Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Ratschläge von Experten bezüglich Gehalt!

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benötige Ratschläge von Experten bezüglich Gehalt!

    Meine Frage wurde beantwortet.
    Ich danke euch allen
    Zuletzt geändert von KNXTN; 28.05.2023, 16:38.
  • Als Antwort markiert von KNXTN am 28.05.2023, 16:39.

    Ich zahle in dem Bereich aktuell zwischen 25-29€/h. Ja für einen Gesellen mit entsprechenden Motivation, Wissen und Einsatz und gewisse Anforderungen stelle ich auch an selbständiges organisieren usw.
    Ich sehe meinen Mitarbeiter manchmal 2 Wochen nicht. Aber nur so nimmt er mir auch Arbeit ab.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.05.2023, 17:37.

    Kommentar


      #2
      PN sind gut, du musst sie aber erst freischalten, und am besten auch gleich bei den Benachrichtigen mit eintragen, dass du auch eine Email bekommst, wenn dir jemand schreibt.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #3
        Hi Florian,

        schon gemacht, danke für den Tipp!

        Viele Grüße
        Zayn​
        Zuletzt geändert von KNXTN; 28.05.2023, 11:44.

        Kommentar


          #4
          Bist du als Arbeiter oder Angestellter eingestellt? Ich lese du bist Geselle/Monteur mit KNX Zusatzausbildung, dann ist der Kollektivvertrag schon mal ein Richtwert. ABER!!!

          Ich lese aber auch heraus , das du jung bist, nicht lange in den jeweiligen Firmen gearbeitet hast…

          Also was erwartest du mit 22-23 Jahren

          Ich für meinen Teil, zahle meinen Technikern und Monteuren zB. weit über Kollektiv.
          Gute Leute muss man halt auch erst mal bekommen in Zeiten wie diesen…

          Kommentar


            #5
            Kollektiv? Das waren die Borg oder?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #6
              Meine Frage wurde beantwortet.
              Ich danke euch allen​
              Zuletzt geändert von KNXTN; 28.05.2023, 16:38.

              Kommentar


                #7
                Ok mit dem Alter lag ich falsch. Aber ob du HS4, Eisbär oder Braunbär kannst…, macht keinen Unterschied. Das ist dein Job und wird von dir erwartet. Wie gesagt, Kollektivgehalt + Überzahlung, übliche Entlohnung in der Region sollte ein Anhaltspunkt sein. Wieso sprichst/ schreibst eigentlich von Stundenlohn, wenn du Angestellter bist…? Meine Techniker sind Angestellte und haben ein fixes Monatsgehalt kein Stundenlohn.

                PS. Wenn deinem Chef deine Arbeit und Leistung etwas Wert ist, wird er es auch entsprechend honorieren. In Zeiten wie diesen sind gute Mitarbeiter Mangelware. Viel Erfolg beim verhandeln…🙋‍♂️
                Zuletzt geändert von Lennox; 28.05.2023, 12:47.

                Kommentar


                  #8
                  . In Zeiten wie diesen sind gute Mitarbeiter Mangelware
                  Du musst nur gut sein

                  Kommentar


                    #9
                    Ich zahle in dem Bereich aktuell zwischen 25-29€/h. Ja für einen Gesellen mit entsprechenden Motivation, Wissen und Einsatz und gewisse Anforderungen stelle ich auch an selbständiges organisieren usw.
                    Ich sehe meinen Mitarbeiter manchmal 2 Wochen nicht. Aber nur so nimmt er mir auch Arbeit ab.
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.05.2023, 17:37.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      19€ die Stunde finde ich schon extrem wenig.... das war damals 2008 mein Einstiegsgehalt als Geselle.

                      Bin zwar mittlerweile nicht mehr als Elektroniker für Betriebstechnik tätig, sondern zentrale Fertigungsplanung, aber das normale Gesellengehalt liegt bei uns als normaler Monteur in der Fertigung bei knapp 3500€/Brutto bei einer 32,5h Woche. Bei Überstunden gibt's nochmal 30% Aufschlag auf den Stundenlohn, außerdem 35 Tage Urlaub.

