Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Außentemperaturen von Wetterstation trotz funktionierender KNX-IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsche Außentemperaturen von Wetterstation trotz funktionierender KNX-IP

    Hallo zusammen,
    ich habe ein KNX-System mit ETS6 und mehreren KNX-IP-Geräten (Wetterstation, Jalousien, Präsenzmelder, Taster).
    Seit kurzem liefert die Wetterstation falsche Außentemperaturen (z. B. -17 °C), obwohl es draußen aktuell 13 °C ist. Letzte Woche funktionierte alles problemlos, und es wurden keine Änderungen am System vorgenommen.
    Die IP-Adressen der Geräte wurden zwischenzeitlich geändert und korrigiert, und die Wetterstation wurde danach ebenfalls neu programmiert. Die KNX-Kommunikation funktioniert wieder. Trotzdem zeigen die Sensoren weiterhin falsche Werte.
    Hat jemand Erfahrung damit, wie man die Wetterstation korrekt zurücksetzt, kalibriert oder prüft, sodass die Außentemperatur wieder korrekt angezeigt wird?​
    VG
    Safo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wanderlust01; Heute, 14:26.

    #2
    Letzte Woche funktionierte alles problemlos, und es wurden keine Änderungen am System vorgenommen.
    Vs

    Die IP-Adressen der Geräte wurden zwischenzeitlich geändert und korrigiert, und die Wetterstation wurde danach ebenfalls neu programmiert. Die KNX-Kommunikation funktioniert wieder.
    Das passt nicht.

    Und diese Geräte haben sicher kein IP sondern TP (grünes Kabel).

    Was hast du also korrigiert und warum? Welche Werte waren es vorher, welche jetzt?

    Eine falsche [irgendwas-]Adresse führt höchstens zu einer, nicht aber zu einer falschen Temperatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Und diese Geräte haben sicher kein IP sondern TP (grünes Kabel).
      Ich meinte KNX/IP-Schnittstellen. Das habe ich ja nicht gemacht, der Administrator hat das getan, während ich weg war. Ich habe die Neuen IPs zu Schnittstellen hinzugefügt und alles neu programmiert.

      Kommentar


        #4
        Es wird dir so keiner helfen können.
        Meine Fragen (alle) haben schon einen Grund.

        Kommentar


          #5
          henfri Ok , Hier sind die alte IPs: 192.168.254.xxx
          192.168.254.xxx
          192.168.254.xxx
          192.168.254.xxx
          192.168.254.xxx​.
          neue IPs:
          10.254.254.xxx
          10.254.254.xxx
          10.254.254.xxx
          10.254.254.xxx
          10.254.254.xxx.
          Wenn du noch was brauchst, gib mir bitte bescheid.

          Kommentar


            #6
            Wie genau heißen die Beteiligten Geräte

            Kommentar

            Lädt...
            X