Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der Suche nach den richtigen Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auf der Suche nach den richtigen Präsenzmeldern

    Hallo zusammen,

    ein Jahr nach meinem ersten Beitrag, wohnen wir mittlerweile im Haus und ich probiere fleißig in der ETS6 rum.
    Unser Elektriker hat alles vorbereitet und eine Grundinstallation in der ETS vorgenommen, sodass Licht- und Rolladen-/Jalousiesteuerung zum Einzug (und vor allem für die Übergabe) über die Glastaster gesteuert werden konnten.
    Alles weitere machen wir nun selbst, wir wollen mit den Präsenzmeldern anfangen.
    Nun gibt es soooo viele Präsenzmelder, dass ich langsam den Überblick verliere und nicht weiß, welche ich bestellen soll.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen oder was empfehlen?
    Ich würde sagen, wir haben 3 Kategorien:
    - Einfache Räume (Technikraum, Abstellraum, Gäste-WC, Diele, Flur..), keine großen Räume und ohne große Ansprüche - Licht (gedimmt) ein / aus.
    - Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Bad, da sollte zumindest die Erfassung präziser sein, da schlafen, ruhiges Arbeiten, baden.
    - und zu guter Letzt unseren L-förmigen Wohn-Ess-Küchenbereich, hier haben wir jeweils einen Auslass (also 3 Melder), die Melder sollten zumindest so präzise sein, dass z.B. nicht bei Präsenz in der Küche, das Licht im Wohnzimmer angeht.

    Beim Recherchieren stolpert man immer über Steinel, MDT, Theben, B.E.G.,GIRA, ...
    Allerdings gibt es da ja ein paar mehr Modelle, die bestimmt ihre Unterschiede haben.
    Ich vermute ich achte auf die falschen Eigenschaften. Vielleicht kann mir auch jemand ein Tipp geben, auf was es bei einem Präsenzmelder ankommt.

    Habe mir auch den ein oder anderen Präsenzmelder in die ETS gezogen, um es mir da anzusehen, aber ich bin ETS-Anfängerin in Einarbeitung und kann mit vielen Parametern noch nichts anfangen ;-) Heißt ich habe bisher Gruppenadressen angelegt und ein paar Szenen (Guten Morgen, Gute Nacht, Beschattung, …) angelegt - mehr Wissen ist da noch nicht vorhanden.

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen und danke euch schon mal im Voraus.

    Viele Grüße aus dem Schwabenland​

    #2
    Moin Moin,

    PM Planung ist eigentlich was für ‚vor dem Bau‘, den die optimale Position ist nich einfach die Raummitte, ggf. sind für die gewünschte Erkennung sogar mehrere nötig ab Positionen, wo du gar nicht dran denkst z.B. unterm Schreibtisch um eine sichere Erkennung beim Arbeiten sicherzustellen. Auch ein gutes Bespiel ist so ein typischer L-förimiger Wohn-Ess-Koch-Bereich. Hier könnte man einen Busch Jäger PM mit 4 Zonen an den Schnittpunkt anbringen um alle 3 Bereiche scharf getrennt voneinander zu halten. Ggf. Wäre dann für den Stillsitzbereich Couch ein weiterer PM sinnvoll.

    P.S. Ein möblierter Grundriss hilft ungemein bei der Planung
    Zuletzt geändert von Dampf; 30.07.2025, 18:46.

