Hallo zusammen,
ich hab nun ( wieder ;-) )einiges über die Statuserkennung von Terrassentüren gelesen und mir ist nun noch 6 Monaten Nutzung leider aufgefallen, dass ich einen Reed zu wenig an der Tür in der Küche und ins besonders Schlafzimmer habe.
Für die Fenster reicht mein 1er Reed mit Riegelkontakt sehr gut aus. Für meine Türen habe ich aber das Problem, dass ich den gekippten zustand nicht sauber erkennen kann. Nicht super schlimm, aber eigentlich könnte ich doch mit folgender Anpassung der Reed/Riegel-Zustände einen Status mehr erkennen. Einzig weiß ich dann nicht mehr, ob der Türgriff auf Kipp steht oder nicht.
01-12-2014 22-08-42.jpg
Hat damit jemand Erfahrungen sammeln können? Der Magnet müsste wahrscheinlich im Fenster auch noch versetzt werden...
Oder kann man dies auch gut mit Logik lösen? Z.B. wenn nicht erkannt wird, dass die Tür geöffnet wurde, davon ausgehen, dass niemand durch die Tür gegangen ist. Würde ja gut funktionieren. Damit könnte die Beschattung noch sauber funktionieren, ohne jemanden auszusperren.. und sobald jemand durch die Tür gegangen ist wird der Rollladen blockiert bis das Fenster einmal wieder komplett geschlossen wurde.
Viele Grüße,
Nils
ich hab nun ( wieder ;-) )einiges über die Statuserkennung von Terrassentüren gelesen und mir ist nun noch 6 Monaten Nutzung leider aufgefallen, dass ich einen Reed zu wenig an der Tür in der Küche und ins besonders Schlafzimmer habe.
Für die Fenster reicht mein 1er Reed mit Riegelkontakt sehr gut aus. Für meine Türen habe ich aber das Problem, dass ich den gekippten zustand nicht sauber erkennen kann. Nicht super schlimm, aber eigentlich könnte ich doch mit folgender Anpassung der Reed/Riegel-Zustände einen Status mehr erkennen. Einzig weiß ich dann nicht mehr, ob der Türgriff auf Kipp steht oder nicht.
01-12-2014 22-08-42.jpg
Hat damit jemand Erfahrungen sammeln können? Der Magnet müsste wahrscheinlich im Fenster auch noch versetzt werden...
Oder kann man dies auch gut mit Logik lösen? Z.B. wenn nicht erkannt wird, dass die Tür geöffnet wurde, davon ausgehen, dass niemand durch die Tür gegangen ist. Würde ja gut funktionieren. Damit könnte die Beschattung noch sauber funktionieren, ohne jemanden auszusperren.. und sobald jemand durch die Tür gegangen ist wird der Rollladen blockiert bis das Fenster einmal wieder komplett geschlossen wurde.
Viele Grüße,
Nils
Kommentar