Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status Terrassentür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Status Terrassentür

    Hallo zusammen,

    ich hab nun ( wieder ;-) )einiges über die Statuserkennung von Terrassentüren gelesen und mir ist nun noch 6 Monaten Nutzung leider aufgefallen, dass ich einen Reed zu wenig an der Tür in der Küche und ins besonders Schlafzimmer habe.

    Für die Fenster reicht mein 1er Reed mit Riegelkontakt sehr gut aus. Für meine Türen habe ich aber das Problem, dass ich den gekippten zustand nicht sauber erkennen kann. Nicht super schlimm, aber eigentlich könnte ich doch mit folgender Anpassung der Reed/Riegel-Zustände einen Status mehr erkennen. Einzig weiß ich dann nicht mehr, ob der Türgriff auf Kipp steht oder nicht.

    01-12-2014 22-08-42.jpg

    Hat damit jemand Erfahrungen sammeln können? Der Magnet müsste wahrscheinlich im Fenster auch noch versetzt werden...

    Oder kann man dies auch gut mit Logik lösen? Z.B. wenn nicht erkannt wird, dass die Tür geöffnet wurde, davon ausgehen, dass niemand durch die Tür gegangen ist. Würde ja gut funktionieren. Damit könnte die Beschattung noch sauber funktionieren, ohne jemanden auszusperren.. und sobald jemand durch die Tür gegangen ist wird der Rollladen blockiert bis das Fenster einmal wieder komplett geschlossen wurde.

    Viele Grüße,
    Nils

    #2
    Du braust ja nur die Zustände Tür offen/geschlossen auswerten und dann damit den Aktorkanal sperren/freigeben.

    Kommentar


      #3
      Das einfache Blockieren ist gar nicht schwer, aber ich würde gerne die Beschattung auch fahren, wenn die Tür auf kipp steht. Das kann ich aber nicht von einer drangezogenen aber nicht geschlossenen Tür unterscheiden. Somit muss ich dann auch sperren, um mich nicht auszusperren.

      Aber ich hab schon ein wenig nachgrübelt...ich kann erkennen, ob jemand raus geht auf die Loggia/Terrasse (Tür wird geöffnet) und den Status zurücksetzen (Person wieder drinnen), wenn der Riegelkontakt geschlossen wird. Das müsste ich dann einmal machen, um die Beschattung wieder zu aktivieren.

      Um es ganz einfach zu haben ohne immer den Riegel zu schließen muss ich aber was an der Statuserkennung selber ändern. Wäre halt ein Reed mehr... :-(

      Kommentar


        #4
        ....bis das Fenster einmal wieder komplett geschlossen wurde.
        Du sperrst nur, wenn Riegel UND Reed ausgelöst haben.
        Du entsperrst, wenn Riegel UND Reed NICHT ausgelöst haben.

        Somit funktioniert die Beschattung solange die Tür nicht geöffnet wurde.

        Kommentar


          #5
          Jupp, genauso hab ich das vor.

          Mich würden nur die Erfahrungen mit dieser Logik in der Praxis interessieren. Gut, nervig,... Alternativ müsste ich halt was umbauen, was wieder was kostet...

          Viele Grüße,
          Nils

          Kommentar


            #6
            M.M.n. spricht da nix gegen und ist relativ einfach zu realisieren.
            Aber jeder hat nunmal andere Vorlieben

            Kommentar


              #7
              Bisher fällt mir auch nur ein Fall ein, wo es blöd sein könnte. Eine Person verlässt die Loggia und macht aus Versehen die Tür kurz zu und dann nur den Riegelkontakt auf. Schon ist der Status zurückgesetzt und der Rollladen fährt wieder. Als Notfallplan würde ich die Rollladen nicht ganz runterfahren, damit man die Tür noch aufstoßen kann. (Solche Notfallpläne meine ich auch mit Erfahrung. ;-) )

              Viele Grüße,
              Nils

              Kommentar


                #8
                Dann würde ich eher das Entsperren auf eine Taste legen.

                Kommentar


                  #9
                  Wie sieht es denn mit diesen Griffen aus: SecuSignal® - HOPPE Könnten diese weiterhelfen?
                  KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Interessantes Thema....diese Problematik hab ich ja noch gar nicht bedacht bei automatischer Jalousie-/Rollladensteuerung.

                    Kommentar


                      #11
                      mh....ja stimmt. Hatte bisher nur 1 Reed für Terrassentüre angedacht gehabt. Aber es gibt ja durchaus den Fall, dass ich mich zwar auf der Terrasse aufhalte aber nicht will, dass die Terrassentür offen ist (Grillen, Rauchen...) Dann würde bei einem zuziehen der Terrassentür meine Sperre nicht greifen. Sprich ich muss an der Terassentüre doch auch einen Kontakt am Getriebe anbringen um ein verriegeln des Griffes zu erkennen. Und optimal doch einen 2. um den Kippstatus zu haben. Danke für die Erhellung.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,
                        das kommt jetzt aber ggf. auf den Kontakt an.
                        Ich hab bei mir auch jeweils nur einen Kontakt. Der spricht an sobald das Fenster gekippt oder ganz auf (macht da keinen Unterschied) ist bzw. eben schon wenn der Fenster/Türgriff umgelegt wird.
                        Auch wenn die Terrassentür nur zugezogen ist oder gekippt greift die Sperre der Rolladen/Raffstore trotzdem und ich sperr mich nicht aus.

                        Um den Fall des TE zu lösen (wenn ich es recht verstanden habe) und die Rolladen unten zu lassen,
                        kann ich die Sperre aber umgehen (hab die BMS-BCU 09 Rolladenaktoren, was man bei anderen einstellen kann weiss ich nicht) und eben wenn beim Öffnen/Kippen der Tür der Rolladen hoch fährt, diesen mit der Rolladensteuerung (bei mir, für eben diesen Fall, ist der Taster direkt neben der entsprechenden Tür) wieder stoppen um eben ggf. nur mal zu lüften bei Raffstore unten. Unbeaufsichtigt kann man das aber nicht lassen da ja sowohl Rolladen als auch Raffstore leicht mit der Hand anzuheben sind.

                        Aussperren ist bei uns allerdings auch nicht möglich da wir über den Garten via Fingerscan immer (solang Strom da ist) ins Haus kommen.

                        Cheers Sepp

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          Servus,
                          das kommt jetzt aber ggf. auf den Kontakt an.
                          Ich hab bei mir auch jeweils nur einen Kontakt. Der spricht an sobald das Fenster gekippt oder ganz auf (macht da keinen Unterschied) ist bzw. eben schon wenn der Fenster/Türgriff umgelegt wird.
                          Auch wenn die Terrassentür nur zugezogen ist oder gekippt greift die Sperre der Rolladen/Raffstore trotzdem und ich sperr mich nicht aus.
                          Das heißt wenn du die Tür hinter die zu ziehst, greift die Sperre da der Türgriff nicht umgelegt ist? Mit welchem Kontakt hast du das realisiert?

                          Gruß markus
                          KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                          Kommentar


                            #14
                            genau, das ist ein Magnet oben an der Tür der vom Griffgestänge unter den Reed, der an der Zarge sitzt, geschoben wird

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                              genau, das ist ein Magnet oben an der Tür der vom Griffgestänge unter den Reed, der an der Zarge sitzt, geschoben wird
                              Das klingt logisch und macht auch Sinn. Ist das Eigenbau, oder von einem bestimmten Hersteller?
                              KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X