Hallo zusammen,
eigentlich habe ich keine spezifische Frage zu KNX, sondern eher eine Frage zur technischen Umsetzung. Die Fragen zu KNX kommen aber sicherlich noch im Nachgang
Ich möchte unserer Gartenbewässerung gerne ein wenig Intelligenz beibringen. Dazu möchte ich für jeden Wasserkreislauf im Garten ein Magnetventil installieren. Da nicht unbedingt Gardena oder Hunter auf dem Ventil stehen muss, habe ich mal nach Alternativen geschaut.
Eine Möglichkeit wäre nun das hier: http://www.ebay.de/itm/Magnetventil-...installationen
Die Ventile möchte ich gerne an einem Aktor anschließen und dann entsprechend nacheinander öffnen. Nun gibt es die Magnetventile allerdings in Ausführungen mit 12V/24V/230V. Am Aktor habe ich bereits 230V liegen (der zu nutzende Aktor ist im Keller, nicht in der HV). Für 12V/24V müsste ich also beim Aktor noch einen Trafo installieren.
Nun ist meine Frage an euch Spezialisten: Fällt euch ein Grund ein, wieso man ein Magnetventil besser mit 12V oder 24V betreiben sollte, als mit 230V?
Klar, wie sprechen hier über einen Außenbereich bei dem auch noch mit Wasser gespielt wird, hier würde ich vom Gefühl eher zu 12V/24V greifen! Allerdings gibt es wasserdichte Stecker für die Ventile und ich muss (bei 230V) auch nie mit einem Ausfall des Trafos rechnen.
Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Daniel
eigentlich habe ich keine spezifische Frage zu KNX, sondern eher eine Frage zur technischen Umsetzung. Die Fragen zu KNX kommen aber sicherlich noch im Nachgang

Ich möchte unserer Gartenbewässerung gerne ein wenig Intelligenz beibringen. Dazu möchte ich für jeden Wasserkreislauf im Garten ein Magnetventil installieren. Da nicht unbedingt Gardena oder Hunter auf dem Ventil stehen muss, habe ich mal nach Alternativen geschaut.
Eine Möglichkeit wäre nun das hier: http://www.ebay.de/itm/Magnetventil-...installationen
Die Ventile möchte ich gerne an einem Aktor anschließen und dann entsprechend nacheinander öffnen. Nun gibt es die Magnetventile allerdings in Ausführungen mit 12V/24V/230V. Am Aktor habe ich bereits 230V liegen (der zu nutzende Aktor ist im Keller, nicht in der HV). Für 12V/24V müsste ich also beim Aktor noch einen Trafo installieren.
Nun ist meine Frage an euch Spezialisten: Fällt euch ein Grund ein, wieso man ein Magnetventil besser mit 12V oder 24V betreiben sollte, als mit 230V?
Klar, wie sprechen hier über einen Außenbereich bei dem auch noch mit Wasser gespielt wird, hier würde ich vom Gefühl eher zu 12V/24V greifen! Allerdings gibt es wasserdichte Stecker für die Ventile und ich muss (bei 230V) auch nie mit einem Ausfall des Trafos rechnen.
Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Daniel
Kommentar