Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung/Lichttechnik mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
    Spots würd ich nur noch an bestimmten Ecken einsetzen...zur Akzentuierung. Spots is iwie 90ziger ) ...mMn...
    Liegt weniger an den Spots sondern viel mehr weil die Leute einfach keine Ahnung von Lichtplanung haben und dann stumpf die Spots im Raster setzen. DAS ist der Grund wieso es bei einigen nach 90er dann ausschaut...

    Kommentar


      #17
      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
      ...bau Dir Deine Beleuchtungen maßgeschneidert selbst ...abgehängte Decke, Aluprofile (abgehängt,eingespachtelt,eingesteckt) und Stripes in 24V wie Du sie willst.
      Spots würd ich nur noch an bestimmten Ecken einsetzen...zur Akzentuierung. Spots is iwie 90ziger ) ...mMn...
      Ja, die Idee mit Profilen hatte ich auch schon. Allerdings hab ich das Gefühl das da die Planung noch viel wichtiger ist und ich bin auch kein Beleuchtungsexperte. Außerdem scheint mir der Aufwand größer und ist das nicht sogar teurer?
      Es werden sicher Profile kommen. Ich wollte damit ggf teilweise indirekt beleuchtung machen und ggf werde ich damit auch Stufen im Flur beleuchten usw. Aber als Grundbeleuchtung um Wohnzimmer? Um es mal so zu sagen, davor hab ich schiss
      Grüße
      André

      Kommentar


        #18
        Eine Betondecke würde ich nicht machen. Damit planst du für die Ewigkeit oder du hängst sie später ab. Also am Besten gleich abhängen. So hast du jederzeit die Möglichkeit die vorhandenen Kabel an eine andere Position zu verlegen/verlängern. Ich hab einen gut in Schuss gehaltenen Altbau gekauft. Überall mit Gipskarton angehängte Decken. Ich hab die Positionen von allen Leuchten verändert bzw. Neue hinzugefügt und das sogar mit neuen Kabeln ohne viel Aufwand. Ist halt bisl fummelig (da halfen die kleinen Frauenhände meiner Liebsten und ein 25€-5m-Endoskop sehr). Zudem kann man in Gipskarton alles fix ausbessern - ein Stück Gipskarton angepasst, befestigt, mit Uniflott gespachtelt, geschliffen, gestrichen und fertig. Sieht keiner mehr.

        Wenn du z.B. Streifenleuchten aus Aluprofilen bauen willst musst du auch nicht unbedingt welche zum Einputzen nehmen. Da gibts auch welche die man wie Spots „einklickt“ z.B. https://www.led-konzept.de/LED-Alu-P...ng-COEX12-opal

        230V ist auch weniger empfehlenswert. 24V Leuchtmittel lassen sich viel besser dimmen. Je nach Kabellängen kannst du Netzteile und Controller auch im Verteiler unterbringen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Spots die Leuchtmittel und Rahmen usw. In einem Bauteil vereinen kauft man nicht. Das ist genau das was Du in 5 Jahren so nicht mehr nach gekauft bekommst. Qualität ist da meist auch nicht so dolle und Kühlkörper auch nicht was einen frühen thermischen Tod beschleunigt.
          Sieht aber besser aus weil du dann keine Aufnahmevorrichtung mehr hast. Zumal das mittlerweile bei vielen CC Spots auch Standard ist dass das Leuchtmittel fest integriert ist.
          Und son klassischen 0815 Spot fürn 68er Loch bekommste von mehreren Herstellern in den Standardfarben in aller Regel, Weiß, Chrom, (Schwarz).
          Bleibt nur noch die unterschiedliche Optik. Aber das Problem hättest auch wenn du MR16 Spots nachkaufen musst nach Jahren vom anderen Hersteller dass es da mitunter Unterschiede dann geben kann und das ist halt der Teil in den du reingucken kannst, es sei wenn du hast ne Opale Scheibe davor.

