Hallo zusammen,
bin Einsteiger und habe eine Frage zu RGBW LED Stripe vs. 5*1,5² Kabel:
Wir haben bei uns im Neubau überall lediglich 5*1,5² Kabel zu den Leuchten/Leuchtgruppen gelegt, d.h. keine weiteren KNX Kabel für externe Aktorik.
Nun würden wir gerne im Wohnzimmer eine umlaufende Deckenleiste mit RGBW LED Stripe dimmbar einbauen, geschaltet über einen LED RGBW Dimmaktor.
Problem: Soweit ich das verstehe kommen wir hier mit unserem 5*1,5² Kabel nicht hin, denn dieses hat nur 3 verfügbare Adern, der Stripe bräuchte aber derer 4.
Abgesehen von Lösungen wie z.B. Dali, wäre es denn möglich von dem Stripe nur RGB über die 3 Adern anzuschließen und das Weiß einfach blind zu lassen? Bekommt man dahin trotzdem noch so was wie warmweiß hin?
Oder gibt es noch weitere Alternativen?
VG
bin Einsteiger und habe eine Frage zu RGBW LED Stripe vs. 5*1,5² Kabel:
Wir haben bei uns im Neubau überall lediglich 5*1,5² Kabel zu den Leuchten/Leuchtgruppen gelegt, d.h. keine weiteren KNX Kabel für externe Aktorik.
Nun würden wir gerne im Wohnzimmer eine umlaufende Deckenleiste mit RGBW LED Stripe dimmbar einbauen, geschaltet über einen LED RGBW Dimmaktor.
Problem: Soweit ich das verstehe kommen wir hier mit unserem 5*1,5² Kabel nicht hin, denn dieses hat nur 3 verfügbare Adern, der Stripe bräuchte aber derer 4.
Abgesehen von Lösungen wie z.B. Dali, wäre es denn möglich von dem Stripe nur RGB über die 3 Adern anzuschließen und das Weiß einfach blind zu lassen? Bekommt man dahin trotzdem noch so was wie warmweiß hin?
Oder gibt es noch weitere Alternativen?
VG
Kommentar