Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der Suche nach den richtigen Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
    Noch weitere Ideen, was ich testen kann?
    Netzteil - IP Router/Interface - Gira PM , sonst nichts verbunden -> programmieren
    Funktioniert es, liegt es an dir. Verbinde nach und nach weitere Teile bis es nicht mehr funktioniert.
    Funktioniert es nicht, liegt es am PM.

    Kommentar


      #17
      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Netzteil - IP Router/Interface - Gira PM , sonst nichts verbunden -> programmieren
      Danke für deine Antwort, waren im Urlaub, daher komme ich erst jetzt zum antworten.
      heißt ich mach ein neues Projekt oder wie mache ich das? Im Schaltschrank selber, möchte ich als Laie ungern was ändern ;-)

      Kommentar


        #18
        Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
        Komisch ist halt, dass es nur bei den Gira Präsenzmeldern ist, alles andere klappt problemlos.
        Hast du es mehrfach versucht?

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Hast du es mehrfach versucht?
          Ja mehrfach versucht und an verschiedenen Tagen. Was mich wundert ist halt, dass ich alles andere programmieren kann, nur die drei GIRA Präsenzmelder nicht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
            heißt ich mach ein neues Projekt oder wie mache ich das? Im Schaltschrank selber, möchte ich als Laie ungern was ändern ;-)
            Nein, in der ETS änderst du nichts. Im Schaltschrank musst du aber eine Kleinigkeit machen. (bspw. den Rot/Schwarzen KNX Stecker aus dem KNX Netzteil und dem IP Interface ziehen, einen neuen Stecker einsetzen, Netzteil, IP Interface und Präsenzmelder verbinden und über die ETS programmieren). Wenn du das nicht kannst, dann geht es nicht.

            Kommentar


              #21
              Das alle 3 PM's defekt sind, ist unwahrscheinlich. Sind die 3 PM's die letzten Geräte, welche du hinzugefügt hast?
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #22
                Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                Das alle 3 PM's defekt sind, ist unwahrscheinlich. Sind die 3 PM's die letzten Geräte, welche du hinzugefügt hast?
                ja das denke ich auch, vermute auch, dass das Problem vor dem Laptop sitzt - nur weiß ich noch nicht wo genau 🤔
                Habe nach den Gira Präsenzmeldern noch eine MDT Zeitschaltuhr hinzugefügt (ohne Probleme 😉) und auch weitere MDT Präsenzmelder.

                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Nein, in der ETS änderst du nichts. Im Schaltschrank musst du aber eine Kleinigkeit machen. (bspw. den Rot/Schwarzen KNX Stecker aus dem KNX Netzteil und dem IP Interface ziehen, einen neuen Stecker einsetzen, Netzteil, IP Interface und Präsenzmelder verbinden und über die ETS programmieren). Wenn du das nicht kannst, dann geht es nicht.
                Dann werden wir das wohl mal versuchen müssen.
                Was mich eben wundert ist, dass ich alle drei erstmals programmieren konnte (heißt alle drei funktionieren und machen erstmal das was sie sollen). Ich kann jetzt eben keine Änderungen mehr vornehmen, egal ob ich partiell oder voll programmieren möchte. Es geht auch kein Neustart mehr.
                Also die Melder müssen irgendwie funktionieren, da sie was senden und das Licht ein- und ausschalten.

                Kommentar


                  #23
                  Es ist ziemlich sicher ein doofer Fehler, sonst wär der schon längst gefunden

                  Ich spekuliere weiter auf irgendwas topologisches/PA…

                  1) Kannst du über die ETS von dem Gerät die Geräteinfo laden (Diagnose > Geräteinfo lesen)?

                  2) Kannst du die physikalische Adressen prüfen, die Geräte LED blinken lassen? (Ebenfalls unter Diagnose?)

                  3) Was passiert wenn du per Knopf den Programmiermodus bei einem PM aktivierst und die ETS dann nach Geräten im Programmiermodus suchen lässt?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    1) Kannst du über die ETS von dem Gerät die Geräteinfo laden (Diagnose > Geräteinfo lesen)?
                    Bei einem von drei Präsenzmelder ist das möglich, bei den beiden anderen beiden "keine Verbindung".

                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    Was passiert wenn du per Knopf den Programmiermodus bei einem PM aktivierst und die ETS dann nach Geräten im Programmiermodus suchen lässt?
                    Da findet er nichts.

