Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal ein bisschen externen Input.
Einige meiner LED Stripes flackern, wenn ich beginne sie zu dimmen. Ich habe einiges bereits getestet, um dem Problem näher zu kommen. Leider bin ich mittlerweile ratlos und hoffe, jemand hat eventuell einen Tipp, der mir hilft.
Grundinfos:
- LED Schrank in dem alle Komponenten zentral verbaut sind
- LED Stripes von LED-Konzept 24V - 26W/m
- Netzteile: MEANWELL ELG-300-24A
- Aktoren:
- teilweise sind die Kanäle an den Aktoren gebrückt und die Einstellungen in der ETS so gesetzt, dass aus 4x2A, 2x4A wird
Die Aufteilung und Zuordnung zueinander habe ich in einer Excel dokumentiert. Bei den grün markierten gibt es keine Probleme.
Wenn ich meinen Denkfehler bei der Berechnung habe sollte es bei keinem der Aktoren zu Überlast kommen. Auch das KO der einzelnen Aktoren meldet keine Überlast.
Versucht habe ich außerdem:
- Durchtauschen der LED Stripes, um kaputte Stripes auszuschließen
- Durchtauschen der Aktoren, um defekte Kanäle auszuschließen
- Anklemmen der Stripes direkt am Aktor, um falsch dimensionierte Leitungen auszuschließen und um eventuelle Störquellen entlang der Zuleitungen auszuschließen
Wenn man sich die Excel anschaut scheint es an den „kleineren Aktoren“ zu liegen. Ich kann es mir allerdings nicht erklären. Gerade beim Dimmaktor 7 mit 26 Watt und 1,08 Ampere pro Kanal dürfte es zumindestens theoretisch keine Probleme geben. Nehme ich vom Netzteil 1 LED Aktor 9 weg ändert sich am flackern auch nichts.
Kann es eventuell sein, dass die Aktoren bei der Stärke des LED Bandes überfordert sind?
Danke schonmal im Voraus.
Viele Grüße
Manuel
Ich bräuchte mal ein bisschen externen Input.
Einige meiner LED Stripes flackern, wenn ich beginne sie zu dimmen. Ich habe einiges bereits getestet, um dem Problem näher zu kommen. Leider bin ich mittlerweile ratlos und hoffe, jemand hat eventuell einen Tipp, der mir hilft.
Grundinfos:
- LED Schrank in dem alle Komponenten zentral verbaut sind
- LED Stripes von LED-Konzept 24V - 26W/m
- Netzteile: MEANWELL ELG-300-24A
- Aktoren:
MDT AKD-0424R2.02 und
|
Die Aufteilung und Zuordnung zueinander habe ich in einer Excel dokumentiert. Bei den grün markierten gibt es keine Probleme.
Wenn ich meinen Denkfehler bei der Berechnung habe sollte es bei keinem der Aktoren zu Überlast kommen. Auch das KO der einzelnen Aktoren meldet keine Überlast.
Versucht habe ich außerdem:
- Durchtauschen der LED Stripes, um kaputte Stripes auszuschließen
- Durchtauschen der Aktoren, um defekte Kanäle auszuschließen
- Anklemmen der Stripes direkt am Aktor, um falsch dimensionierte Leitungen auszuschließen und um eventuelle Störquellen entlang der Zuleitungen auszuschließen
Wenn man sich die Excel anschaut scheint es an den „kleineren Aktoren“ zu liegen. Ich kann es mir allerdings nicht erklären. Gerade beim Dimmaktor 7 mit 26 Watt und 1,08 Ampere pro Kanal dürfte es zumindestens theoretisch keine Probleme geben. Nehme ich vom Netzteil 1 LED Aktor 9 weg ändert sich am flackern auch nichts.
Kann es eventuell sein, dass die Aktoren bei der Stärke des LED Bandes überfordert sind?
Danke schonmal im Voraus.
Viele Grüße
Manuel
Kommentar