Hallo zusammen
Auch wenn ich hier im Forum das ein- oder andere ähnliche Thema studiert habe, komme ich noch immer nicht auf mein gewünschtes Ergebnis. Auch wenn dieses m.E. weder ungewöhnlich noch schwer sein sollte.
Ziel ist den o.g. Bewegungsmelder (SCN-BWM55T.G2) so zu parametrieren, dass für die Nacht ein Sperrobjekt lediglich die Bewegungserkennung sperrt und ich ggf. für die kleine Runde in die Keramikabteilung des Hauses bei Bedarf das Licht über eine Taster ansteuern kann. Weil man sich schnell daran gewöhnt hat, dass Licht im Haus sich selbst verlöscht soll aber auch wieder nach Ablauf der unter Bewegung konfigurierten Zeit wieder ausschalten.
Ebenfalls - und das ist zur Zeit das noch größere Problem - wäre gut die Sperre auf der Bewegung nicht auch den aktuellen Ausgang zu sperren.
Anscheinend ist dies bei Präsenzmeldern dieser Marke anders gelöst und hier wirkt die Sperre nur auf Bewegung ohne Einflussnahme auf den Aktorzustand.
Die hier schon mehrfache Lösung den Taster direkt auf den Aktor zu bringen und den BWM lediglich mit dem Aktor-Status zu informieren funktioniert glücklicherweise schon mit MDT (andere Hersteller sind da etwas unflexibel), jedoch ein vergessenes Licht bleibt solange angeschaltet bis entweder die Rückfallzeit der Sperrfunktion, wenn aktiv, abgelaufen ist oder sich doch jemand erbarmt ganz klassisch den Knopf zu drücken.
Kennt jemand ein Workarout die Sperre der Bewegung zu vollziehen und die Zeitfunktion dennoch zu belassen für den Fall der Sperre bei eingeschaltetem Ausgang und/oder der Verwendung der Handfunktion(kurz)?
Ich hoffe ich konnte mein Vorhaben halbwegs verständlich beschreiben.
Gruß
Ralf
Auch wenn ich hier im Forum das ein- oder andere ähnliche Thema studiert habe, komme ich noch immer nicht auf mein gewünschtes Ergebnis. Auch wenn dieses m.E. weder ungewöhnlich noch schwer sein sollte.
Ziel ist den o.g. Bewegungsmelder (SCN-BWM55T.G2) so zu parametrieren, dass für die Nacht ein Sperrobjekt lediglich die Bewegungserkennung sperrt und ich ggf. für die kleine Runde in die Keramikabteilung des Hauses bei Bedarf das Licht über eine Taster ansteuern kann. Weil man sich schnell daran gewöhnt hat, dass Licht im Haus sich selbst verlöscht soll aber auch wieder nach Ablauf der unter Bewegung konfigurierten Zeit wieder ausschalten.
Ebenfalls - und das ist zur Zeit das noch größere Problem - wäre gut die Sperre auf der Bewegung nicht auch den aktuellen Ausgang zu sperren.
Anscheinend ist dies bei Präsenzmeldern dieser Marke anders gelöst und hier wirkt die Sperre nur auf Bewegung ohne Einflussnahme auf den Aktorzustand.
Die hier schon mehrfache Lösung den Taster direkt auf den Aktor zu bringen und den BWM lediglich mit dem Aktor-Status zu informieren funktioniert glücklicherweise schon mit MDT (andere Hersteller sind da etwas unflexibel), jedoch ein vergessenes Licht bleibt solange angeschaltet bis entweder die Rückfallzeit der Sperrfunktion, wenn aktiv, abgelaufen ist oder sich doch jemand erbarmt ganz klassisch den Knopf zu drücken.
Kennt jemand ein Workarout die Sperre der Bewegung zu vollziehen und die Zeitfunktion dennoch zu belassen für den Fall der Sperre bei eingeschaltetem Ausgang und/oder der Verwendung der Handfunktion(kurz)?
Ich hoffe ich konnte mein Vorhaben halbwegs verständlich beschreiben.
Gruß
Ralf