Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schließkonzept - div Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schließkonzept - div Türen

    Hallo zusammen,

    ich habe diverse (sicherheitsrelevante) Türen - logisch:

    - Haustür
    - Tür von außen in Garage
    - Tür von Garage ins Haus
    - Tür von Garage in Garten

    An der Haustür will ich den (kommenden) Unifi G6 (Pro?) Entry mit Gesichtserkennung einsetzen ... wobei ich noch nicht ganz den Unterschied zwischen dem "G6 Entry" und "G6 PRO Entry" verstehe ...

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...01#post2052901

    Was mache ich an den anderen Türen?
    Wenn ich konsequent bin, muss in den Unifi G6 überall einsetzen ... weil ich nicht für die "eine" Tür Gesichtserkennung, für die "andere" Finger und für eine "weitere" ggf. Schlüssel verwenden will.

    Oder hat jemand eine cleverere Idee?

    Danke!
    Uwe

    #2
    PIN oder Fingerprint? Ich kann leider nicht bewerten wie gut die Gesichtserkennung ist. Mich einzig an der Haustür darauf verlassen wäre mir persönlich zu heikel.

    Kommentar


      #3
      Hi Uwe1,
      was spricht dagegen an den anderen Türen ein anderes System zu verwenden (zb Schlüssel oder fingerprint…)? Meiner Meinung nach ist alles ähnlich sicher. Der Vorteil von Gesichtserkennung, Fingerprint… ist ja, dass du kein Schlüssel bei dir haben musst. Deshalb finde ich es wichtig an der Haustüre ohne Schlüssel ins Haus zu kommen und an den anderen Türen ist es dann weniger relevant wie du rein kommst. Viel wichtiger ist die Frage wie ist das System zum öffnen einer Türe eingebunden. Hat es irgendwo Schwachstellen die „gehackt“ werden können. Wenn zb dein System zum öffnen der Türe am Internet hängt.

      viele Grüße 🖖

      Kommentar


        #4
        Funktioniert die Gesichtserkennung noch, wenn Dir auf dem Nachhauseweg jemand ordentlich die Fresse poliert? Ich frage für einen Freund...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Funktioniert die Gesichtserkennung noch, wenn Dir auf dem Nachhauseweg jemand ordentlich die Fresse poliert? Ich frage für einen Freund...
          Ist doch in dem Fall egal, da es dann nicht nach Hause, sondern eher ins Krankenhaus geht
          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
            Oder hat jemand eine cleverere Idee?
            Ja, nimm ein gewöhnliches Schloss.
            Ich musste mal versuchen in ein Gebäude nur mit elektronischem Zutritt zu kommen. Die Versorgung zur Unterverteilung war noch ganz, aber in der UV hat es geschmort und alle Verbraucher waren aus. Auch das Netzteil zur elektronischen Öffnung.
            Dann hast du Henne-Ei-Prinzip. Es gab tatsächlich noch eine Notentriegelung, aber leider hing der Schlüssel im Gebäude…

            Also ganz Schlüssellos würde ich nie was bauen; und auf irgendwelche Gesichtserkennungen ohne zertifizierte Technik der Sachversicherer würde ich gar nichts setzen; da ist bei Einbruch sehr wahrscheinlich der erste der sich wegguckt, deine Versicherung…
            …denn fehlender Hausrat ohne Einbruchspuren wird dir niemand ersetzen. Und das die Erkennung von den UniFi-Komponenten 100% fehlersicher ist, mag ich bezweifeln.
            Das also im Kontext zu deiner Beschreibung der „sicherheitsrelevanten“ Zutritte ins Gebäude zu sehen, halte ich für gefährlich.

            Kommentar


              #7
              Also wir haben die Tür zum Garten/Keller ein elektronisches Zahlenschloss allerdings ein autarkes System mit Batterie. Hat meiner Meinung nach den Vorteil auch wenn du "nackt" aus dem Haus gehst immer noch reinkommst...
              Wenn du vorne halt eien Tür mit RFID,Pin, Gesichtserkennung, Handy usw hast wirste dich halt dran gewöhnen ohne Schlüssel aus dem Haus zu gehen....

              Wenn man in den Urlaub fährt wird man sicherlich nicht den (Not)Schlüssel mitnehmen...und wenn man dann wieder kommt und die Haustür ist defekt brauch man halt ne Lösung.
              Pin finde ich eigentlich nicht schlecht, es gibt ja entsprechende zertifizierte Syteme, aber dann etwas was autark läuft.. Nur hin und wieder musste dann halt schon die Tür auch benutzen oder im Kalender vermerken dass du nach 2Jahren einfach die Batterie tausch.

              Ein Pin hat man immer dabei und ist eigentlich auch simple Technik...Nachteil ist halt bei Kindern wenn diese ihn wissen und eine weitergabe dann nicht ausgeschlossen werden kann..

              Zuletzt geändert von ewfwd; Heute, 23:05.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                Also ganz Schlüssellos würde ich nie was bauen

                Komplett Schlüssellos ich gemacht, weil ein Sicherheitsschloss in 2 Minuten aufgebohrt ist. Wer das nicht glaubt, soll mal einen Termin mit einem Schlüsseldienst ausmachen...

                Aber es gibt einen Plan-B, um ins Haus zu kommen. Möchte ich hier aber aus verständlichen Gründen nicht breit streuen. Wer interessiert ist, meldet sich per PN
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X