                      Mit weniger ziehst du bei uns keinen mehr gerade im Raum FFM... würde auch heute denke ich mit unter 4,5k Brutto nicht mehr Arbeiten gehen, lohnt sich bei den aktuellen Preisen kaum, obwohl ich auf dem Land wohne....
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 28.05.2023, 14:18.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        bei einer 32,5h Woche....würde auch heute denke ich mit unter 4,5k Brutto nicht mehr Arbeiten gehen, lohnt sich bei den aktuellen Preisen kaum…
                        Kein Wunder wenn das Land den Bach runter geht mit der Einstellung…😬🙋‍♂️

                        Kommentar


                          #12
                          Hat nix mit Einstellung zu tun, nur hast du dir mal die aktuelle Abgabenlast in D angeschaut? Ich sehe es einfach nicht mehr ein mir über die Hälfte meines Einkommens nehmen zu lassen, damit es in die ganze Welt verteilt wird...und dann von unserem Bundespräsident gesagt zu bekommen, wir müssen den Gürtel noch enger schnallen.... ihr in Ö habt wenigstens noch gescheite Renten..... nichtmal die bekommt man hier mit einer realen Abgabenlast von fast 70% hin.... Dafür verteilt man die Kohle in der ganzen Welt und finanziert irgendwelche Stellvertreter-Kriege mit denen wir nichts zu tun haben und uns raushalten sollten....
                          Die Einzigen die dieses Land gerade wirtschaftlich mit Vollgas gegen die Wand fahren, ist unsere unfähige Regierung, nicht die arbeitende Bevölkerung!

                          Gestern erst ein Facebookbeitrag von so einem SPD-Clown gesehen wo er Deutschland anprangert, fast Schlusslicht beim elektrischen Heizen zu sein, währenddessen Norwegen zum Beispiel zu 80% elektrisch heizt (60% mit Wärmepumpen), der Anteil der BEV's extrem wächst im Vergleich zu Deutschland und das wir uns dieses Land als Vorbild nehmen sollen und auch dort hin müssen....

                          Auf die Frage in den Kommentaren, ob es eventuell auch daran liegen könnte, dass der Strompreis in Norwegen nur 1/7 (derzeit 5cent/kWh) beträgt im Vergleich zum Weltmeister Deutschland was den Strompreis angeht, gleichzeitig das durchschnittliche Einkommen etwa 30% höher als in Deutschland ist, und die Abgabenlast 12% geringer ausfällt und mehr Leute bereit wären zu sanieren und auf BEV's umzusteigen, wenn sie der Staat nicht durch hunderte von Abgaben und Steuern finanziell so ausbluten lassen würde, damit man überhaupt die finanzielle Möglichkeit hat zu investieren, antwortete dann gleich ein grüner Traumtänzer: "mit PV auf dem Dach & Speicher im Keller , gibt es kostenlosen Strom".

                          Die Antwort: "Das hört sich gut an! Nachdem wir mit einem gemeinsamen Nettoeinkommen von 5000€ einen Altbau für 380.000€ gekauft und eine energetische Sanierung für 120.000€ gemacht haben (Innenausbau, Fassadendämmung + Putz, neue Fenster, neues Dach + Dämmung, hätten sie evtuell noch 80.000€ übrig, die sie uns für eine Wärmepumpe + PV + Speicher überlassen könnten?"

                          Antwort des Grünen: "Wenn es für ihn als einfacher Abgeordneter (O-Ton: mindestens 11.000€ im Monat als Einzelperson) machbar ist, auch wenn er hier und da aufs Geld achten muss, ist es das für den Großteil der Bevölkerung auch, es würde ja nur einen kleinen Teil der Bevölkerung treffen die es sich nicht leisten können....

                          Als ich das gelesen habe, ist mir dazu nichts mehr eingefallen....
                          Die leben einfach in einem Paralleluniversum fernab der Realität diese Spinner....
                          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 30.05.2023, 17:20.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #13
                            Warum muss man denn bitte seinen Eingangspost löschen? Nachtrag: okay, gleich alles löschen. Was ist das für ein feiger Schachzug? Liest der Chef wohl hier mit? Und ist die Frage wirklich beantwortet? Die Frage lautet ja eher, kriegst du das dann auch oder bist du bald wieder Job suchend? Es hilft ja nichts, wenn du was willst, aber dein Chef es nicht gewillt ist zu bezahlen. Argumente wie "aber im Internet steht!" kommen da nicht unbedingt so gut. Alle Arbeitgeber, nördlich des Weißwurstequators sind vermutlich gerade in Ohnmacht gefallen. Da ist häufig knapp über Mindestlohn nicht viel mehr zu kriegen. Was denkst du, warum fast alle Versandhändler in den nördlichen Bundesländer sitzen? Weil die Häfen da so nah sind?
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.05.2023, 17:43.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #14
                              Boah, das nervt ja wirklich, das hier neuerdings aus irgendwelchen Gründen Beiträge wieder gelöscht werden
                              Fast schon wieder ein Grund für Vollzitate von potentiellen Kandidaten.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von KNXTN Beitrag anzeigen
                                Guten Tag an Alle,