    Kommentar


      #3
      Sie unterscheiden sich
      - vom optischen Erscheinungsbild. Glas, Plastik, versenkt, halbversenkt, Aufputz, ...
      - vom Typ des Sensors:
      PIR: Erkennt Wärmeänderungen. Vorteil: Günstig, Erkennung ist gerichtet, geht nicht durch Wände oder Fenster Nachteil: Erkennt keine absolut still sitzende oder schlafende Personen gut, kann in der Reichweite nicht begrenzt werden
      HF: im Prinzip Mini-Radar, das kleinste Bewegungen erkennen kann. Vorteil: Reagiert schon auf kleinste Bewegungen, kann in der Reichweite eingeschränkt werden Nachteil: Teuer, schaut durch bestimmte Wände und Fenster, Fehleranfälliger.
      Im HF Bereich gibt es außerhalb der KNX Welt sehr viel umfangreichere HF Sensoren, welche den Raum in Sektoren einteilen können. Nur zuverlässig sind sie nocht nicht.
      ​andere Technologien, bspw. Kamera
      - bei PIR von der Anzahl der Zonen, 1 Zone, drei, vier, um bspw. einen Raum in Zonen einzuteilen
      - von der Applikation:
      Hier ist es dann am Ende Geschmackssache, was die Applikation können soll und wie manuell der PM übersteuert werden kann. MDT bietet hier sehr viele besondere Dinge an, wie bspw. eine Kurzzeitpräsenz, oder eine ausgeklügelte manuelle Bedienung, die Unterstützung von Szenen, ... Steinel ist da eher das Schlusslicht. Weil viele PM hier insgesamt sehr schlecht aufgestellt sind, gibt es sogar ein Modul von OpenKNX, welche Virtuelle Präsenzmelder implementiert. D.h. der eigentliche Präsenzmelder liefert nur noch das Signal ob Bewegung oder keine Bewegung, die Aktionen werden aber von einem anderen Gerät, mit einem Virtuellen Präsenzmelder, ausgeführt. Das selbe erreichst du, wenn du einen zentralen Server hernimmst und dort drauf die Logik implementierst. Vielleicht, wenn es dir mal zu langweillig ist. Grundsätzlich verlierst du dadurch schnell die Dezentralität von KNX, was kontraproduktiv ist.

      D.h. überlege dir, was du wie gerne steuern können willst. Was der PM wie machen soll. Konkret: Er soll das Licht nur ausschalten, nicht einschalten. Er soll das Licht helligkeitsabhängig einschalten. Er soll eine Konstantlichteregelung beinhalten (halte ich für unnötig im privaten Umfeld). Er soll, je nach Ort der Bewegung im Raum unterschiedliche Lichter schalten. Er soll in der Küche, wenn man nur durchläuft, schnell das Licht wieder ausschalten, im Vergleich zu, wenn man sich darin aufhält. Er soll Personen beim Lesen oder Schlafen erkennen. Er Tiere auf dem Boden nicht erkennen können. Er soll Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2, ... noch messen.

      Kommentar


        #4
        Übrigens ist in den meisten Fälle die Standardversion nicht ausreichend.

        Kommentar


          #5
          https://youtu.be/KpBawjxk48Q

          Kannst ja zur groben Orientierung hier mal schauen, ob dir das weiterhelfen könnte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Übrigens ist in den meisten Fälle die Standardversion nicht ausreichend.
            Was ist für dich die Standardversion?

            Allgemeine Frage:
            Könnte man nicht immer PIR verwenden und durch optimierte Positionierung (z.B. unter dem Bett, über der Duschkabine) + Nachlaufzeit (z.B. Gäste WC) dessen Schwächen abschalten oder zumindest minimieren?

            Kommentar


              #7
              Wenn es unterschiedliche Versionen gibt, dann heißt die bessere z.B. Premium, Komfort ….

              Es hat jede Art an Pm seine besonderen Fähigkeiten, aber mindestens so wichtig ist eben die gute Positionierung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Trident Beitrag anzeigen

                Was ist für dich die Standardversion?

                Allgemeine Frage:
                Könnte man nicht immer PIR verwenden und durch optimierte Positionierung (z.B. unter dem Bett, über der Duschkabine) + Nachlaufzeit (z.B. Gäste WC) dessen Schwächen abschalten oder zumindest minimieren?
                Auch hier mein Hinweis von oben - https://youtu.be/KpBawjxk48Q
                ist gut erklärt...
                Eben mal nachschauen 😉

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Link, der hilft mir auch grad weiter!

                  Kommentar


                    #10
                    ...ist ja nur ein Auswahl und es gibt noch andere Hersteller. Wenn's weiterhelfen kann...dann schön 😊👍🏻

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      vielen lieben Dank für die Rückmeldung.