          Ich würde eher wenn ich gewisse Spots oft verbaue mir prozentual gewissen Ersatz auf Vorrat legen...

          Bin mir meinen CC Spots ehrlich gesagt sehr zufrieden und bislang ist noch nicht einer ausgefallen.. Wer noch ne Ecke sicherer unterwegs sein will legt das ganze vielleicht auch so aus dass es mit etwas reduzierten Strom immer noch ausreichend hell ist...
          Theoretisch kann man sich auf ne Logik bauen die nach gewisser Zeit bei 100% etwas zurückregelt, sodass es eh nicht wahrnehmbar ist von der Helligkeit.

          Aber bei CC Spots sind mir ehrlich gesagt bislang nur absolute billig Fabrikate aus China ausgefallen...Bei Megaman, Brumberg etc kann ich sowas nicht beklagen..
          Zuletzt geändert von ewfwd; 27.10.2024, 23:17.

          Kommentar


            #20
            Das kommt ja auf den Einbaurahmen an.

            Die Dinger mit dem Vorsitzenden Sprengring sehen blöd aus, kaufe ich auch nicht. Aber alles was eher solche Bajonettverschlüsse des äußeren Blendrahmen hat sieht recht aufgeräumt aus. (Sebson)
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen

              Ja, die Idee mit Profilen hatte ich auch schon. Allerdings hab ich das Gefühl das da die Planung noch viel wichtiger ist und ich bin auch kein Beleuchtungsexperte. Außerdem scheint mir der Aufwand größer und ist das nicht sogar teurer?
              Es werden sicher Profile kommen. Ich wollte damit ggf teilweise indirekt beleuchtung machen und ggf werde ich damit auch Stufen im Flur beleuchten usw. Aber als Grundbeleuchtung um Wohnzimmer?
              Na Planung ist immer wichtig...egal wie de ausführst
              Ehrlich, bin auch kein Lichtplaner und Dialux hat mir iwie gar nicht weitergeholfen. Bin also eher logisch rangegangen, hab Phatasien umgesetzt und hab heute wenn ich weiß (K oder W) mit 100% fahr zu viel Licht. Und ?...ich dimm doch sowieso : )) 100% nur wenn ich was aufm Boden suche

              Denk mal über Spanndecken nach ...auch und natürlich hinterleuchtet. Uni weiß oder bedruckt...wie du möchtest. (5x mal in meiner Hütte )
              Hab im WZ nen "Deckenfenster" gebastelt: Holzrahmen, Himmel mit n paar Wolken und ner Sonne und Stripes auf Alugitter dahinter....Grundbeleuchtung fertig. Geht auch super an ner Wand

              Baust mit Profilen selbst isses garantiert billiger. Ich hab alles selbst importiert...auch Spots ....und das hat das Budget mächtig entlastet.
              Schau Dir nur ne einfache 6-strahlige LED-Leuchte im Baumarkt an...der Preis is ne Frechheit. ...und Schrott isses auch noch.

              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
              Um es mal so zu sagen, davor hab ich schiss
              Komm mal aufn weekend in den Ruhrpott zum gucken, dann baust alles selbst​
              Zuletzt geändert von oefchen; 28.10.2024, 22:16.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #22
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Denk mal über Spanndecken nach ...auch und natürlich hinterleuchtet. Uni weiß oder bedruckt...wie du möchtest. (5x mal in meiner Hütte )
                Hab im WZ nen "Deckenfenster" gebastelt: Holzrahmen, Himmel mit n paar Wolken und ner Sonne und Stripes auf Alugitter dahinter....Grundbeleuchtung fertig. Geht auch super an ner Wand

                Baust mit Profilen selbst isses garantiert billiger. Ich hab alles selbst importiert...auch Spots ....und das hat das Budget mächtig entlastet.
                Schau Dir nur ne einfache 6-strahlige LED-Leuchte im Baumarkt an...der Preis is ne Frechheit. ...und Schrott isses auch noch.
                Interessante Idee, kannste mal ein Bild der Grundbeleuchtung zeigen einer solchen Decke?
                Woher haste den den Spots geholt? ala aliexpress?
                Grüße
                André

