Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW LED Stripe vs. 5*1,5² Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW LED Stripe vs. 5*1,5² Kabel

    Hallo zusammen,

    bin Einsteiger und habe eine Frage zu RGBW LED Stripe vs. 5*1,5² Kabel:

    Wir haben bei uns im Neubau überall lediglich 5*1,5² Kabel zu den Leuchten/Leuchtgruppen gelegt, d.h. keine weiteren KNX Kabel für externe Aktorik.

    Nun würden wir gerne im Wohnzimmer eine umlaufende Deckenleiste mit RGBW LED Stripe dimmbar einbauen, geschaltet über einen LED RGBW Dimmaktor.

    Problem: Soweit ich das verstehe kommen wir hier mit unserem 5*1,5² Kabel nicht hin, denn dieses hat nur 3 verfügbare Adern, der Stripe bräuchte aber derer 4.

    Abgesehen von Lösungen wie z.B. Dali, wäre es denn möglich von dem Stripe nur RGB über die 3 Adern anzuschließen und das Weiß einfach blind zu lassen? Bekommt man dahin trotzdem noch so was wie warmweiß hin?
    Oder gibt es noch weitere Alternativen?

    VG

    #2
    OK Einsteiger:

    a) das wird wohl schon kein Kable sondern eher eine Leitung sein.
    b) 4 nutzbare hat auch eine Standard graue 5-fach NYM-Leitung, da der blaue Leiter der sonst den N darstellt gerne im 24v CV Betrieb für den gemeinsamen Rückleiter genutzt werden kann.
    c) bei RGBW brauchst halt 5 nutzbare Leiter.

    Zitat von Tushan Beitrag anzeigen
    von dem Stripe nur RGB über die 3 Adern anzuschließen und das Weiß einfach blind zu lassen?
    Unter Beachtung von a) und b) ja, aber warum dann überhaupt einen RGBW Stripe kaufen?

    Zitat von Tushan Beitrag anzeigen
    Bekommt man dahin trotzdem noch so was wie warmweiß hin?
    doppelt nein, weil auch mit einem einfachen RGBW kein vernünftiges Warmweiß zu justieren ist. Weil deren W meist kein wirkliches Warmweiß ist. Und wenn Du es verstellen willst, dann solltest einen Stripe mit WW und KW haben, also 5 Farben am Stripe und einen LED-Controller mit 5 Kanälen.

    Zitat von Tushan Beitrag anzeigen
    im Wohnzimmer eine umlaufende Deckenleiste
    Das allein spricht schon für eher einige Meter Zuleitung und damit reichlich Leistung das zentral einspeisen kollidiert dann ganz ganz schnell mit den 1,5mm². Sind denn wenigstens mehrere Einspeisepunkte der Wand entlang vorhanden? denn auch mit DALI und nur einer Stelle wo die 5-adrige Leitung ankommt, wird das nicht funktionieren, weil man Stripes gerne mal alle 5m maximal einspeist, und so klein kann ich mir da kaum ein Wohnzimmer vorstellen als dass das dann ein umlaufendes Licht wird, selbst ab der Stelle 5m links und 5 m rechts rum.

    Klingt ein wenig nach doppelter Fehlplanung, weil wohl wieder beim CU begonnen wurde (letzter Schritt der Lichtplanung) ohne nen Plan zu haben wieviel Licht mit wieviel Leistung aus welcher Sorte Leuchte es sein soll.

    Also maximal was mit DALI und wohl nur kurze Stücken und nicht ringsrum, oder es zaubern sich noch ein paar Einspeisepunkte hervor, aber immer auf DALI, oder in ganz teuer und Funk HUE-Stripes
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      oder in ganz teuer und Funk HUE-Stripes
      Ich denke das wäre gar nicht so teuer. Wenn man unbedingt die Hue Lösung mit den bekannten Nachteilen wählt, dann würde ich einen Hue Stripe kaufen, davon nur den Controller verwenden, einen Amplifier + Netzteil dransetzen und dann einen hochwertigen RGB+CCT Stripe anschließen. Die Zuleitung zu den Einspeisepunkten liegt hoffentlich oder kann parallel zum Stripe verbaut werden.
      Ein KNX LED Controller ist teurer, u.U. sogar, wenn man die KNX-Hue Bridge berücksichtigt.

