Hallo zusammen,
bin seit geraumer Zeit bereits stiller Leser und nun wird sich unser Neubau doch verwirklichen. Grundstückskauf im August und dann Start der Planungsphase mit dem Architekten ab hoffe September 2023.
KXN ist schon immer mein Traum und wird auf jeden Fall eingebaut :-)
Ich bin sehr IT affin (Programmiere php, Java, vba, abap und verstehe auch etwas von Netzwerk und Hardware) habe aber von Elektrik nicht wirklich Ahnung. Hab mir in den Kopf gesetzt die KNX Programmierung (Parametrisierung) selbst anzugehen oder zumindest dann nach einer ggf. vom Profi gemachten Grundparametrisierung diese selbst zu erlernen und zu optimieren.
Wie gehe ich am besten bei KNX vor ? bei unserem aktuellen Haus (über Bauträger) hat der Elektriker die Planung gemacht (konventionell ohne KNX) und das war bei den damaligen Ansprüchen & vor 25 Jahren ja auch ok so.
Bei KNX wird das ganze ja nun ein wenig aufwändiger :-) und ich denke ich würde auch gerne eine kleine Lichtplanung mit dabei haben. Angebote vergleichen wird eher schwer wenn der Elektriker plant und ich fürchte dass ich mir auch schwer tun werde, seine Erfahrung einzuschätzen.
Mein Gedanke ist nun der folgende:
- ich suche mir einen erfahrenen KNX und Licht Planer, der auch einen guten Überblick über die Hardware und Preis / Leistung hat – damit das Projekt auch noch bezahlbar bleibt
- dann lasse ich mir auf Basis dieser Planung Angebote von ich hoffe ein paar Elektrikern machen die dann ich hoffe so vergleichbar sind
Hab aktuell ein wenig online gesucht und zB das hier gefunden – aber kann das natürlich nicht einschätzen:
https://www.smartest-home.com/
https://smartkram.de/hardware-shop/produkte/dienstleistungs-shop/elektroplanung-premium/
https://www.behrendt-solutions.de/produkt/smart-home-planung/
...
Geplant ist ein 2-geschössiges Haus (PLZ 895..) mit ca 220qm Wohnfläche + voll unterkellert mit großer Garage.
- Was sagt Ihr dazu ? passt das Vorgehen ?
- was kann eine KNX und Lichtplanung kosten?
- könnt Ihr mir einen guten Planer empfehlen? (bin auch gerne bereit dann weiter zu fahren und online geht ja auch einiges)
VG
Ralf
bin seit geraumer Zeit bereits stiller Leser und nun wird sich unser Neubau doch verwirklichen. Grundstückskauf im August und dann Start der Planungsphase mit dem Architekten ab hoffe September 2023.
KXN ist schon immer mein Traum und wird auf jeden Fall eingebaut :-)
Ich bin sehr IT affin (Programmiere php, Java, vba, abap und verstehe auch etwas von Netzwerk und Hardware) habe aber von Elektrik nicht wirklich Ahnung. Hab mir in den Kopf gesetzt die KNX Programmierung (Parametrisierung) selbst anzugehen oder zumindest dann nach einer ggf. vom Profi gemachten Grundparametrisierung diese selbst zu erlernen und zu optimieren.
Wie gehe ich am besten bei KNX vor ? bei unserem aktuellen Haus (über Bauträger) hat der Elektriker die Planung gemacht (konventionell ohne KNX) und das war bei den damaligen Ansprüchen & vor 25 Jahren ja auch ok so.
Bei KNX wird das ganze ja nun ein wenig aufwändiger :-) und ich denke ich würde auch gerne eine kleine Lichtplanung mit dabei haben. Angebote vergleichen wird eher schwer wenn der Elektriker plant und ich fürchte dass ich mir auch schwer tun werde, seine Erfahrung einzuschätzen.
Mein Gedanke ist nun der folgende:
- ich suche mir einen erfahrenen KNX und Licht Planer, der auch einen guten Überblick über die Hardware und Preis / Leistung hat – damit das Projekt auch noch bezahlbar bleibt
- dann lasse ich mir auf Basis dieser Planung Angebote von ich hoffe ein paar Elektrikern machen die dann ich hoffe so vergleichbar sind
Hab aktuell ein wenig online gesucht und zB das hier gefunden – aber kann das natürlich nicht einschätzen:
https://www.smartest-home.com/
https://smartkram.de/hardware-shop/produkte/dienstleistungs-shop/elektroplanung-premium/
https://www.behrendt-solutions.de/produkt/smart-home-planung/
...
Geplant ist ein 2-geschössiges Haus (PLZ 895..) mit ca 220qm Wohnfläche + voll unterkellert mit großer Garage.
- Was sagt Ihr dazu ? passt das Vorgehen ?
- was kann eine KNX und Lichtplanung kosten?
- könnt Ihr mir einen guten Planer empfehlen? (bin auch gerne bereit dann weiter zu fahren und online geht ja auch einiges)
VG
Ralf
Kommentar