Guten morgen,
ich habe eine Frage zur Verkabelung eines Einfamlienhauses in Bezug auf die Busleitung.
Folgendes Szenario:
EFH mit Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Außenbereich Schuppen
Dazu kommt eine Wetterstation am Dach. Ein Verteiler pro Etage.
Im Innenbereich befinden sich drei Bewegungsmelder im Außenbereich 4.
Geplant sind 2 Linien, getrennt duch einen Linienkoppler, eine Innenlinie und einmal Außenlinie.
Auf der Außenlinie befindet sich z.B. die Beluchtung vom Garten, Außentaster und die Wetterstation
Ist doch klar habe ich mi gedacht, ich mache alles in Reihe fange im Kelller an und gehe dann nach oben in die einzelnen Etagen und dann von einem Endgerät zum nächsten. Dabei sind mir einige Fragen gekommen. Sprich Keller alle Gerät in Reihe, dann ins Erdgeschoss hoch alles in Reihe und dann nach oben alles in Reihe.
Fragen:
1. Soll ich wirklich in Reihe durch alle Stockwerke gehen, oder besser pro Stockwerk eine Reihe und dann im Verteilerkasten im Geschoss jeweils zusammen schließen.
Somit hätte ich quasi pro Stockwerk eine Stichleitung / einen Ast.
2. Wenn ich in Reihe verkabele und im Innenbereich einen Bewegungsmelder mit anschließe, dann am besten hier auch in Reihe, oder den Bewegungsmelder als
Stichleitung zur eigentlichen Reihe führen? Sonst würde ich mit dem Kabel vom Taster zum Bewegungsmelder hoch und dann wieder nach unten zum nächsten
Taster. (Gleich Frage für die Bewegungsmelder im Außenbereich)
3. Ähnliche Frage zur Wetterstation. Der Linienkoppler für die Linie für den Außenbereich sitz im Keller im Veteiler, da von dort aus nach draußen gegangen wird.
Ich muss die Wetterstation aber noch mit einbinden. In Reihe oder als Stichleitung? In Reihe müsste ich vom Keller nach oben und von oben wieder nach unten in den
Keller und dann nach außen. Mit einer Stichleitung gehe ich einfach vom Veteiler unten einmal hoch zur Wetterstation und muss nicht wieder zurück.
4. Vom Geschossverteile in die Räume: Würdet ihr eine Leitung für alle Räume in Reihe machen oder pro Raum eine Stichleitung.
Grundsätzlich ist mir bekannt wie eine KNX-Topologie aufgebaut werden kann und das es verschiedene Wege gibt um an sein Ziel zu kommen, aber mit so langen Stichleitungen habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Muss man auf die maximale Länge pro Bus (1000 m) etwas besondres beachten, wenn man viele längere Stichleitungen / Verästelungen hat? Ich meine in Bezug ob sich die 1000m dann reduzieren bzw. die maximale Buslänge dann reduziert werden muss aufgrund langer Stichleitungen, wenn der Bus nicht in Reihe aufgebaut ist.
Was sagt ihr dazu bzw. wie ist eure Meinung? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
ich habe eine Frage zur Verkabelung eines Einfamlienhauses in Bezug auf die Busleitung.
Folgendes Szenario:
EFH mit Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Außenbereich Schuppen
Dazu kommt eine Wetterstation am Dach. Ein Verteiler pro Etage.
Im Innenbereich befinden sich drei Bewegungsmelder im Außenbereich 4.
Geplant sind 2 Linien, getrennt duch einen Linienkoppler, eine Innenlinie und einmal Außenlinie.
Auf der Außenlinie befindet sich z.B. die Beluchtung vom Garten, Außentaster und die Wetterstation
Ist doch klar habe ich mi gedacht, ich mache alles in Reihe fange im Kelller an und gehe dann nach oben in die einzelnen Etagen und dann von einem Endgerät zum nächsten. Dabei sind mir einige Fragen gekommen. Sprich Keller alle Gerät in Reihe, dann ins Erdgeschoss hoch alles in Reihe und dann nach oben alles in Reihe.
Fragen:
1. Soll ich wirklich in Reihe durch alle Stockwerke gehen, oder besser pro Stockwerk eine Reihe und dann im Verteilerkasten im Geschoss jeweils zusammen schließen.
Somit hätte ich quasi pro Stockwerk eine Stichleitung / einen Ast.
2. Wenn ich in Reihe verkabele und im Innenbereich einen Bewegungsmelder mit anschließe, dann am besten hier auch in Reihe, oder den Bewegungsmelder als
Stichleitung zur eigentlichen Reihe führen? Sonst würde ich mit dem Kabel vom Taster zum Bewegungsmelder hoch und dann wieder nach unten zum nächsten
Taster. (Gleich Frage für die Bewegungsmelder im Außenbereich)
3. Ähnliche Frage zur Wetterstation. Der Linienkoppler für die Linie für den Außenbereich sitz im Keller im Veteiler, da von dort aus nach draußen gegangen wird.
Ich muss die Wetterstation aber noch mit einbinden. In Reihe oder als Stichleitung? In Reihe müsste ich vom Keller nach oben und von oben wieder nach unten in den
Keller und dann nach außen. Mit einer Stichleitung gehe ich einfach vom Veteiler unten einmal hoch zur Wetterstation und muss nicht wieder zurück.
4. Vom Geschossverteile in die Räume: Würdet ihr eine Leitung für alle Räume in Reihe machen oder pro Raum eine Stichleitung.
Grundsätzlich ist mir bekannt wie eine KNX-Topologie aufgebaut werden kann und das es verschiedene Wege gibt um an sein Ziel zu kommen, aber mit so langen Stichleitungen habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Muss man auf die maximale Länge pro Bus (1000 m) etwas besondres beachten, wenn man viele längere Stichleitungen / Verästelungen hat? Ich meine in Bezug ob sich die 1000m dann reduzieren bzw. die maximale Buslänge dann reduziert werden muss aufgrund langer Stichleitungen, wenn der Bus nicht in Reihe aufgebaut ist.
Was sagt ihr dazu bzw. wie ist eure Meinung? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Kommentar