Moin Zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach Möglichkeiten Musik (Radio und Spotify) in der Küche und 2 Bädern per Sprachstörung und einen Taster / Bewegungsmelder abspielen zu können. Wir befinden uns gerade im Neubau und die Komponenten können in Trockenbauwänden verbaut werden. Budget-mäßig soll die Lösung sich eher im unteren Mittelfeld befinden.
Ich besitze ein paar Echos von Amazon und wenn, dann würde ich die eher nur für die Sprachsteuerung nutzen. Die Echos sind leider auch nicht für die Nutzung im Bad vorgesehen und ich würde diese in einem Spiegelschrank oder Unterschrank unterbringen.
1. Gibt es eine Alternative für die Sprachsteuerung (Unterputz) im Bad?
2. Welche Einbau-Lautsprecher (20-50W, aktiv / passiv / WLAN / Lan / Bluetooth) würdet ihr für den Einbau im Bad (in der Wand und nicht Decke) und in der Küche (auch in der Wand aber auch auf der Wand wäre es möglich) empfehlen. Evtl. gibt es hier Erfahrungswerte von denen ich profitieren könnte.
3. Müssen bei den Stereo / 2 Wege-Lautsprecher immer 2 Verbaut, werden um besseren Klang zu bekommen? Ich würde ein 1-Lautsprecher (Mono-Betrieb) pro Raum bevorzugen.
4. Bei passiven Lautsprechern könnte ich Bluetooth aktiven Verstärken in die Trockenwand verbauen (Gerätedose + Leerrohre damit man es später einfach austauschen kann). Diesen Verstärker kann ich dann mit der jeweiligen Alexa verbinden und über diese auch steuern.
5. Bei dem Taster oder Bewegungsmelder soll ein bestimmter Radiosender laufen. Natürlich nur Tagsüber und nicht nach einer bestimmen Uhrzeit.
6. Wie würde es aussehen, wenn ich alle Audio-Kabel aus den Bädern und der Küche (Entfernung 4-8m) in den Keller ziehe und dort einen Multiroom-Verstärker einbaue. Ich weiß nur nicht wie ich den mit den Alexas verbinden kann.
Ich bin über jeden Vorschlag dankbar und vielen Dank schon mal im Voraus.
ich bin gerade auf der Suche nach Möglichkeiten Musik (Radio und Spotify) in der Küche und 2 Bädern per Sprachstörung und einen Taster / Bewegungsmelder abspielen zu können. Wir befinden uns gerade im Neubau und die Komponenten können in Trockenbauwänden verbaut werden. Budget-mäßig soll die Lösung sich eher im unteren Mittelfeld befinden.
Ich besitze ein paar Echos von Amazon und wenn, dann würde ich die eher nur für die Sprachsteuerung nutzen. Die Echos sind leider auch nicht für die Nutzung im Bad vorgesehen und ich würde diese in einem Spiegelschrank oder Unterschrank unterbringen.
1. Gibt es eine Alternative für die Sprachsteuerung (Unterputz) im Bad?
2. Welche Einbau-Lautsprecher (20-50W, aktiv / passiv / WLAN / Lan / Bluetooth) würdet ihr für den Einbau im Bad (in der Wand und nicht Decke) und in der Küche (auch in der Wand aber auch auf der Wand wäre es möglich) empfehlen. Evtl. gibt es hier Erfahrungswerte von denen ich profitieren könnte.
3. Müssen bei den Stereo / 2 Wege-Lautsprecher immer 2 Verbaut, werden um besseren Klang zu bekommen? Ich würde ein 1-Lautsprecher (Mono-Betrieb) pro Raum bevorzugen.
4. Bei passiven Lautsprechern könnte ich Bluetooth aktiven Verstärken in die Trockenwand verbauen (Gerätedose + Leerrohre damit man es später einfach austauschen kann). Diesen Verstärker kann ich dann mit der jeweiligen Alexa verbinden und über diese auch steuern.
5. Bei dem Taster oder Bewegungsmelder soll ein bestimmter Radiosender laufen. Natürlich nur Tagsüber und nicht nach einer bestimmen Uhrzeit.
6. Wie würde es aussehen, wenn ich alle Audio-Kabel aus den Bädern und der Küche (Entfernung 4-8m) in den Keller ziehe und dort einen Multiroom-Verstärker einbaue. Ich weiß nur nicht wie ich den mit den Alexas verbinden kann.
Ich bin über jeden Vorschlag dankbar und vielen Dank schon mal im Voraus.
Kommentar