Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolloaktor fährt Rolladen nur 2/3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    sewi danke für die Erklärung. Ich habe immer komplett über Applikationsprogramm, oder wenn es ganz stark gehakt hat über phys. Adresse + Applikationsprogramm programmiert. Ich habe auch bereits herausgefunden dass ein "Stromlosmachen" des Logikteils helfen kann, wenn die Programmierung sehr hartnäckig hängt.

    Aber dann haut meine Theorie nicht mehr hin und ich verstehe nicht, weshalb alle Kanäle - owbohl mit ETS 5 programmiert - tadellos regeln, nur der betroffene und der neu angelernte nicht.

    Kommentar


      #32
      Zitat von DieLady Beitrag anzeigen
      tadellos regeln, nur der betroffene und der neu angelernte nicht.
      Hast Du die Parametrierung von dem "Defekten" Kanal in den neuen Kopiert, oder Händisch eingegeben? Beim Kopieren wird alles in den neuen Kanal übernommen.
      Lösch mal den neuen Kanal und stell nur mal die Grundparameter ein, sozusagen Werkseinstellung

      Kommentar


        #33
        Ich würde eher mal auf die Symptome schauen.
        Der Aktor schaltet nach 2/3 aus, weiß aber, dass er nicht fertig ist.

        Entweder macht er das selbst bewusst (a),
        oder es passiert ohne dass er das will (b).

        a) könnte sein - er schaltet aus weil irgendein Problem ist, Überstrom, Sicherheit wie knxPaul beschrieben hat, oder er bekommt von irgendwo den Befehl stehenzubleiben (Gruppenmonitor?).
        b) könnte sein dass im Gerät ein Defekt ist.

        Oder sieht wer sonst noch Möglichkeiten?
        Anderenfalls vielleicht wirklich mal einen neuen MDT Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung anschaffen und mit dem dann schauen?

        Kommentar


          #34
          Heute hab ich es ein Stück weiter geschafft...

          wenn ich die 250*0,02 Sekunden für den Anfahrdelay mit eingegeben habe, dann geht er nochmal ein Stück weiter. Es fehlen aber immernoch ca 20%.

          Inzwischen hat er sogar 2 Endpunkte erkannt und zeigt die Stellung entsprechend (auch in Zwischenstellungen) an. Leider ist immer einer der Endpunkte nicht korrekt. Der Schalter schaltet für sich logisch korrekt bei 0 oder 100% ab. Nur dass die 100% eben nur 80% entsprechen.

          Der Gruppenmonitor zeigt nichts ungewöhnliches an, kein Stop Signal, das irgendwoher gesendet wird.

          Von daher nehme ich an er möchte beharrlich an falschen Referenzwerten festhalten und weder mit einer Laufzeitanpassung noch mit dem Ansteuern der korrekten Endpositionen merkt sich der Kanal wo die korrekten Endpositionen sind. Ich habe die Wahl ob der Rolladen nicht ganz auf oder nicht ganz zu geht

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            es kann meiner Meinung ohne Parameteranpassungen nur funktionieren, wenn die technischen Spezifikationen des defekten und neuen Motors exakt gleich sind.
            Wenn der neue Motor eine Drehzahl von 12 Umdrehungen pro Minute hat und das Rollo 2/3 fährt, dann müsste theoretisch der defekte Motor 18 Umdrehungen pro Minute gehabt haben. Für deinem Parameter für die „Langzeit“ würde das bedeuten, dass diese um 1/3 erhöht werden müsste. Falls dein Rollo im Aktor als Jalousie eingerichtet ist, gilt eh probieren geht über studieren. Alle Parameter die etwas mit den Lamellen zu tun haben, beeinflussen die Fahrzeit (Lang AUF/AB) als Rollo.

            Ich hoffe mal, dir einen neuen Denkanstoß gegeben zu haben 🫣

            Kommentar


              #36
              Inzwischen scheint es mir doch so zu sein, dass der Kanal defekt ist. Vermutlich kommt man um den Austausch des Jalousieaktors nicht herum. Vielleicht ist noch ein freier Jalousiekanal in der Anlage? Wenn nicht, Aktor tauschen... Ja, die können auch nach vielen Jahren kaputt gehen. Ärgerlich, aber nichts hält ewig 😥.

              Kommentar


                #37
                Mal so ganz doof gefragt: Stellst du auch an DEM Kanal die Zeit hoch, der mit dem Motor verbunden ist? Nicht, dass ein Plan oder Benamung nicht stimmt. Vielleicht hat der Vorbesitzer? auch Bespielhaft Schlafzimmer und Kinderzimmer vertauscht gehabt?
                Auch auf Gerätebeschriftungen (aufgeschriebene PA) nicht verlassen. Ggf. mal den Programmiermodus aus der ETS heraus aktivieren.
                Du sprachst davon, dass beim Umklemmen von auf/ab das Verhalten IDENTISCH war. Wenigstens die Fahrtrichtung hätte sich ja ändern müssen.

                Kommentar

                Lädt...
                X