Guten Tag allerseits,
nachdem ich mich jetzt mehrere Abende mit dem Reverse Engineering eines Bestands-EFH beschäftigt habe (mit viel lesen, Forschung über Gruppenmonitor, prähistorischen ETS-Versionen auf veraltetem Windows, ...) habe ich meine Arbeit abgeschlossen und habe jetzt erstmalig ein lauffähiges Projekt, und alle Funktionen sind wieder da, wo sie vorher auch waren.
(Wobei - ein Thema habe ich parallel: Produktdatenbank Grässlin V86/4 BA EIB - 17.06.0001.1 - KNX-User-Forum)
Allerdings, wie bei jeder guten "Zerlegen und Zusammenbauen"-Aktion, habe ich 4 Teile "übrig".
Um genau zu sein: 4 Siemens Logikbausteine N 301.
Da ich bis jetzt keine Funktionseinschränkung feststellen kann, bin ich ein wenig ratlos. Ehrlicherweise habe ich noch 3 Gruppenadressen (2x Licht, 1x Rolladen), die ich ab und zu mal im Bus sehen kann, die aber scheinbar keine Funktion besitzen, zumindest konnte ich nicht feststellen, das irgendwo irgendwer irgendwas tut, wenn diese Adressen angesprochen werden. Da man die Geräte nicht auslesen kann (zumindest habe ich noch keinen Hinweis darauf gefunden, das dies ginge), stellt sich mir die Frage, was damit wohl realisiert worden sein könnte, das jetzt nicht mehr funktioniert?
Sachdienliche Hinweise sind willkommen.
Viele Grüße
Daniel
nachdem ich mich jetzt mehrere Abende mit dem Reverse Engineering eines Bestands-EFH beschäftigt habe (mit viel lesen, Forschung über Gruppenmonitor, prähistorischen ETS-Versionen auf veraltetem Windows, ...) habe ich meine Arbeit abgeschlossen und habe jetzt erstmalig ein lauffähiges Projekt, und alle Funktionen sind wieder da, wo sie vorher auch waren.
(Wobei - ein Thema habe ich parallel: Produktdatenbank Grässlin V86/4 BA EIB - 17.06.0001.1 - KNX-User-Forum)
Allerdings, wie bei jeder guten "Zerlegen und Zusammenbauen"-Aktion, habe ich 4 Teile "übrig".
Um genau zu sein: 4 Siemens Logikbausteine N 301.
Da ich bis jetzt keine Funktionseinschränkung feststellen kann, bin ich ein wenig ratlos. Ehrlicherweise habe ich noch 3 Gruppenadressen (2x Licht, 1x Rolladen), die ich ab und zu mal im Bus sehen kann, die aber scheinbar keine Funktion besitzen, zumindest konnte ich nicht feststellen, das irgendwo irgendwer irgendwas tut, wenn diese Adressen angesprochen werden. Da man die Geräte nicht auslesen kann (zumindest habe ich noch keinen Hinweis darauf gefunden, das dies ginge), stellt sich mir die Frage, was damit wohl realisiert worden sein könnte, das jetzt nicht mehr funktioniert?
Sachdienliche Hinweise sind willkommen.
Viele Grüße
Daniel
Kommentar