Hallo und schöne Grüße aus Österreich!
Ich bin gerade am Lernen für die EIB/KNX Zertifizierung und mir sind noch einige Fragen etwas unklar!
Da die Prüfung nachste Woche ist stecke ich ziehmlich in der Klemme!
Mich würde es sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt!
1.) Wie ist Linien. bzw. Bereichskoppler aufgebaut?
2.) Welche Bedeutung hat die Typenfestlegung (R-Typ) des Anwendungsmoduls?
3.) Was versteht man unter einer asynchronen Datenübertragung
4.) Wie ist ein KNX Sensor oder Aktor aufgebaut?
5.) Was ist der Unterschied zwischen Dimmen mit Start/Stopp und zyklischen Dimmen?
6.) Wie kann man am einfachsten eine Zentralfunktion (Licht im Wohnzimmer aus und Rollos runter) mit der ETS3 Professional verwirklichen?
Möchte mich schon im Vorraus bei euch bedanken!!! :-)
Wenn Ihr mir die Fragen beantwortet ist mir ziehmlich geholfen! -
Bin schon ganz verzweifelt weil ich nichts Gescheites finde!
Tschuldige - Können eh lange Antworten sein!
DANKE!
Kommentar