Hi.
Ich plane gerade die Sanierung unseres Altbau und möchte auch auf KNX setzen.
Bussystem, Aktoren, Binäreingänge, Linienkoppler ist mir alles bekannt.
Wo ich noch nicht ganz im Bilde bin, ist der Betrieb und die Programmierung.
1) Sehe ich es richtig, dass KNX Server immer nur der Visualisierung dienen, alles an Logik und Schaltung passiert direkt über die Aktoren und Logikmodule, richtig?
Also sowas wie der Gira X1 ist ein eigenes VIS System mit App Anbindung und anderen Gira Komponenten (wall Tablet oder so) und quasi ein weiteres Bedienelement zu den örtlichen Elementen (Schalter und co)?
2) Ich würde für die VIS am liebsten weiter auf Home Assistant setzen, ist das gut möglich? Evtl ein paar Links zu dem Thema zur Hand?
Ich möchte gerne alles mögliche in einem System zusammenfassen und visualisieren, Home Assistant kenne ich gut und nutze es auch weiterhin für andere Dinge (Multimedia, eigene MQTT Basteleien, andere Smarthome Geräte usw).
Jetzt die Hauptfrage:
3) KNX ETS läuft ausschließlich unter Windows?
Das heißt ich muss einen Windows Rechner aufsetzen, nur um Änderungen am System vorzunehmen?
ETS gibt es nicht als lokalen Web Service? Docker oder sonstwas?
Wir sind ein reiner Linux Haushalt mit ein paar Apple Geräten.
Wäre hier also nur eine VM mit Windows die angenehme Möglichkeit? (Ich will gar nicht an einen bestimmten Rechner gebunden sein, um Änderungen am System auszuführen)
Ich war eigtl fest auf KNX eingeschossen aber das Thema ETS und Windows hat meiner Euphorie allerdings einen ordentlichen Dämpfer verpasst...
Sry falls ich hier offene Türen einrenne, aber zu den Linux Themen finde ich irgendwie wenig (nur ETS inside welches schon wieder abgesägt wurde?!)
Liebe Güße
Ich plane gerade die Sanierung unseres Altbau und möchte auch auf KNX setzen.
Bussystem, Aktoren, Binäreingänge, Linienkoppler ist mir alles bekannt.
Wo ich noch nicht ganz im Bilde bin, ist der Betrieb und die Programmierung.
1) Sehe ich es richtig, dass KNX Server immer nur der Visualisierung dienen, alles an Logik und Schaltung passiert direkt über die Aktoren und Logikmodule, richtig?
Also sowas wie der Gira X1 ist ein eigenes VIS System mit App Anbindung und anderen Gira Komponenten (wall Tablet oder so) und quasi ein weiteres Bedienelement zu den örtlichen Elementen (Schalter und co)?
2) Ich würde für die VIS am liebsten weiter auf Home Assistant setzen, ist das gut möglich? Evtl ein paar Links zu dem Thema zur Hand?
Ich möchte gerne alles mögliche in einem System zusammenfassen und visualisieren, Home Assistant kenne ich gut und nutze es auch weiterhin für andere Dinge (Multimedia, eigene MQTT Basteleien, andere Smarthome Geräte usw).
Jetzt die Hauptfrage:
3) KNX ETS läuft ausschließlich unter Windows?
Das heißt ich muss einen Windows Rechner aufsetzen, nur um Änderungen am System vorzunehmen?
ETS gibt es nicht als lokalen Web Service? Docker oder sonstwas?
Wir sind ein reiner Linux Haushalt mit ein paar Apple Geräten.
Wäre hier also nur eine VM mit Windows die angenehme Möglichkeit? (Ich will gar nicht an einen bestimmten Rechner gebunden sein, um Änderungen am System auszuführen)
Ich war eigtl fest auf KNX eingeschossen aber das Thema ETS und Windows hat meiner Euphorie allerdings einen ordentlichen Dämpfer verpasst...
Sry falls ich hier offene Türen einrenne, aber zu den Linux Themen finde ich irgendwie wenig (nur ETS inside welches schon wieder abgesägt wurde?!)
Liebe Güße
Kommentar