                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    Kannst du die physikalische Adressen prüfen, die Geräte LED blinken lassen? (Ebenfalls unter Diagnose?)
                    Kann ich grad nicht testen, da ich die Schnittstelle "kaputt gemacht hab" 😂

                    Kurz zur Info. Unser Elektriker hat alles installiert und die Grundfunktionen auf die Taster gelegt, der Plan war, dass wir alles weitere selbst programmieren, leider hatten wir keine Schnittstelle, sodass ich die nachträglich selbst rein genommen habe (hat mich, als Anfängerin, einige Stunden meines Lebens gekostet 😅).
                    Und bevor ich jetzt versuche das zu reparieren, eine andere Frage.
                    Ich hab soeben bei GIRA angerufen und der Herr am Telefon meinte, dass die IP-Schnittstelle (bei mir PA 1.1.99), eigentlich bei 1.0.0 oder 1.1.0 liegen sollte.

                    Ist das so? Falls ja, ich hab nur eine Linie, also dann auf die 1.1.0? Wenn ich das allerdings machen möchte, dann erscheint das Feld rot.
                    Zudem bin ich verwundert, dass ich die Spannungsversorgung in meiner Topologie unter 1.1.- sehe.

                    Vielen Dank schon mal!

                    Kommentar


                      #25
                      Also wenn das Gira Schnittstellen Ding ein KNX-IP-Router ist, dann ja dann funktioniert der nur korrekt mit einer PA x.y.0

                      Alle Geräte die kein Linienkoppler sind dürfen keine PA x.y.0 haben.

                      Ist das Gerät "nur" ein KNX-IP-Interface, dann ist eine PA x.y.99 darstellbar.

                      Auf Basis des letzten Beitrags empfiehlt es sich sehr sich eine Lektüre zu den Grundlagen der KNX Topologie zu holen und zu studieren.

                      Eine Spannungsversorgung ohne Diagnosefunktionen, die also einfach nur Energie für den Bus bereitstellt hat kein Applikationsprogramm und keine KO und damit ist da nix zu programmieren. Um so etwas aber als Gerät in der ETS abzubilden vergibt man dann eben den Platzhalter - in der jeweiligen Linie.

                      Hier dann eben 1.1.- diese PA ist nicht exklusiv, das können auch mehrere Geräte haben die nur geparkt sind im Projekt.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Dann teile und doch bitte einmal die Typenbezeichnung des „Gira-Dingens mit dem Lan-Kabel“ mit

                        Du kannst auch gerne mal die Geräte-Liste aus der ETS Topologieansicht screenshotten

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                          Dann teile und doch bitte einmal die Typenbezeichnung des „Gira-Dingens mit dem Lan-Kabel“ mit
                          Von Gira sind die Präsenzmelder (Mini Komfort), die Schnittstelle ist: ABB IPS/S3.1.1 KNX-IP-Schnittstelle.
                          Hab auch mal meine Geräte-Liste angehängt.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Eine Spannungsversorgung ohne Diagnosefunktionen, die also einfach nur Energie für den Bus bereitstellt hat kein Applikationsprogramm und keine KO und damit ist da nix zu programmieren. Um so etwas aber als Gerät in der ETS abzubilden vergibt man dann eben den Platzhalter - in der jeweiligen Linie.
                          dann kann ich das ja so stehen lassen - danke.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Auf Basis des letzten Beitrags empfiehlt es sich sehr sich eine Lektüre zu den Grundlagen der KNX Topologie zu holen und zu studieren
                          Guter Hinweis, den Aufbau hab ich vom Elektriker bekommen, daher hab ich mir da bisher noch keine weiteren Gedanken dazu gemacht und nur ergänzt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            ah, danke für die Liste.
                            Wegen dem Kommentar vom Gira-Support zur IP-Schnittstelle war ich auf die Idee gekommen die sei auch von Gira.
                            Aber du hast tatsächlich eine IP-Schnittstelle und keinen Router. Daher ist die Adresse und die Topologie m.E. in Ordnung…. was dein Problem nicht weniger rätselhaft macht.

                            Mal Frage in die Runde: meint ihr die Spannungsversorgung könnte für die Vielzahl Geräten mit 320mA grenzwertig bemessen sein?​

                            Kommentar


                              #29
                              Mal Frage in die Runde: meint ihr die Spannungsversorgung könnte für die Vielzahl Geräten mit 320mA grenzwertig bemessen sein?​
                              Müsste ich dann nicht bei anderen Geräten auch das Problem haben? Habe nach den GIRA PMs die Zeitschaltuhr in Betrieb genommen - ohne Probleme.

                              Kommentar


                                #30
                                28 Geräte davon dann 2 Glastaster, das nominell nah am Limit.

                                Das ABB Interface bezieht woher seine Betriebsspannung?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X