Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM in Küche (teils abgehängte Decke)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM in Küche (teils abgehängte Decke)

    Servus Zusammen,

    ich bräuchte ein paar Tipps für die konkrete Positionierung für unsere Küche. Aktuell war mal ein PM bei dem Halox 100 angedacht.
    Ich denke aber das geht besser. KNX kann ich mir noch in jeden der Halox Dosen ziehen, falls notwendig.
    Ein Teil der Küche wird ca. 15cm abgehängt (hellgrün). Dort ist KNX, 230V (2x NYM 5x1,5²) vorhanden.

    Ich habe mal die von mir angedachten Positionen eingezeichnet.

    Einmal am Eck mit Zonentrennung (A), dass man erkennt wann man wirklich in die Küchenbereich eintritt. Ein weiterer oben rechts (B), der noch die Aktivität an der Küchenzeile gut überwachen kann.

    Eingang in den Wohn Essbereich ist von rechts unten (im 3D schön zu sehen).
    Der Essbereich geht direkt südlich von der Küche los.

    Soweit ist geplant, dass beim Betreten dieses ganzen Wohn Essbereichs das indirekte Grundlicht in der Voute angeht.
    Die Spots sollen dann Szenen abhängig geschalten werden. Die Präsenzmelder sollen Licht nur Ausschalten.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    #2
    Hier mal ein paar Gedanken zu deiner Planung:
    • Du könntest die Küche vermutlich mit einem einzigen Melder abdecken, wenn du einen Steinel PM an der mittleren Halox (unterhalb / südlich von "LA") setzt. Kannst ja mal einen Kreis um diese Position ziehen. Da der Steinel sehr genau in der Reichweite eingestellt werden kann, denke ich, dass das mit der Präsenz in der Küche gut klappt.
    • Wenn es IR-Melder werden sollen, könntest du zwei diagonal im Raum platzieren. Also dem PM an "B" so lassen und den PM an "A" weiter nach links schubsen, also in den Knick der Voute nahe der Außenwand. In Kombination mit einer sauberen Zonentrennung deckst du die Arbeitsflächen gut ab und hättest den Durchgang vom Essbereich in den Küchenbereich als tangential zum Melder "A links".
    • Du könntest auch einen Korridor-Melder an den Wandvorsprung neben dem Backofen bzw. der Nische (Kaffeemaschine?) setzen. Der sollte eine saubere Trennung zwischen den Raum-Bereichen schaffen. Aber schöner ist sicherlich eine Lösung an der Decke bzw. der Voute.

    Kommentar


      #3
      Fidelis Danke für deine guten Vorschläge. In der Küche werd ich bei PIR bleiben. TP kommt im Wohnzimmer zum Einsatz.

      Ich muss mal schauen, wie ich die unbemerkt in die Voute installiere, da der WAF für PMs ca bei 0,1 ist. 😜
      Zuletzt geändert von c4orbi; 11.10.2023, 13:22.
      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        #4
        der WAF wird sich ganz schnell ändern, sobald sie erstmal merkt, wie toll das alles ist. Meinen WAF konnte ich mit den Gira PM Mini erheblich im Vorfeld verbessern, da man diese kaum sieht.

        Kommentar


          #5
          Ich habe sonst auch den MDT MR16 PM im Blick da er auch in die MR16 Fassungen passt. Sollte auch recht unauffällig sein.
          Viele Grüße
          Korbinian

          - Nobody is perfect!
          - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

          Kommentar


            #6
            Insgesamt sind die Melder wesentlich kleiner und unauffälliger als man das erstmal befürchtet. Es gibt hier im Forum immer mal wieder ein Foto, auf dem mehrere Melder nebeneinander gezeigt sind. Selbst der Steinel TP ist auffällig unauffällig.

            Kommentar


              #7
              Das stimmt. Aktuell plane ich erstmal doch einen Steinel TP an der ursprünglichen Position (Halox100) ein. Mit Radius 3m deckt er dann Küche und einen Teil vor der Insel ab. Zonentrennung benötige ich hier nicht. Er kann dann zwar theoretisch in die Speis schauen durch die 11,5er Wand, aber das ist kein Problem.

              Die Speis ist schließlich kein Aufenthaltsraum.

              Falls später Zonentrennung gewünscht ist und der WAF gestiegen, bietet die abgehängte Decke noch Möglichkeiten.

              Ich berichte gern über die Ergebnisse nach Umsetzung.
              Zuletzt geändert von c4orbi; 12.10.2023, 08:22.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar

              Lädt...
              X