Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen IP Interface / Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlungen IP Interface / Router

    Hallo zusammen,

    ich habe schon etwas im Forum rumgesucht aber noch nicht was wirklich passendes gefundenen. Entweder war ich nicht fähig richtig zu suchen oder es gibt dazu noch keinen passenden Eintrag Ich bin gerade dabei Komponenten für mein Testboard heraus zu suchen. Anfangen will ich mit der Schnittstelle zum KNX. Haber aber dazu keinen passendes Thema gefunden, wo es nur um die Schnittstelle geht.

    Als Schnittstelle will ich auf jeden fall einen Router, damit mehrere Geräte gleichzeitig auf den Router zugreifen können. Auf was sollte man beim IP Interface/Router sonst achten? Weil im Grunde machen ja alle Router von unterschiedlichen Herstellern das gleiche.

    Ich habe mir jetzt mal das ENERTEX 1164 KNX IP Secure Router ins Auge gefasst. Habt ihr noch irgendwelche Empfehlungen oder Eigenschaften auf die ich achten sollte?

    Danke schonmal für alle Tips :-)

    #2
    Der Router ist nicht notwendig damit mehrere Systeme wie Visualisierungen oder die ETS zugreifen können. Zumindest nicht grundsätzlich. Der Router verbindet mehrere KNX Linien (z.B. zwei Gebäude) über Netzwerk oder koppelt IoT KNX Geräte (z.B: trivum Audio-Verstärker) an. Ich vermute mal, dass 85% der klassischen EFH Anwendungen keinen Router benötigen.

    Wenn du sowieso planst eine Visualisierung einzusetzen, würde ich das nur 1TE breite Interface von Weinzierl empfehlen. Wenn du eine Zeitquelle (NTP->KNX) benötigst, eher das Interface von MDT.

    Kommentar


      #3
      Und sollte es mal noch ein Visu/Logikserver werden der nicht aus der OpenSource Community stammt sind Schnittstellen-Funktionalität mit mehreren Tunneln gern auch mit dabei, wodurch eine eigene Schnittstelle nicht notwendig ist.

      Insofern empfehle ich gerade auch für Testbrett die gute solide USB-Schnittstelle. Die ist dann auch direkt eine gute Fallbackoption für den Zugriff auf den Bus. Darüber hinaus ist sie am einfachsten in Betrieb zu nehmen ganz unabhängig von irgendwelchen LAN Verfügbarkeiten und Einstellungen.

      MDT und Enertex.

      Meine funktionale Priorität wäre Spannungsversorgung per Busspannung vor Versorgung per Poe vor Versorgung per separatem Netzteil. Zusatzfunktiinen wie e-mail Versand und/oder Zeitserver können als Auswahlkriterium bei sonst gleichen Funktionen gut sein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Eine Usb oder IP Schnittstelle kann man auch mit OpenSource Projekten zu mehreren Tunnel-Endpunkten vervielfältigen, dazu sind keine teuren Logikserver nötig 😉

        Ich würd auf jeden Fall zu ner IP Schnittstelle raten - gibt genug Software die mit USB nix anzufangen weiß, allerdings können imho alle IP.
        Außerdem hat man out of the box die Möglichkeit mehrere Verbindungen gleichzeitig zu machen (ETS + Logik zb). Egal ob Interface (hier oft 4-8) oder Router (hier theoretisch unendlich viele).
        Ob du wirklich einen Router brauchst (und den Aufpreis von ca. 100€ zahlen willst) kommt drauf an ob du vor hast mehrere IP Bereiche zu koppeln (über mehrere Router) oder reine IP-Geräte (wie ein Gira G1 oder ESP mit Tasmota) verwenden willst.

        Ich hab damals selber den Rat zur USB-Schnittstelle befolgt und die nach dem Testbrett nie mehr benutzt. Schade ums Geld.

        Secure kann man sich überlegen, das macht die Angelegenheit allerdings komplizierter. Würde ich am Anfang evtl deaktivieren.

        Zeitgeber sind mittlerweile bei den neuen Modellen oft dabei. Zumindest MDT, Jung, Gira, Enertex können das (Wetterstationenkönnen das auch oft und Logikserver natürlich auch). E-Mail ist da schon etwas exotischer.
        Zuletzt geändert von meti; 18.03.2022, 08:36.

