Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Fensterkontakten

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand in einfachen Worten erklären, wie die Fensterkontakte von ROTO funktionieren sollten. Ich habe beim Fensterbauer Beschläge bestellt, die die Positionen verschlossen, offen und gekippt anzeigen sollen. Es wurden ROTO Beschläge verbaut. Diese Beschläge haben unten und oben am Verschlussmechanismus ein Magnet montiert. Am Fensterrahmen habe ich jeweils die Gegenstücke dazu. Nun sind beide Kontakte bei verschlossen auf 1, bei offen auf 0 und bei gekippt sind auch beide auf 0 ??? Kann nicht stimmen. Wie sollte das normalerweise sein?

    Besten DANK!

    Feldi

    #2
    Meines Wissens nach

    Offen: 00
    Verschlossen : 11
    Gekippt: 01

    Darf man erfahren welche Fenster du hast und was der Fensterbauer bei dir dafür wollte? Bei unseren Schüco Fenstern sollte der einfach Kontakt (offen/zu) 50,-€ ohne MwSt. , mit gekippt Stellung das Doppelte kosten.

    MfG Diddi

    Kommentar


      #3
      Ich kann dir sagen wie es bei mir ist und funktioniert.

      Verschlossen = oben 1 unten 0
      Geöffnet / Griff in Öffnungsposition, egal ob Tür offen oder am Rahmen angelernt, oben 0 , unten 0
      Gekippt / Griff in Kippposition, egal ob gekippt oder am Rahmen angelehnt, oben 0, unten 1.

      Aber hierzu gibt es hier im Forum unzählige Beiträge, einfach mal suchen.

      Kommentar


        #4
        Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten. So wie Michixx das erläutert hat, würde ich das auch erwarten.
        Werde heute abend nochmals kontrollieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Meines Wissens nach

          Offen: 00
          Verschlossen : 11
          Gekippt: 01

          Darf man erfahren welche Fenster du hast und was der Fensterbauer bei dir dafür wollte? Bei unseren Schüco Fenstern sollte der einfach Kontakt (offen/zu) 50,-€ ohne MwSt. , mit gekippt Stellung das Doppelte kosten.

          MfG Diddi
          Hallo Diddi,

          ich bin gerade an der E-Planung für unser EFH. Fensterkontakte sind dabei auch ein Thema. :-) Darf ich fragen, wie du es letzten Endes gelöst hast? Also hast du die Kontakte vom Fensterbauer einbauen lassen oder es selbst gemacht? Wenn selbst, ist es ein Problem wenn ein Fenster einen Stahlrahmen mit drin hat?

          Und welche Fensterkontakte könnt ihr empfehlen, um die 3 Status zu erkennen? Bzw. um welche Roto Beschläge geht es genau?

          Viele Grüße,
          Thomas (der sich eifrig in KNX einarbeitet...)
          Viele Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            gelöst habe ich es noch gar nicht. Ich habe jetzt die Reedkontakte zu hause liegen. Neben jedem Fenster ist eine tiefe Dose, in der auch der Rolladenmotor verklemmt wird. Dort drin ist noch ein Buskabel und ein 2x2x0,8 Kabel zum Fenster (verlegt in der Rollladenabdeckung). Der Fensterbauer hat mir erklärt, wo ich durch den Rahmen bohren kann ohne auf den Metalkörper des Fenster zu treffen. Idee ist es die Reedkontakte so in den Rahmen ein zu bauen, dass ich auf einen Pilzkopf am Fenster einen kleinen Magnet aufbringen kann und mir die Zustände "offen" "gekippt" und "geschlossen" anzeigt. Die Reed sollen einfach per Tasterschnittstelle ausgelesen werden.
            Sollte das alles nicht zur Zufriedenheit funktionieren, werde ich wohl mal am entferntesten Fenster einen Hoppe EnOcen Fenstergriff im Zusammenspiel mit dem EibPort ausprobieren.

