Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-BWM55T.G2 Bewegung aber nicht die Nachlaufzeit sperren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-BWM55T.G2 Bewegung aber nicht die Nachlaufzeit sperren

    Hallo zusammen

    Auch wenn ich hier im Forum das ein- oder andere ähnliche Thema studiert habe, komme ich noch immer nicht auf mein gewünschtes Ergebnis. Auch wenn dieses m.E. weder ungewöhnlich noch schwer sein sollte.

    Ziel ist den o.g. Bewegungsmelder (SCN-BWM55T.G2) so zu parametrieren, dass für die Nacht ein Sperrobjekt lediglich die Bewegungserkennung sperrt und ich ggf. für die kleine Runde in die Keramikabteilung des Hauses bei Bedarf das Licht über eine Taster ansteuern kann. Weil man sich schnell daran gewöhnt hat, dass Licht im Haus sich selbst verlöscht soll aber auch wieder nach Ablauf der unter Bewegung konfigurierten Zeit wieder ausschalten.
    Ebenfalls - und das ist zur Zeit das noch größere Problem - wäre gut die Sperre auf der Bewegung nicht auch den aktuellen Ausgang zu sperren.
    Anscheinend ist dies bei Präsenzmeldern dieser Marke anders gelöst und hier wirkt die Sperre nur auf Bewegung ohne Einflussnahme auf den Aktorzustand.

    Die hier schon mehrfache Lösung den Taster direkt auf den Aktor zu bringen und den BWM lediglich mit dem Aktor-Status zu informieren funktioniert glücklicherweise schon mit MDT (andere Hersteller sind da etwas unflexibel), jedoch ein vergessenes Licht bleibt solange angeschaltet bis entweder die Rückfallzeit der Sperrfunktion, wenn aktiv, abgelaufen ist oder sich doch jemand erbarmt ganz klassisch den Knopf zu drücken.

    Kennt jemand ein Workarout die Sperre der Bewegung zu vollziehen und die Zeitfunktion dennoch zu belassen für den Fall der Sperre bei eingeschaltetem Ausgang und/oder der Verwendung der Handfunktion(kurz)?

    Ich hoffe ich konnte mein Vorhaben halbwegs verständlich beschreiben.

    Gruß

    Ralf
  • Als Antwort markiert von ETMSaar am Heute, 06:02.

    Es geht auch einfacher, einfach das KO „Bewegungserkennung sperren“ nachts benutzen. Dann braucht man keinen zweiten Lichtkanal.
    Dann kann per Taster kurz eingeschaltet werden und die Nachlaufzeit läuft normal ab.
    Oder der Taster geht direkt auf den Schaltaktor und der BWM bekommt den Status vom Aktor.

    Kommentar


      #2
      Bin jetzt nicht so der KNX profi hier aber, kannst du dafür nicht einfach einen neuen Kanal belegen.
      den 1. Schaltkanal nutzt du nur für den Status "Tag" und der macht das was du möchtest.
      der 2. Schaltkanal ist dann Nachts aktiv und dann nur halbautomatisch gesteuert. D.h. er schaltet das licht einfach nur aus nicht an.
      Grüße
      André

      Kommentar


        #3
        Hi, du kannst den kanal wie der kollege schon sagte auf tag nacht stellen und nachts nicht aktivieren also ér hat keine GA die er schaltet. zusätzlichgibt es eine einstellung für einen tast befehl. Kurzer befehl schaltet er das licht an und nach zeit aus ist wie eine erkannte bewegung nur von einem externen Taster ausgelöst.#
        Lange taste wäre dann für das licht länger zu schalten wie eingestellte Nachlaufzeit .
        Gruß TImo

        Kommentar


          #4
          Macht die Sperre überhaupt Sonn, wenn das Licht anscheinend in einer Lokalität ist, wo es eingeschalten niemanden unmittelbar auffällt? Ich muss hier in der Nacht keinen einzigen Schalter drücken.

          Sonst: kannst du nicht einfach einen weiteren Lichtkanal verwenden, ohne Sensoren, der wird extern durch den Taster getriggert und sendet nur Aus?
          Zuletzt geändert von sewi; Gestern, 07:03.

          Kommentar


            #5
            Es geht auch einfacher, einfach das KO „Bewegungserkennung sperren“ nachts benutzen. Dann braucht man keinen zweiten Lichtkanal.
            Dann kann per Taster kurz eingeschaltet werden und die Nachlaufzeit läuft normal ab.
            Oder der Taster geht direkt auf den Schaltaktor und der BWM bekommt den Status vom Aktor.

            Kommentar


              #6
              ​Hi,
              Wie realisierst du es den grade das Nachts kein Licht angeht?
              Wenn du es mit getrennten GA´s machst und mit einem Kanal arbeitest kannst du deinen Kanal Sperren.
              Einstellung im Kanal auswählen Kanal Sperren.
              Aktion beim Sperren- EIN.
              Unter Allgemeinen Einstellungen Rückfall Sperre einstellen- nach fester Zeit.
              Darunter dann deine gewünschte Zeit für Tag und Nacht.


              Gruß Timo
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Mrnobody1202; Gestern, 07:56.

              Kommentar


                #7
                Indem nachts die Bewegungserkennung gesperrt wird. Da wird keine weitere Sperre, keine weiteren GAs und kein Tag/Nacht gebraucht.
                Die Bewegungssperre kann über Tag/Nacht per Schaltuhr oder Taster erfolgen. Oder Rollladen geschlossen.

                Kommentar


                  #8
                  hjk Mit den BWM/PM von MDT zu arbeiten ist jedenfalls eine Freude, die sind so richtig vollgepackt mit Funktionen die man allesamt brauchen kann.
                  Denk ich mir jedes Mal wenn ich einen anderen BWM/PM hab, und muss auch mal gesagt werden.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Es geht auch einfacher, einfach das KO „Bewegungserkennung sperren“ nachts benutzen. Dann braucht man keinen zweiten Lichtkanal.
                    Dann kann per Taster kurz eingeschaltet werden und die Nachlaufzeit läuft normal ab.
                    Oder der Taster geht direkt auf den Schaltaktor und der BWM bekommt den Status vom Aktor.
                    Ich schäme mich gerade, anscheinend so blind zu sein. Ich habe das KO völlig übersehen. Natürlich ist dies genau die gewünschte Funktion.

                    Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                    hjk Mit den BWM/PM von MDT zu arbeiten ist jedenfalls eine Freude, die sind so richtig vollgepackt mit Funktionen die man allesamt brauchen kann.
                    Denk ich mir jedes Mal wenn ich einen anderen BWM/PM hab, und muss auch mal gesagt werden.
                    Ich kann mich sewi hier nur anschließen. Wie immer eine Freude mit den Applikationen von MDT zu arbeiten. Einziger Nachteil dabei ist aber sich auch schnell daran zu gewöhnen und dann bei anderen Marken völlig verwundert ähnlich geartete Funktionen nicht zu finden :-)

                    Der Ansatz von SchAndy und Mrnobody1202 sind grundsätzlich auch möglich. Aber das KO für Tag/Nacht Umstellung löst in meinem Fall schon verschiedene Helligkeiten aus; langer Tastendruck ist für mich keine Standardbedienung und das bekomme ich der Regierung nie erklärt, Auftrennen von Kanälen (sofern überhaupt noch frei) für verschiedene Zeiten und teilweise direktes Ansteuern der Aktoren am PM vorbei mag ich alles nicht so gerne programmieren wenn es auch einfach geht dankt MDT

                    Vielen Dank Euch allen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X