                Kommentar


                  #23
                  Prinzip
                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  Grundbeleuchtung zeigen einer solchen Decke
                  LED decke2.jpg
                  Grundkonstruktion der Beleuchtung = RGB W Stripes 60stk/m // CRI > 90 //ca 19W/m (bei 100% aller Farben!) // Kosten ca 4€/m

                  LED decke3.jpg
                  Installation "mit etwas Tiefe" unter den der Trockenbauebene

                  IMG-20220908-WA0000.jpg
                  Geschlossen durch bedruckte Spanndecke, auf Maß angefertigt und direkt importiert (Kosten incl.Install.Profile ca 120€), Revision durch Öffnung der Spanndecke
                  möglich
                  Vorsicht bei der Auswahl der Motive !! Die verwendeten Farben strahlen natürlich in den Raum = Kalte Farben bringen auch kaltes Licht

                  Das "Deckenfenster" bringt allein genug Licht um den Raum angemessen zu beleuchten. Ich verteile aber gern auf die indirekte Beleuchtung....so ist es etwas homogener, was aber nicht unbedingt interessanter ist
                  Zuletzt geändert von oefchen; 31.10.2024, 13:14.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Hast du die ohne Kühlprofil verlegt oder sieht man das Profil nur schlecht? 20w/m ist schon eine ordentliche Leistung.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Hey Florian, Guckst Du erstes Bild....das gesamte Raster(Alu-) wo die Stripes draufkleben ist das Kühlprofil
                      Hier ich glaub 2mm Alu-Lochplatte, weil ichs noch da hatte und es dadurch auch schön stabil war.
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #26
                        Alles klar, danke, so simple habe ich nicht gedacht.

                        Kommentar


                          #27
                          Nicht schlecht. Aber wahrscheinlich auch nicht ganz günstig sowas. Woher hattest du jetzt deine spots und co bezogen? oefchen
                          Danke trotzdem für die Bilder.
                          Grüße
                          André

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Alles klar, danke, so simple habe ich nicht gedacht.
                            na immer so simple wie möglich Durch das Alu-Lochraster war auch die Installation an der Decke recht easy

                            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                            Nicht schlecht. Aber wahrscheinlich auch nicht ganz günstig sowas. Woher hattest du jetzt deine spots und co bezogen?
                            Danke trotzdem für die Bilder.
                            Kein Ding
                            Ich fands jetzt gerade günstig. So ne Spanndecke ist kein Hexenwerk. Kannst nen Zollstock bedienen und nen Akkuschrauber richtig ansetzen ist das kein Problem.
                            Rest hängt von Deiner Phantasie ab.
                            Ich importiere direkt von Benory, Sunricher, Raymates...Spanndecken von foxygen. Hab grad mal nachgesehen: Das Stück Himmel allein hat tatsächlich $19,69 gekostet (12,98/m2)

                            Beispiel Badezimmer (ex WC-Anbau eines Restaurants, Deckenhöhe nur 210cm, 63cm Stahlbetondecke...warum auch immer. Also irre diese Decke zu entfernen und auf eine "normale Deckenhöhe zu bringen)
                            Also optisch die Decke "erhöht" mittels high glossy in schwarz. Kosten für das Material 32$. Hab zum probieren in weiß glossy mitbestellt...schwarz war besser
                            Zuletzt geändert von oefchen; 01.11.2024, 10:36.
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #29
                              Schick schick.

                              Kennt jemand hier die Marke ISOLED. Preise sind recht nett. Wie ist da so die Qualität? Sind glaube Österreicher?
                              Grüße
                              André

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                                Schick schick.

                                Kennt jemand hier die Marke ISOLED. Preise sind recht nett. Wie ist da so die Qualität? Sind glaube Österreicher?
                                Ich habe mir soeben ein LED Schienensystem 48V - DALI und alle möglichen Leuchten bestellt um diese zu testen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X