Hallo zusammen,
ich habe folgendes vor, ich möchte den Status meiner "Alles aus" Taste korrekt anzeigen lassen, habe aber 8 Stati die ich da zusammenführen möchte. Also kurz umschrieben ist ein oder mehrere Kanäle eingeschaltet soll Alles aus leuchten, wenn keiner eingeschaltet ist soll die Taste/LED nicht leuchten
Jetzt hat der Glastaster II 4 Logiken mit je 2 internen und 2 externen Eingängen, was habe ich mir also gedacht.
Logik 1 sammelt über die externen Eingänge A und B die Ergebnisse von Logik 2 und 3 sowie 2 den Status von Taste 2 + 3
Logik 2 sammelt über die externen Stati weitere Stati und über die internen Taste 4 und 5, der Ausgang sendet an die Adresse welche mit Logik 1 Eingang A verknüpft ist
Logik 3 sammelt über die internen Statis Taste 6 und 11, der Ausgang sendet an die Adresse welche mit Logik 1 Eingang B verknüpft ist
Alle Logiken arbeiten mit "ODER" und Sendebedingung steht auf bei Änderung Ausgang
Vorbedingung aller Logikobjekte habe ich auf 0 sofern möglich gestellt
Logikeinstellungen
image.png
image.png
image.png
image.png
(die internen Objekte/Taster auf "normal eingeschaltet" stellen bringt auch nicht das gewünschte ergebnis)
Kommunikationsobjekte der Logik
image.png
Kommunikationsobjekte der Taste
image.png
Sind in der Kette die externen Eingänge aktiv funktioniert es, bei den Internen tut sich aber gar nichts bzw es kommt kurz ein Ein und sofort wieder ein aus. Die Internen Objekte selbst an den Tastern (Statusanzeige der Taster) funktioniert so wie gewollt
Könntet ihr mir hier helfen, hab ich einen Denkfehler?
Alternativ wäre dass ich eine Kaskade baue mit einem zweiten Taster oder Präsenzmelder und nur über externe Eingänge arbeite aber wirklich sinnvoll kommt mir das nicht vor
ich habe folgendes vor, ich möchte den Status meiner "Alles aus" Taste korrekt anzeigen lassen, habe aber 8 Stati die ich da zusammenführen möchte. Also kurz umschrieben ist ein oder mehrere Kanäle eingeschaltet soll Alles aus leuchten, wenn keiner eingeschaltet ist soll die Taste/LED nicht leuchten
Jetzt hat der Glastaster II 4 Logiken mit je 2 internen und 2 externen Eingängen, was habe ich mir also gedacht.
Logik 1 sammelt über die externen Eingänge A und B die Ergebnisse von Logik 2 und 3 sowie 2 den Status von Taste 2 + 3
Logik 2 sammelt über die externen Stati weitere Stati und über die internen Taste 4 und 5, der Ausgang sendet an die Adresse welche mit Logik 1 Eingang A verknüpft ist
Logik 3 sammelt über die internen Statis Taste 6 und 11, der Ausgang sendet an die Adresse welche mit Logik 1 Eingang B verknüpft ist
Alle Logiken arbeiten mit "ODER" und Sendebedingung steht auf bei Änderung Ausgang
Vorbedingung aller Logikobjekte habe ich auf 0 sofern möglich gestellt
Logikeinstellungen
image.png
image.png
image.png
image.png
(die internen Objekte/Taster auf "normal eingeschaltet" stellen bringt auch nicht das gewünschte ergebnis)
Kommunikationsobjekte der Logik
image.png
Kommunikationsobjekte der Taste
image.png
Sind in der Kette die externen Eingänge aktiv funktioniert es, bei den Internen tut sich aber gar nichts bzw es kommt kurz ein Ein und sofort wieder ein aus. Die Internen Objekte selbst an den Tastern (Statusanzeige der Taster) funktioniert so wie gewollt
Könntet ihr mir hier helfen, hab ich einen Denkfehler?
Alternativ wäre dass ich eine Kaskade baue mit einem zweiten Taster oder Präsenzmelder und nur über externe Eingänge arbeite aber wirklich sinnvoll kommt mir das nicht vor
Kommentar