Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage: KNX & Kommunikationsobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    L ist notwendig, damit das KO auf eine Leseanforderung antwortet.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Hier geordnet zum Nachlesen
      https://forum.timberwolf.io/app.php/...warticle?a=122
      https://support.knx.org/hc/de/articl...03188089-Flags

      und Diskussion über Anwendungsfälle
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...datentyp-flags
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-von-gas-flags
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Nein, das auf Antworten von lesen Anfragen reagiert wird.
        Ich bin nicht sicher, ob ich das begriffen habe. Die Links von willisurf haben leider auch nicht zum Ziel geführt.

        Also: Wenn ein Teilnehmer einer Gruppe eine Abfrage verschickt, wird ja diese von demjenigen Teilnehmer mit dem L-Flag beantwortet und der anfragende Teilnehmer übernimmt diesen Wert. So weit klar. Ist es nun so, dass alle mit "A" auch diesen Wert übernehmen?

        Konkret: Ein Glastaster fragt den Zeitserver nach dem Datum, und alle Glastaster (in der Gruppe) speichern das Datum?

        LG
        Andrea

        Kommentar


          #19
          Ja, die Bedeutung des A (Aktualisieren) Flags ist, das die KOs das Ergebnis eines ReadRequest, also die Antwort von dem (hoffentlich nur einem) KO mit L Flag übernehmen.

          Ist aber m.E. auch in den Dokus ganz gut beschrieben
          „A: Aktualisieren-Flag (englisch: U: the Update flag):
          Das Gerät wird für dieses Objekt auf ein vom Bus stammendes GroupValueResponse-Telegramm reagieren, es überschreibt also den Objektwert. Dies gilt unabhängig davon, wer diesen Wert abgefragt hat.​„

          Man muss vielleicht noch wissen, das die Antwort auf ein ReadRequest ein GroupValueResponse Telegramm ist.
          Zuletzt geändert von willisurf; 14.11.2022, 15:21.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Hallo Bernhard,

            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Dies gilt unabhängig davon, wer diesen Wert abgefragt hat.​
            Danke, das ist der entscheidende Punkt für mein Verständnis.

            LG
            Andrea

            Kommentar


              #21
              Ahh da hatte ich schon vor paar Tagen was getippt habe aber nicht auf Senden geklickt.

              K >> KO nimmt überhaupt an der Kommunikation am Bus teil

              S >> KO wird vom Bus beschrieben durch Group Value Write Telegramme
              Ü >> KO schreibt Group Value Write Telegramme auf den Bus

              S+Ü sind also das übliche Pärchen Taster/Aktor

              L >> KO schreibt ein GroupValueResponse Telegramm auf den Bus, sofern es vorab ein ReadRequest-Telegramm erhalten hat

              A >> KO wird vom Bus beschrieben, durch ein GroupValueResponse Telegramm

              I >> KO schreibt nach Reboot ein ReadRequest Telegrammm


              Alles ist Broadcast, daher entscheidet immer die Kombination GA und Flags wie ein KO funktioniert (in der Firmware muss das natürlich auch entsprechend programmiert sein im Gerät)

              Und es gilt, bei der Verknüpfung von mehreren GA an ein KO, das S, A für alle an ein KO verbundenen GA wirkt, aber die Flags Ü, und I nur für die erste verbundene GA relevant sind.

              L ist eine Besonderheit weil es ein Flag ist das eben eingehende als auch ausgehende Wirkung hat.
              Da wird ein Aktorstatus auch mit GA 1/1/1 gesendet (erste verbundene GA am KO), wenn eine Leseanfrage mit GA 1/1/2 (zweite am KO verbundene GA) gesendet wird.


              ​​​​
              Zuletzt geändert von gbglace; 14.11.2022, 21:04. Grund: Korrektur Besonderheit Ko mit L-Flag und mehrere GA dran verbunden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Macht auch Sinn sonst würde so ein Aktorstatus auch mit GA 1/1/1 gesendet (erste verbundene GA am KO), wenn eine Leseanfrage mit GA 1/1/2 (zweite am KO verbundene GA) gesendet werden würde.
                Was heißt "würde" - genau so verhält es sich.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                  Also: Wenn ein Teilnehmer einer Gruppe eine Abfrage verschickt, wird ja diese von demjenigen Teilnehmer mit dem L-Flag beantwortet und der anfragende Teilnehmer übernimmt diesen Wert. So weit klar.
                  Leider ist das schon falsch.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  L ist eine Besonderheit weil es ein Flag ist das eben eingehende als auch ausgehende Wirkung.
                  Und auch das ist falsch (und ich verstehe die Antwort von Klaus Gütter auch dahingehend, dass er das auch als falsch ansieht).