        Kommentar


          #5
          Ja aber ohne eine solche Schnittstelle am Bus geht es nicht. Aber hat man einen Kaufserver, weil man sich dafür entscheidet, dann gibt es eben welche die Schnittstelle direkt dabei haben, auch mit mehreren Tunneln, weswegen ein Kauf einer IP-Schnittstelle nun in gewisser Weise eine ganz unnütze Ausgabe wäre.
          Eine USB aber wegen LAN Unabhängigkeit auch später als Backup noch brauchbar ist.
          Ich nutze meine USB immer Mal wieder noch gern. Wie man bei so mancher ETS Version gesehen hatte hilft eine solche USB eine IP-Schnittstelle überhaupt in Betrieb nehmen zu können.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Achso, das stimmt natürlich. Ich hab jetzt an sowas wie nen Gira HomeServer gedacht, der ja auch ne externe Schnittstelle braucht.

            Kommentar


              #7
              Dann würde ich eher darauf achten dass meine IP Schnittstelle ohne USB Schnittstelle in Betrieb nehmbar ist.

              Ich kenne allerdings auch keine bei der das nötig wäre. Und mit einem Crossover Ethernet Kabel (<5€) ist man selbst bei einer ip-schnittstelle unabhängig vom LAN.

              USB hat in meinen Augen wirklich nur Nachteile.

              Kommentar


                #8
                henfri Crossover Kabeln braucht man schon lange nicht mehr 😉. Siehe "Auto-MDI-X"

                Kommentar


                  #9
                  Na dann...
                  Wie gesagt ich sehe gar keinen Grund eine USB-Schnittstelle heute noch zu kaufen.

                  Kommentar


                    #10
                    Und da gibt es unterschiedliche Auffassungen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wo es zunehmend Laptops ohne LAN Buchse gibt mit nur noch USB-Buchsen. Aber WLAN auf Baustelle nicht gibt...
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ja Sache des Inbetriebnehmers. Ich hab immer beides im Auto Wlan AP mit IP Router und ne USB Schnittstelle. Wenn man sich irgendwo in der Anlage mal schnell reinhängen will, geht das per USB schneller. Gerade in Einkaufszentren musst erst mal ne Steckdose für den Wlan AP finden..

                        Kommentar


                          #13
                          Also die Inbetriebnahme ist doch ein Sonderfall.
                          FEhlendes LAN lässt sich beheben für 9€
                          https://geizhals.de/?cat=nwpcie&xf=1...at&hloc=de&v=e
                          Dafür kann ich die folgenden Jahrzente per WLAN zugreifen.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke schonmal für alle Anregungen :-) Was ich nicht bedacht habe ist das Interface nicht nur 1 Verbindung erlauben sondern doch mehrere, aber halt nicht unendlich, viel was ich aber nicht brauch.

                            Also ich werde mit nur ein IP Interface holen. Bei USB sehe ich leider auch nicht mehr den Sinn.

                            Ich werde mir einen von drei Interfaces holen:

                            ENERTEX 1168 KNX IP Secure Interface Preis:149,80€

                            Vorteil:
                            + 8 Verbindungen gleichzeitig
                            + gepufferte Echtzeituhr und SNTP-Server
                            + OLED-Display
                            Nachteil:
                            -2TE

                            MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion Preis: 146,92€
                            Vorteil:
                            + Zeitserverfunktion um Datum und Uhrzeit auf den KNX Bus zu senden
                            + verschlüsselte Übertragung beim Versenden von Emails
                            Nachteil:
                            - 2TE
                            - Nur 4 Verbindungen gleichzeitig

                            WEINZIERL 732 KNX IP Interface secure Schnittstelle zwischen LAN und KNX-Bus Preis 140,91
                            Vorteil:
                            + 1TE
                            + 8 Verbindungen gleichzeitig
                            Nachteil:
                            - Kein Zeitserver

                            Ich tendiere gerade zum ENERTEX 1168. Dadurch das dieses Interface einen Zeitserver besitzt. Desweitern sind bis zu 8 Verbindungen gleichzeitig möglich. Das MDT kann leider nur 4 und das Versenden von E-Mails braucht man denk ich nicht unbedingt im Interface. Das Weinzierl ist denk ich auch nicht schlecht aber hat leider kein Zeitserver und das sollte denke ich im Interface vorhanden sein. Preislich ist der unterschied denke ich zu vernachlässigen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube es hat bei mir noch keine Situation gegeben bei der mehr als 2 Geräte gleichzeitig auf den Bus per ip-interface zugegriffen haben.
                              Gleichzeitig benutzt keinen gerät außer meine Logik engine die Zeit.
                              Meine Logik engine kann sich die Zeit aber selbst aus dem Internet holen.
                              Anders ist das wenn du eine Logik engine hast die das nicht kann oder keine Logik engine und z.b. Taster die die Uhrzeit anzeigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X