Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlagen KNX-Integration Panasonic VZ9, DAIKIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlagen KNX-Integration Panasonic VZ9, DAIKIN

    Hallo liebes Forum,
    zunächst, ich bin Laie was KNX angeht!

    Kurzfassung: Wir renovieren einen Altbau, das gesamte Haus soll mit Split Klimaanlagen geheizt werden.
    In jeden Raum kommt ein https://merten.de/produkt/mtn6215-04...ini-touch.html mit dem Rollos, Licht und eben auch die Klimas gesteuert werden sollen.

    Die Klimaanlagen sind ja von Haus aus alle nicht KNX fähig. Nun gibt es da ja quasi nur die https://www.zennio.com/de/produkte/k...n/klimaanlagen Adapter.

    Problem: Die Klimas, die wir wollen (Panasonic VZ9 oder VZ12) sind in der Kompatibilitätstabelle nicht geführt.

    Nun habe ich mehrere Fragen:

    1. Die Zennio Adapter haben ja einen Temeperatureingang. Ich wollte aber den Temperatursensor der Glastaster zur Steuerung nehmen, ist das überhaupt möglich?

    2. Es gibt von Zennio auch IR-Adapter. Funktionieren die dann bei allen Klimaanlagen, also auch bei den Panasonics?

    3. Es gibt für die Klimas auch WLAN-Adapter ( "CZ-TACG1 WLAN"). Kann man mit einem Workarround irgendwie damit die Klimas steuern?


    Die KNX ist wirklich wichtig, da wir dann ca. 5 Innengeräte haben, und es mega umkomfortabel wäre, diese jeden mit einer einzelnen Fernbedienung immer ein und aus zu schalten usw........

    Vielleicht findet sich ja hier ein Profi



    PS: Wir überlegen auch, ob wir uns DAIKIN Klimas holen....

    #2
    Nimmst du für Panasonic INTESIS PA-AC-KNX-1i Gateway KNX.
    Meine damals aktuelle Panasonic-Generation (jedes Jahr kommt ne neue raus) war da auch nicht aufgelistet, aber eine kurze Anfrage an Intesis hat bestätigt, dass sie sehr wohl kompatibel ist.
    Kannst ja vorsichtshalber fragen.
    Funktioniert einwandfrei seit Jahren.


    Kommentar


      #3
      Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
      Nimmst du für Panasonic INTESIS PA-AC-KNX-1i Gateway KNX.
      Meine damals aktuelle Panasonic-Generation (jedes Jahr kommt ne neue raus) war da auch nicht aufgelistet, aber eine kurze Anfrage an Intesis hat bestätigt, dass sie sehr wohl kompatibel ist.
      Kannst ja vorsichtshalber fragen.
      Funktioniert einwandfrei seit Jahren.


      Danke für die Antwort. Könntest du mir eine Link schicken? Hast du das an einer VZ9 oder VZ12 angeschlossen? Benötige ich da ein Gerät pro Innengerät? LG

      Kommentar


        #4
        Ein Gerät pro Innengerät. Meine Generation ist 4 oder 5 Jahre alt, die gibt es schon gar nicht mehr.
        Link: https://www.hms-networks.com/p/inknx...ab=tab-support

        Kommentar


          #5
          Ja aber das ist ja nur für die " Etherea" Geräte, das müsste ja die VZ9 nicht sein.
          Das was du meinst gibt es schon https://www.breeze24.com/zubehoer/zu...x-1i-interface, allerdings verstehe ich da nicht ganz wie das verdrahtet werden soll. Für was sind denn die "INI 1- COM" Anschlüsse?

          Kommentar


            #6
            Alternativ schau mal bei Airzone Control https://www.airzonecontrol.com/de/de...gen/aidoo/knx/
            hab von denen für meine Hitachi das KNX Modul. Funktioniert super.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Happie Beitrag anzeigen
              Problem: Die Klimas, die wir wollen (Panasonic VZ9 oder VZ12) sind in der Kompatibilitätstabelle nicht geführt.
              Bei Zennio hast Du schon angerufen?
              Die haben eine gute deutschsprachige Hotline...

              Kommentar


                #8
                It has been two months since your initial question, but just came across this topic (was looking for any experiences with the Merten mini-touch).

                Anyway, if you haven't ordered the AC units yet, consider using Daikin instead of Panasonic. Quieter and multiple options for integration. Either through a direct KNX interface (Zennio KLIC-DD for the residential split units), but you can also just use the standard Wifi interface in the units and use my FHEM module to bridge to KNX.That will require a PC with FHEM running though, but it will save you a lot of money of a seperate gateway for each indoor unit.

                Kommentar

                Lädt...
                X