                  Eigentlich kann man sich das ganz einfach vorstellen. Wir befinden uns ja auf einer ziemlich tiefen Ebene der Kommunikation. Da ist so ein KO als Schnittstelle zwischen dem internen Processing des Gerätes und dem Bus. Betrachten wir erstmal die Kommunikation vom Bus zum KO:
                  • Es kommt irgendein Telegramm. Hat das KO ein K-Flag gesetzt? Wenn nein, sind wir schon durch, es passiert gar nichts.
                  • Wenn das K-Flag da ist, wird die GA vom Telegramm angeschaut. Ist sie nicht in der Liste der GA, die dem KO zugeordnet wurde, sind wir wieder durch, es passiert gar nichts.
                  • Wenn die GA bekannt ist, wird der Telegrammtyp angeschaut:
                    • GroupValue_Write: Hat das KO ein S-Flag, wird der Wert vom Telegramm übernommen und internes Processing angestoßen, das den Wert auswertet.
                    • GroupValue_Response: Hat das KO ein A-Flag, wird der Wert vom Telegramm übernommen und internes Processing angestoßen, das den Wert auswertet.
                    • GroupValue_Read: Hat das KO ein L-Flag, wird das interne Processing zum senden von einem GroupValue_Response angestoßen.
                  • Das war es dann schon. Auf ACK und NACK bin ich hier nicht eingegangen, weil das in dem Zusammenhang nicht wichtig ist.
                  Jetzt betrachten wir noch die Kommunikation vom KO zum Bus:
                  • Internes Processing schreibt was ins KO und möchte senden. Hat das KO ein K-Flag gesetzt? Wenn nein, sind wir schon durch, es passiert gar nichts.
                  • Wenn ein K-Flag da ist, wird die erste GA gesucht, die dem KO zugewiesen ist.
                  • Jetzt wird der Telegrammtyp bestimmt:
                    • Do_Write: Hat das KO ein Ü-Flag, wird der Wert vom KO in ein GroupValue_Write-Telegramm gepackt und auf den Bus gesendet.
                    • Do_Response: Hat das KO ein L-Flag, wird der Wert vom KO in ein GroupResponse_Write-Telegramm gepackt und auf den Bus gesendet.
                    • Do_Read: Ein GroupValue_Read-Telegramm wird auf den Bus geschickt. (Hier bin ich mir nicht sicher, ob das Ü-Flag nötig ist, bei MDT scheint das so zu sein, ich meine aber auch schon gesehen zu haben, dass nur das K-Flag nötig ist).
                  Wenn man das obige jeweils für sich betrachtet, so sind die obigen Aussagen (wie schon geschrieben) nicht richtig:
                  Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                  Also: Wenn ein Teilnehmer einer Gruppe eine Abfrage verschickt, wird ja diese von demjenigen Teilnehmer mit dem L-Flag beantwortet und der anfragende Teilnehmer übernimmt diesen Wert. So weit klar.
                  Die Leseanfrage wird von ALLEN KO beantwortet, die ein L-Flag haben. Der "Fragende" empfängt die Antwort(en) nur, wenn er ein A-Flag hat.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  L ist eine Besonderheit weil es ein Flag ist das eben eingehende als auch ausgehende Wirkung.
                  ​Nein, ein L-Flag wird nur beim Beantworten einer Leseanfrage ausgewertet und es wird auch immer nur auf die erste GA gesendet (auch wenn die Anfrage über die 2. GA kommt).

                  Soweit zumindest mein Verständnis, falls ich hier falsch liege, bitte ich um Aufklärung .

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Was heißt "würde" - genau so verhält es sich.
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Soweit zumindest mein Verständnis, falls ich hier falsch liege, bitte ich um Aufklärung .
                    Ja da muss ich mich korrigieren, hatte das extra an einem Aktor ausprobiert mit einigen Kombinationen an GA. Da dann aber eine erwischt die schon an einem anderen Status-Kanal hing. Nach dem Umbau einen Anfängerfehler gemacht (Essenstimer mit dem Nudeltopf hatte gebimmelt also abgelenkt) und danach nicht mehr auf Programmieren geklickt aber nach dem Essen die GA gesendet und natürlich keine Antwort erhalten. Jetzt nochmal Aktor programmiert, und ja da kommt dann auch eine Antwort vom KO mit der ersten GA wenn die Anfrage mit der zweiten empfangen wurde.