                      Zitat von sfJH Beitrag anzeigen
                      https://youtu.be/KpBawjxk48Q

                      Kannst ja zur groben Orientierung hier mal schauen, ob dir das weiterhelfen könnte.
                      Nach dem Youtube-Video hab ich gleich mal bestellt. Vielen Dank dafür :-)
                      Habe nun unter anderem für 3 Räume den GIRA Mini Komfort bestellt, das funktioniert in einem Raum sehr gut und in Zweien hab ich Probleme.

                      Problem ist, dass beim ersten programmieren alles soweit geklappt hat (Raum wird betreten - Licht geht an, Raum wird verlassen - Licht geht aus), als ich allerdings Änderungen programmieren wollte, gab es diverse Fehlermeldungen, z.B. "Verbindung zu 1.1.33 fehlgeschlagen", "Verbindungsqualität mit 1.1.33 zu schlecht für eine stabile Verbindung". Dachte ich nehme den Präsenzmelder einfach raus und nochmal neu rein (da das Problem bestimmt vor dem PC sitzt), ich konnte die physikalische Adresse programmieren, danach kamen wieder Fehlermeldungen.
                      Kann mir bitte jemand sagen, was ich machen muss? Denn da das Licht immer noch an und aus geht, kann es am Kabel nicht liegen und andere Geräte kann ich programmieren.
                      Bin da grad ziemlich überfordert und mit meinem "testen" am Ende 🙈

                      Kommentar


                        #12
                        Könnte vielleicht die PA doppelt vergeben sein?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                          Könnte vielleicht die PA doppelt vergeben sein?
                          Das habe ich überprüft.
                          Habe eben bei dem funktionierenden Präsenzmelder im Dach nur den Dimmwert geändert und selbst da bricht die Programmierung nun ab.
                          Noch irgendwelche Ideen?

                          Kommentar


                            #14
                            Am Testen bist du noch lange nicht am Ende:
                            - Vielleicht liegt es doch am Kabel. Also PM ausbauen und wo anders einbauen, bspw. die beiden PM einfach tauschen. Testen ob es dann geht.
                            - Den PM nicht partiell programmieren, sondern vollständig (Applikationsprogramm​) programmieren.
                            - Topologie beachten. Vielleicht hast du einen Linienkoppler dazwischen, der irgendwelche Probleme bereitet.
                            - Netzteil ausreichend dimensioniert? Kann es die Auslastung messen? Teile vom KNX Bus abklemmen und dann nochmal testen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              - Vielleicht liegt es doch am Kabel. Also PM ausbauen und wo anders einbauen, bspw. die beiden PM einfach tauschen. Testen ob es dann geht.
                              Habe ich getestet, habe den Präsenzmelder an ein funktionierendes Kabel gehängt. Da die ursprüngliche Programmierung auch geklappt hat und er auch noch an/aus schaltet, würde ich das ausschließen.
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Den PM nicht partiell programmieren, sondern vollständig (Applikationsprogramm​) programmieren.
                              auch das habe ich programmiert, wobei er genau da immer abbricht mit verschiedenen Fehlermeldungen, einmal "keine Verbindung" und einmal "Verbindung zu schlecht".
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Topologie beachten. Vielleicht hast du einen Linienkoppler dazwischen, der irgendwelche Probleme bereitet.
                              ich habe nur eine Linie, daher kann ich das ausschließen.
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Netzteil ausreichend dimensioniert? Kann es die Auslastung messen? Teile vom KNX Bus abklemmen und dann nochmal testen.
                              hab ich nicht gemessen, allerdings könnte ich dann auch nichts anderes programmieren oder? Meine MDT-Präsenzmelder und diverse Aktoren kann ich weiterhin programmieren.

                              Hab die physikalische Adresse auch nicht doppelt vergeben, da es sich "nur" um ein Einfamilienhaus handelt, ist es übersichtlich.
                              Komisch ist halt, dass es nur bei den Gira Präsenzmeldern ist, alles andere klappt problemlos.

                              Noch weitere Ideen, was ich testen kann?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X