                                ich habe ein Anliegen, dass ich gleich schildern werde, mit der Bitte um Hilfe!

                                Ich bin gelernter Elektriker und habe 2019 die KNX-Welt für mich entdeckt.
                                Bislang habe ich an den KNX, Eisbär Visu und Codesys 3.5/E!Cockpit Kursen teilgenommen
                                (selbst finanziert, da mich mein damaliger Arbeitgeber in diese Richtung nicht fördern wollte).

                                Nach meiner Ausbildung habe ich in einer kleinen Firma von Juni 2022 bis März 2023 als KNX-Programmierer/Elektriker gearbeitet (gelegentlich Aktoren/Sensoren ausgetauscht, KNX Bus Wartungen und kleine Erweiterungen).

                                Seit 03.2023 arbeite ich nun in einer sehr großen Firma als KNX-Systemintegrator (Pflichtenheft und ETS-Projekt erstellen, Inbetriebnahme…) Zurzeit habe 2 große Projekte mit mehr als 2000 Teilnehmer.

                                Der Einstieg in die KNX-Welt war wesentlich einfacher, als ich dachte. Von Vorteil waren hier definitiv meine Kenntnisse, die ich mir privat/in meiner Freizeit angeeignet habe. Sicherlich werde in Zukunft auch mit schwierigen Projekten konfrontiert werden, die mit Problemlösungen verbunden sind. Aber genau solche Herausforderungen machen mir am meisten Spaß!

                                Außer Pflichtenheft, ETS-Projekt erstellen und Inbetriebnahme kann ich Visualisierungen in: HS4, Eisbär, X1 erstellen. Die Grundlagen von Codesys 2.3, sowie auch E!Cockpit Software beherrsche ich ebenfalls.

                                Vor ein paar Monaten war ich in einem WAGO-Projekt mit den folgenden Protokollen involviert: KNX, SMI, DALI, EnOcean, MP Bus, BACnet. Es war alles sehr verständlich für mich… wie erwartet

                                Mein damaliger Stundenlohn als Elektriker betrug 22€. Mein jetziger Stundenlohn als KNX-Systemintegrator beträgt 19€. Ich habe den niedrigen Stundenlohn zunächst in Kauf genommen, da ich in die dieser Firma eine große Chance sehe meine Kenntnisse zu vertiefen und ich vom Arbeitgeber auch gefördert werden.

                                Nun bin ich allerdings mit den 19€ bereits unzufrieden, da ich von Anfang an in der Firma produktiv mitarbeite (wie schon erwähnt habe, betreue ich z.Zt. zwei große Projekte).

                                Mein Arbeitsort/Arbeitsgebiet ist in Frankfurt und Umgebung.

                                Meine Fragen an die Experten: wieviel Stundenlohn kann man in meiner Situation mit dieser Berufserfahrung, die ich vorweisen kann, beim Arbeitgeber verlangen? Bzw. welche fachlichen Kenntnisse benötige ich noch, um mein Gehalt zu steigern?

                                Über private Nachrichten mit einem realistischen Gehalt, das ich einfordern kann würde ich mich sehr freuen. Auch für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

                                Vielen Dank im Voraus!

                                Viele Grüße

                                Zayn



                                Guck mal, ich kann noch zitieren...

                                Und das auch.. Ha!
                                Ich bin als Angestellter eingestellt, ich bin 30 Jahre alt. Ja, ich bin Geselle/Monteur mit zusätzlicher KNX-Ausbildung + tausenden Stunden und langen Nächten in meinem Arbeitszimmer, um folgende Protokolle zu analysieren/lernen: MP-Bus, Modbus, SMI, EnOcean, DALI, DMX. Dazu kann ich HS4 und Eisbär​
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X