                    Also bei solchen KO die man als Eingang und als Statusgeber verwenden will muss man ganz genau aufpassen was man da so tut, sonst hat man schnell ganz unterschiedliche Ergebnisse auf dem Bus, wenn man auf X ne Leseanfrage bekommt die Antwort aber zu Y kommt und von einem anderen Gerät auch nochmal eine Antwort zu X.

                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Hier bin ich mir nicht sicher, ob das Ü-Flag nötig ist, bei MDT scheint das so zu sein, ich meine aber auch schon gesehen zu haben, dass nur das K-Flag nötig ist)
                    Das I-Flag ist hier das entscheidende, ist nur meist in den Spalten der KO-Ansicht in der ETS ausgeblendet.

                    Ich markiere das mal oben noch richtig.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das I-Flag ist hier das entscheidende, ist nur meist in den Spalten der KO-Ansicht in der ETS ausgeblendet.
                      Auch wenn meine Erfahrungen bezüglich I-Flag absolut bei 0 liegen, ich glaube hier meinen wir was unterschiedliches.
                      Du meinst: GroupValue_Read beim Neustart senden. Dafür braucht man das I-Flag, korrekt.
                      Ich meine: Gerät sendet einen (durch internes Processing ausgelösten) GroupValue_Read. Das kann irgendwann passieren. Hat nichts mit dem Neustart zu tun. Beim MDT-Logikmodul hab ich mal das Ü-Flag entfernt und meine mich zu erinnern, dass dann auch keine GroupValue_Read gesendet wurden.

                      Wenn man das Ü-Flag als "darf von sich aus senden (also unaufgefordert)" interpretiert, dann könnte man das auch so verstehen, dass ohne Ü-Flag weder GroupValue_Write noch GroupValue_Read gesendet werden dürfen. Bin mir aber nicht mehr sicher.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        Die Dokus schreiben beim Ü-Flag nur vom GroupValueWrite. Eventuell ist das eine Besonderheit beim MDT Logikmodul gewesen.

                        Quelle Timberwolf Support Forum:
                        Ü: Übertragen-Flag (englisch: T: the Transmit flag):
                        Das Gerät überträgt für dieses Objekt jeden aktualisierten Objektwert, es sendet also ein GroupValueWrite-Telegramm an den Bus. Für ein Taster-Objekt bedeutet das beispielsweise, dass eine Wippe, die dieses Objekt darstellt, betätigt wurde.


                        Quelle KNX Support:
                        Ü-Flag
                        Das Gerät überträgt für dieses Objekt jeden aktualisierten Objektwert, es sendet also ein GroupValueWrite-Telegramm an den Bus. Für ein Taster-Objekt bedeutet das beispielsweise, dass eine Wippe, die dieses Objekt darstellt, betätigt wurde. Für ein Taster-Objekt bedeutet das beispielsweise, dass eine Wippe, die dieses Objekt darstellt, betätigt wurde.

                        ​Quellen:
                        https://forum.timberwolf.io/app.php/...warticle?a=122
                        https://support.knx.org/hc/de/articl...03188089-Flags
                        Zuletzt geändert von willisurf; 15.11.2022, 07:42.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Bernhard, kannst da mal bitte nochmal mit dem Löschstift durch deinen Beitrag gehen?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            gbglace Was meinst Du damit Göran?
                            Die beiden Blöcke sind Zitate aus den angegebenen Quellen.
                            Und der eine sogar aus dem TWS Supportforum.
                            Oder was ist falsch?
                            Zuletzt geändert von willisurf; 15.11.2022, 03:50.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Liest sich halt nach reichlich Textduplikaten, Wiederholungen. Exakt der letzte Satz aus dem ersten Erklärblock schließt in doppelter Ausfertigung den zweiten Erklärtext ab.

                              Ich schaue mir das nachher auch noch im TWS Forum an, sollte es da auch so doppelt stehen werde ich es dort bereinigen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Es sind zwei Textblöcke aus zwei Quellen, da ist klar, das es zwischen den Blöcken Wiederholungen gibt, falls Du das meinst.
                                Ich habe das oben mal besser aufgeführt.
                                Zuletzt geändert von willisurf; 15.11.2022, 07:42.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X