            Grüße Diddi

            Kommentar


              #7
              Wozu 3 verschiedene Informationen abfragen?
              Wozu dient die Info "Fenster gekippt"?

              sg,
              Hups

              Kommentar


                #8
                Fenster offen --> Rollo oben
                Fenster zu --> Rollo je nach Anforderung oben oder unten
                Fenster gekippt --> Rollo auf oder maximal bis Lüftungsposition zugefahren

                Kommentar


                  #9
                  OK, danke jetzt ists mir klar =)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,

                    gelöst habe ich es noch gar nicht. Ich habe jetzt die Reedkontakte zu hause liegen. Neben jedem Fenster ist eine tiefe Dose, in der auch der Rolladenmotor verklemmt wird. Dort drin ist noch ein Buskabel und ein 2x2x0,8 Kabel zum Fenster (verlegt in der Rollladenabdeckung). Der Fensterbauer hat mir erklärt, wo ich durch den Rahmen bohren kann ohne auf den Metalkörper des Fenster zu treffen. Idee ist es die Reedkontakte so in den Rahmen ein zu bauen, dass ich auf einen Pilzkopf am Fenster einen kleinen Magnet aufbringen kann und mir die Zustände "offen" "gekippt" und "geschlossen" anzeigt. Die Reed sollen einfach per Tasterschnittstelle ausgelesen werden.
                    Sollte das alles nicht zur Zufriedenheit funktionieren, werde ich wohl mal am entferntesten Fenster einen Hoppe EnOcen Fenstergriff im Zusammenspiel mit dem EibPort ausprobieren.

                    Grüße Diddi
                    Hallo Diddi,

                    danke für deine Erklärungen. D.h. du bohrst oben und unten ein Loch für die Reeds. Korrekt? Nur so kann man alle 3 Zustände ermitteln?! Oder wandert am oberen Rand der Pilzkopf entspr hin und her bei offen und gekippt?

                    Ich hätte gedacht, dass der Metallrahmen überall im Fenster ist, also dass man gar nicht daneben bohren kann.

                    Als Tasterschnittstelle kommt dann sicherlich eine 4er zum Einsatz?

                    Bist du schon zum Einbau gekommen?

                    Fragen über Fragen. Aber so langsam kommt Licht ins Dunkel. :-)

                    VG, Thomas
                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo miteinander,

                      das geht auch, indem man die beiden Reeds auf der Unterseite des Fensters anbringt. Voraussetzung ist dafür allerdings, dass es auf der Unterseite des Fensters einen Verschluss resp. "Pilzkopf" gibt, welcher bei Betätigung des Fenstergriffes hin und her fährt. Ich habe das bei meinen Fenstern so. Der Beschlag ist von Roto und wurde so von meinem Fensterbauer verbaut. Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal die Artikelnummern gepostet.

                      Wie auch immer, Grundidee dabei ist, dass der Pilzkopf unten am Fenster in drei verschiedenen Positionen stehen kann. Bei einem rechts gehängten Fenster ist er also auf der linken Position, wenn das Fenster mit dem Griff geschlossen ist. Wird das Fenster geöffnet, dann ist der Pilzkopf in der mittleren Position und schlussendlich bei gekipptem Fenster in der rechten Position. Dementsprechend sind die beiden Reeds jeweils unter der linken und rechten Position platziert. Somit wird der linke Reed bei geschlossenem und der rechte Reed bei gekipptem Fenster betätigt. Diese beiden Zustände lassen sich dann schön abfragen und in einer Logik verarbeiten.

                      Bei Interesse kann ich gern noch ein paar Bilder nachliefern...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Danke erstmal für die Erläuterung. So ähnlich habe ich es mir vorgestellt, dass es an einer Seite funktioniert. Ein paar Bilder wären schön. ;-) VG, Thomas
                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hi@all,

                          leider nicht die beste Qualität aber für's Verständnis sollte es ausreichend sein:

                          2015-01-06 19.40.42_small.jpg

                          .

                          2015-01-06 19.40.51_small.jpg

                          .2015-01-06 19.41.04_small.jpg

                          .

                          2015-01-06 19.41.41_small.jpg
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Danke starwarsfan. Dann suche ich mir mal die Artikelnummer aus deinen Posts.

                            Hattest du die Beschläge deinem Fensterbauer zum einbauen gegeben oder hat er die selber gekauft und verbaut?
                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Die hat er selber angeboten und verbaut.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X