      Kommentar


        #4
        Vorab danke fürs Feedback.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        a) das wird wohl schon kein Kable sondern eher eine Leitung sein
        Korrekt, landläufig verwendet man bei uns den Begriff gleichbedeutend, auch wenn das laut Definition nicht korrekt ist

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Klingt ein wenig nach doppelter Fehlplanung, weil wohl wieder beim CU begonnen wurde (letzter Schritt der Lichtplanung) ohne nen Plan zu haben wieviel Licht mit wieviel Leistung aus welcher Sorte Leuchte es sein soll
        Das stimmt nur zum Teil, zugegebenermaßen hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.
        Es geht hier nur um 2 der 4 Wände, eine mit 6m und eine mit 4m, und es wurden 2! 5*1,5² "NYM "Leitungen" in die Ecke zwischen beiden Wänden gelegt.
        Auch ist der Zweck der Lichtleiste nicht die Primärbeleuchtung des Wohnzimmers, sondern gedacht eher als optionales "atmosphärisches" Licht.
        Ich denke wir überlegen uns dann ob wir die Stripes als "Controllable white" oder "RGB" auslegen, für beides sollten dann die Leitungen doch reichen.

        Der Fehler unsererseits lag offensichtlich darin zu glauben, dass wir mit 5*1,5² Leitungen zu allen Leuchtengruppen uns alle Optionen für die Ausgestaltung der konkreten Lichtquellen offen halten.


        Kommentar


          #5
          Zitat von Tushan Beitrag anzeigen
          Vorab danke fürs Feedback.


          Der Fehler unsererseits lag offensichtlich darin zu glauben, dass wir mit 5*1,5² Leitungen zu allen Leuchtengruppen uns alle Optionen für die Ausgestaltung der konkreten Lichtquellen offen halten.

          Wenn es dich tröstet: Genau an dem Punkt waren wir vor ein paar Monaten auch, jetzt haben wir in jedem Raum die 5x1.5 für Dali umgerüstet und dimmen dann später vor Ort in den Vouten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
            Wenn es dich tröstet: Genau an dem Punkt waren wir vor ein paar Monaten auch, jetzt haben wir in jedem Raum die 5x1.5 für Dali umgerüstet und dimmen dann später vor Ort in den Voute
            "Voute": wieder mal was gelernt, den Begriff kannte ich jetzt so auch noch nicht.

            Es gäbe da vielleicht noch eine weitere Alternative für uns:
            Da wir die Leitungen zu den Leuchtengruppen in 25er Leerrohren in der Betondecke verlegt haben - mit max. 2 großzügigen Biegestellen auf 8m Strecke - wäre ein Tausch der Leitungen wohl noch möglich.
            Wenn wir dann z.B. stattdessen eine 7*1,5² NYM Leitung einziehen, sollten sich doch die 5 nutzbaren Leiter realisieren lassen?
            Das Kabel könnte theoretisch sogar parallel mit in der Deckenabhängung mitgeführt werden, um so mehrere Einspeisepunkte zu realisieren, wäre aber doch bei max 5-6m Streifenlänge je nach Leistung nicht notwendig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tushan Beitrag anzeigen
              wäre aber doch bei max 5-6m Streifenlänge je nach Leistung nicht notwendig.
              kann optisch aber immer unschön aussehen, daher würde ich eher versuchen jeweils mittig einzuspeisen. Statt eine 7-fach NYM gehen ggf. auch passende Anzahl Einzeladern in passendem Querschnitt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                oder halt auf dali gehen, wenn es die möglichkeit gibt, die treiber vor ort unterzubringen.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  oder halt auf dali gehen, wenn es die möglichkeit gibt, die treiber vor ort unterzubringen.
                  Das haben wir dann auch gemacht :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn die Leitungen noch eingezogen werden nehmt OZ-500 5x2,5, dann habt ihr 5 Adern zur Verfügung und mit 2,5mm2 genügend Querschnitt für alles mögliche. Ansonsten, wenn die Lichtleiste eine Voute meint habt ihr Platz gewonnen für Controller vor Ort, KNX oder DALI. Für die Vouten kann ich euch Gipsfertigteile anbieten

                    Kommentar


                      #11
                      Dali dann aber nicht mehr mit 230V….. eigentlich gar nichts mehr mit 230V. Ob das Sinn macht?

                      Kommentar


                        #12
                        Macht ja nix, in der Voute ist genug Platz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X