Hallo,
ein Bekannter hat das Problem, dass er eine - seiner Meinung nach - funktionierende KNX Umgebung hat. Bislang alles gut. Er hat auch die Projektdateien und man kann alles nachlesen. Er wohnt gut 50km weit weg und wollte nur einen Taster der kaputt ging wieder so programmiert haben und einen Domovea ergänzen. Sein Eli hätte dies m.E. alles machen können, aber bei Domovea und Co. hat er gesagt, dass er das nicht kann (und will) und beim Taster verschob er angeblich den Termin jetzt bereits zum 4. mal. Warum auch immer - keine Ahnung. Domovea habe ich aus der Ferne für den Bekannten auf Basis der OPC-Datei visualisiert. Jetzt tuckere ich die 50km hin wegen dem Taster und bekomme mit der ETS keine Verbindung zum KNX Bus hin. Vermutlich sitze ich einfach auf dem Schlauch und brauche einen Schups. Hatte das Problem bislang noch nicht.
In dem Projekt haben wir verschiedene Schnittstellen. Über den Domovea selbst und über USB, was i.d.R. wohl der einfachste Weg überhaupt ist.
Wenn ich in den Einstellungen der ETS (ETS4) im Bereich der "Kommunikation" die jeweiligen Schnittstellen auswähle - egal ob "Hager Elektro" für den USB oder auch "Realtec PCIe Controller" für das LAN erhalte ich beim Test "grünes Licht" und ein "OK" zurück. soweit so gut. Im übrigen erreiche im LAN auch den Hager Domovea, kann ihn programmieren und auch Dinge schalten.
Sobald ich allerdings dann in der ETS z.B. die Geräteinformationen einer Komponente ziehen will, bekomme ich kein Verbindung zum KNX BUS. Ich bin quasi schon deshalb verwirrt, weil ich in den Einstellung OK bekomme und 5 Sekunden später aber nicht mit dem Bus kommunizieren kann. Der Linienaufbau war an dem Tag nicht zugänglich und ich konnte nicht nachschauen wie es um die Verkabelung des Linienaufbaues steht. Bis dato hatte der gute Mann aber sauber gearbeitet gehabt.
Deshalb hab ich mir vor Ort gedacht: Weisst was, nimmst die Abkürzung. Taster in dem betroffenen Stockwerk und Liniensegment abgezogen, USB Schnittstelle draufgepackt damit ich die Linienthematik nicht habe und wollte dann programmieren. Ging ebenfalls nicht.
.
Ich gebe gerne zu, dass ich mich mit den Koppler schon lange nicht mehr beschäftigt habe, einmal selbst bei mir eingerichtet und noch nie Probleme gehabt. Generell hat das Thema auch nichts mit einer kaputten USB-Schnittstelle oder einem defekt oder SW-Problem auf dem Laptop zu tun. Zu Hause angekommen, beides probiert, klappt tadelos. Was habe ich übersehen ?
Einstellungen.jpg
Geräte.jpg
Topologie.jpg
Parameter Koppler1.jpg
Parameter Koppler2.jpg
Parameter Koppler3.jpg
Wie immer: Vielen Dank einen Hinweis.
ein Bekannter hat das Problem, dass er eine - seiner Meinung nach - funktionierende KNX Umgebung hat. Bislang alles gut. Er hat auch die Projektdateien und man kann alles nachlesen. Er wohnt gut 50km weit weg und wollte nur einen Taster der kaputt ging wieder so programmiert haben und einen Domovea ergänzen. Sein Eli hätte dies m.E. alles machen können, aber bei Domovea und Co. hat er gesagt, dass er das nicht kann (und will) und beim Taster verschob er angeblich den Termin jetzt bereits zum 4. mal. Warum auch immer - keine Ahnung. Domovea habe ich aus der Ferne für den Bekannten auf Basis der OPC-Datei visualisiert. Jetzt tuckere ich die 50km hin wegen dem Taster und bekomme mit der ETS keine Verbindung zum KNX Bus hin. Vermutlich sitze ich einfach auf dem Schlauch und brauche einen Schups. Hatte das Problem bislang noch nicht.
In dem Projekt haben wir verschiedene Schnittstellen. Über den Domovea selbst und über USB, was i.d.R. wohl der einfachste Weg überhaupt ist.
Wenn ich in den Einstellungen der ETS (ETS4) im Bereich der "Kommunikation" die jeweiligen Schnittstellen auswähle - egal ob "Hager Elektro" für den USB oder auch "Realtec PCIe Controller" für das LAN erhalte ich beim Test "grünes Licht" und ein "OK" zurück. soweit so gut. Im übrigen erreiche im LAN auch den Hager Domovea, kann ihn programmieren und auch Dinge schalten.
Sobald ich allerdings dann in der ETS z.B. die Geräteinformationen einer Komponente ziehen will, bekomme ich kein Verbindung zum KNX BUS. Ich bin quasi schon deshalb verwirrt, weil ich in den Einstellung OK bekomme und 5 Sekunden später aber nicht mit dem Bus kommunizieren kann. Der Linienaufbau war an dem Tag nicht zugänglich und ich konnte nicht nachschauen wie es um die Verkabelung des Linienaufbaues steht. Bis dato hatte der gute Mann aber sauber gearbeitet gehabt.
Deshalb hab ich mir vor Ort gedacht: Weisst was, nimmst die Abkürzung. Taster in dem betroffenen Stockwerk und Liniensegment abgezogen, USB Schnittstelle draufgepackt damit ich die Linienthematik nicht habe und wollte dann programmieren. Ging ebenfalls nicht.

Ich gebe gerne zu, dass ich mich mit den Koppler schon lange nicht mehr beschäftigt habe, einmal selbst bei mir eingerichtet und noch nie Probleme gehabt. Generell hat das Thema auch nichts mit einer kaputten USB-Schnittstelle oder einem defekt oder SW-Problem auf dem Laptop zu tun. Zu Hause angekommen, beides probiert, klappt tadelos. Was habe ich übersehen ?
Einstellungen.jpg
Geräte.jpg
Topologie.jpg
Parameter Koppler1.jpg
Parameter Koppler2.jpg
Parameter Koppler3.jpg
Wie immer: Vielen Dank einen Hinweis.
Kommentar