel Staub in der Luft haben.
                    Kann ich auch nicht bestätigen. Wir wischen hier sogar weniger Staub, als vorher in der Mietwohnung. Das Zeug kommt alles am Filter der Anlage an.

                    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                    Man kann das KNX Gateway nur mit einem LAN Gateway aktualisieren
                    Mich würde interessieren, was eine Aktualisierung bringt? Gibt es da ein Changelog irgendwo?

                    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                    Selbst im Partymodus ist der Geräuschpege absolut vernachlässigbar.
                    Wenn die Anlage hier unter Volllast läuft, hört man sie deutlich und auf Dauer auch leicht störend. Für die Dauer es Boost (15 Min) ist es jedoch absolut in Ordnung.

                    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                    einem heißen Bad nicht abwarten will
                    Ich bin auch hier mit dem zufrieden, wie die Anlage es regelt. Fenster öffne ich hier auch nicht mehr.

                    Meine Meinung ist, dass man das Gerät nicht grundlegend schlechtreden kann. Hängt vieles von den Rohren und den Schalldämpfern ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Nö, schlechtreden tu ich sie nicht. Die Vorteile überwiegen die Nachteile.

                      Wir öffnen Fenster deutlich seltener. Der Bedarf an Frischluft muss nicht durch öffnen der Fenster erfüllt werden, aber manchmal ist gegenseitiges Fensteröffnen auf kurze Zeit effektiver als die KWL (ist ja auch normal).

                      Während sich die Nachbarn im Winter wg. angelaufenen Fensterscheiben beschweren, kennen wir das Problem im Neubau nicht. Auch Baufeuchte haben wir kein Problem (auch wenn eine KWL nicht zum Trocknen des Baus gedacht ist), während einige Nachbarn durchaus noch Baufeuchte wenn nicht gar an einigen Stellen Schimmelansatz festgestellt haben. Sind den Tag über weg und es wird zu wenig gelüftet.

                      Die KWL hat der Sanitär eingebaut und auch recht lang an ihr gedocktert, was Einstellungen betrifft. Die Rohre könnten ggf. von geringem Durchmesser sein - das schließ ich kategorisch nicht aus. Hab mich beim Rohbau auch zu wenig mit diesem Thema beschäftigt - hätte ich ggf. mal machen sollen.

                      Zufrieden mit der Investition bin ich overall schon, einige Punkte empfinde ich aber dennoch als nervig. Trübt das Gesamtbild aber nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                        Ich würde auf der KNX Schnittstelle folgendes tun:
                        - 1 auf "Boost (set)" schicken
                        - die gewünschte Zeit in Sekunden auf die "Boost time (set)" schicken

                        und fertig.
                        Huch - mit Blick auf die Applikation ergibt das Sinn, ich dachte nicht, dass es doch so einfach geht Vielen Dank!

                        Muss gleich mal nachschauen, wie man eine Zeit in Sekunden schickt (habe bisher immer nur die 255 als Grenze für Dezimal gesehen, mal die Datentypen durchforsten). Kann man das quasi zeitgleich schicken "1 auf Boost" und dann direkt die Sekunden mitgeben?



                        [Offtopic zur Lüftung selbst:]
                        Grundsätzlich zufrieden - die Vorteile überwiegen definitiv die Nachteile. Leider ist die Lüftung nicht im Kellergeschoss (Sanierungsobjekt - keine Chance). Daher ist das in angrenzenden Wohnräumen nicht ideal, durch verschiedene Dämmungs-Maßnahmen aber mittlerweile ok. Die Lüftung war tatsächlich laut - egal auf welcher Stufe - auf Stufe 3 hat es sogar richtig gewummert. Letztendlich gab es den entscheidenden Auschlag, als die Fa. Zehnder selbst einen Service-Techniker geschickt hat. Der hat nochmals alles durchgemessen, ist kopfschütteld durch alle Räume gelaufen und hat an jedem Teller gedreht - fertig. Äußerst kompetent. Seitdem signifikant besser!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GoldenSample Beitrag anzeigen
                          Kann man das quasi zeitgleich schicken "1 auf Boost" und dann direkt die Sekunden mitgeben?
                          Nein, das sind zwei verschiedene KO, also auch zwei verschiedene GA, somit sind es ohnehi zwei getrennte Telegramme. Laut Anleitung verstehe ich es so, dass man 1 zuerst schicken soll.

                          Kommentar


                            #14
                            Nur der Vollständigkeit halber: Es ist alles viel einfacher als erwartet.

                            a) Über #47 "Boost time (set)" die Zeit in Sekunden setzen - in meinem Fall manuell via ETS einmalig vollkommen asureichend, hatte bisher keinen Bedarf die Zeit zu ändern
                            b) Über #45 "Boost (set)" die Lüftung manuell starten - #44 "Boost" als Statusobjekt für die Anzeige

                            Die identische GA für den Boost (set) kann auch für diverse Logiken verwendet werden - ideal.

                            Kommentar


                              #15
                              Genau so wurde es doch in #2 bereits vorgeschlagen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X