Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio Multiroom / Single Room System mit Sprachsteuerung + KNX - Budget Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Audio Multiroom / Single Room System mit Sprachsteuerung + KNX - Budget Version

    Moin Zusammen,

    ich bin gerade auf der Suche nach Möglichkeiten Musik (Radio und Spotify) in der Küche und 2 Bädern per Sprachstörung und einen Taster / Bewegungsmelder abspielen zu können. Wir befinden uns gerade im Neubau und die Komponenten können in Trockenbauwänden verbaut werden. Budget-mäßig soll die Lösung sich eher im unteren Mittelfeld befinden.

    Ich besitze ein paar Echos von Amazon und wenn, dann würde ich die eher nur für die Sprachsteuerung nutzen. Die Echos sind leider auch nicht für die Nutzung im Bad vorgesehen und ich würde diese in einem Spiegelschrank oder Unterschrank unterbringen.

    1. Gibt es eine Alternative für die Sprachsteuerung (Unterputz) im Bad?
    2. Welche Einbau-Lautsprecher (20-50W, aktiv / passiv / WLAN / Lan / Bluetooth) würdet ihr für den Einbau im Bad (in der Wand und nicht Decke) und in der Küche (auch in der Wand aber auch auf der Wand wäre es möglich) empfehlen. Evtl. gibt es hier Erfahrungswerte von denen ich profitieren könnte.
    3. Müssen bei den Stereo / 2 Wege-Lautsprecher immer 2 Verbaut, werden um besseren Klang zu bekommen? Ich würde ein 1-Lautsprecher (Mono-Betrieb) pro Raum bevorzugen.
    4. Bei passiven Lautsprechern könnte ich Bluetooth aktiven Verstärken in die Trockenwand verbauen (Gerätedose + Leerrohre damit man es später einfach austauschen kann). Diesen Verstärker kann ich dann mit der jeweiligen Alexa verbinden und über diese auch steuern.
    5. Bei dem Taster oder Bewegungsmelder soll ein bestimmter Radiosender laufen. Natürlich nur Tagsüber und nicht nach einer bestimmen Uhrzeit.
    6. Wie würde es aussehen, wenn ich alle Audio-Kabel aus den Bädern und der Küche (Entfernung 4-8m) in den Keller ziehe und dort einen Multiroom-Verstärker einbaue. Ich weiß nur nicht wie ich den mit den Alexas verbinden kann.

    Ich bin über jeden Vorschlag dankbar und vielen Dank schon mal im Voraus.









    #2
    Zitat von atomar Beitrag anzeigen
    Ich besitze ein paar Echos von Amazon und wenn, dann würde ich die eher nur für die Sprachsteuerung nutzen. Die Echos sind leider auch nicht für die Nutzung im Bad vorgesehen und ich würde diese in einem Spiegelschrank oder Unterschrank unterbringen.
    Hab bei mir seit 3,5 Jahren einen Echo Dot im Bad in der Decke verbaut und keinerlei Probleme. Nutze den aber auch nur als reinen Controller für die Sprachkommandos und zur Ausgabe von Alarmmeldungen, nicht für die Musikwiedergabe.

    Zitat von atomar Beitrag anzeigen
    2. Welche Einbau-Lautsprecher (20-50W, aktiv / passiv / WLAN / Lan / Bluetooth) würdet ihr für den Einbau im Bad (in der Wand und nicht Decke) und in der Küche (auch in der Wand aber auch auf der Wand wäre es möglich) empfehlen.
    Ich habe jetzt schon im 2. Haus durchgängig Sonance-Lautsprecher verbaut, da gibt es verschiedenste Modelle für Decke und Wand in unterschiedlichen Preislagen. Wenn Du direkt über die amerikansche e-bucht gehst, kann man die recht günstig schießen.


    Zitat von atomar Beitrag anzeigen

    3. Müssen bei den Stereo / 2 Wege-Lautsprecher immer 2 Verbaut, werden um besseren Klang zu bekommen? Ich würde ein 1-Lautsprecher (Mono-Betrieb) pro Raum bevorzugen.
    Auch hier wieder Verweis auf Sonance: Die haben SingleStereo Lautsprecher, also eigentlich 2 Lautsprecher in einem Gehäuse, die haben dann 2 paar Anschlussbuchsen. Hab ich bei mir im Gäste-WC, weil ich dort auch nicht 2 separate LS in die Decke bauen wollte.

    Zitat von atomar Beitrag anzeigen

    6. Wie würde es aussehen, wenn ich alle Audio-Kabel aus den Bädern und der Küche (Entfernung 4-8m) in den Keller ziehe und dort einen Multiroom-Verstärker einbaue. Ich weiß nur nicht wie ich den mit den Alexas verbinden kann.
    Die Frage ist, wie Du die Alexas überhaupt an den KNX-Bus bringen willst - welche Logikmaschine läuft bei Dir?

    Bei 3 Räumen/Zonen Stereo halte ich eine echte Multiroom-Matrix für oversized. Da würde ich eher nach einem Denon AVR Receiver schauen, der 3 Zonen kann. Für den ist das IP-Protokoll vollständig offengelegt, so dass man ihn an jede Logikmaschine, die IP-Telegramme kann, anbinden kann. Bei mir laufen 2 Stück am Gira Homeserver. Außerdem hast dann gleich noch UKW-Radio, Internet-Radio, Airplay, Alexa-Sprachsteuerung. Anbindung hängt halt wieder davon ab, welche Logikmaschine Du hast.








    [/QUOTE]
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für schnelle Antwort!
      Bzgl. der Speaker habe ich genau die richtige Info von dir bekommen. Mit dem richtigen Suchbegriff (Single Stereo) bin ich auch schnell zum Ergebnis gekommen. Hier habe ich sogar eine Übersicht über Single Stereo In-Ceiling Speakers gefunden.

      https://ceilingspeakerworld.co.uk/co...iling-speakers

      Beim Denon AVR Receiver bin ich aber nicht fündig geworden. Ich brauche ja etwas, was ich u.U. im Keller im Serverschrank verbauen kann.

      Die Frage ist, wie Du die Alexas überhaupt an den KNX-Bus bringen willst - welche Logikmaschine läuft bei Dir?
      Als Logikmaschine habe ich mir SCHNEIDER LSS100200 bestellt.

      Kommentar


        #4
        Und welches Protokoll des Schneider-Geräts möchtest du nutzen, um die Alexas anzubinden? Da ich mich mit diesen "Smart" Speakern nicht so gut auskenne, ist es gut möglich, dass das geht und ich den Weg nur noch nicht sehe...

        Was hindert dich denn daran einen "normale" Receiver in den Serverschrank zu stellen? Du musst kein 19"-Geräte zum festschrauben kaufen. Da tun es auch die üblichen Fachböden, um Geräte aufzustellen - Fritzbox, NAS, Switch etc. Ein Mischen von 19" und Nicht-19" ist durchaus erlaubt.

        Kommentar

        Lädt...
        X