Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX PM oder BWM für Kaiser Deckendose gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX PM oder BWM für Kaiser Deckendose gesucht

    Hallo Forum,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einem BWM oder noch lieber PM für Kaiser Deckendosen (für Betoneinbau). Das Problem ist, dass diese einen Durchmesser von 60mm haben. Ja, ich weiß, schön doof diese für PM geplant zu haben, ist nun mal so.

    Folgende Melder habe ich schon da gehabt oder mir angeschaut:

    - B+J Mini ist optisch sehr schick und hat den WAF ist aber leider zu groß und kommt so nur in Ettage 3 (abgehängte Decke) zum Einsatz
    - Jung würde passen, ist aber potthässlich und kann maximal in einer Sporthalle hängen
    - Siemens 5WG1258-2DB11 passt auch, aber ist ebenfalls keine Schönheit. Für den HWR reicht es aber
    - Easylux sind zu klein und decken den Ausschnitt nicht ab
    - BEG 92893 leider auch zu klein
    - BEG 92881 scheint leider zu groß zu sein
    - Preussen Motion 360 scheint zu passen, aber darüber liest man nicht viel Gutes

    Bisher habe ich einfach nichts schönes gefunden oder bekomme aus den Unterlagen nicht raus, ob eine 60mm Dose reicht. Könnt ihr mir sagen ob ich den Theben ThePrema S360 in die 60er Dose bekomme? Laut Anleitung scheinbar nicht, denn die fordert eine 72mm Dose. Vielleicht passt auch ein MDT oder etwas anderes nicht ganz so hässliches, was ihr mir empfehlen könnt? Ich verzweifle so langsam und habe das Gefühl ich bin der einzige der blöderweise die Deckendosen dafür geplant hat.

    Vielen Dank für eure Antworten

    #2
    Sind das ganz normale Schalterdosen d=60mm mit Schraublöchern?

    Den höchsten WAF haben bei mir die MDT Glas PM's erzielt.
    Sind auch in den Einbau-Deckendosen. Da ist ein Rahmen dabei, den man aufschrauben kann.

    Willst ein Foto?

    Kommentar


      #3
      Hallo ididdi Du könntest dir aus Holz eine Konstruktion bauen. Diese in die Kaisersose setzen so das diese bündig Decke ist. Dann kann der Gipser einfach drüberputzen. Gruss

      Kommentar


        #4
        knelli ,
        dafür ist leider schon zu spät, die Decken sind fertig, da will ich keine Hand mehr anlegen. Aber die Idee ist gut,da hätte ich eher drauf kommen müssen.

        LexionTT ,
        Normale Schalterdosen haben einen Durchmesser von 68mm und die Schrauben sind auf 72mm.
        Bei mir handelt es sich um diese Plattendeckendose. Die hast du nich zufällig auch bei dir eingebaut? Wenn da der MDT Glas reinpasst, könnte ich ja aufhören zu suchen.

        Kommentar


          #5
          Ich kann aktuell leider keine Bilder hochladen.

          Abstand der Schraublöcher unserer Deckeneinbaudosen ist 60mm.

          Probier doch mal, ne Steckdose reinzuschrauben. Wenn das geht, sollten die meisten PM's auch gehen.
          Zuletzt geändert von LexionTT; 28.09.2015, 14:47.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Siemens Melder passen sind es normale Schalterdosen. Die Siemens Melder finde ich gar nicht schlecht die kann man wenigstens gut ausrichten. Und die Theben kan man bestimmt auch in UP Dosen einbauen das mit den 72cm verwechselst du warscheinlich mit der Dose vom Deckeneinbau
            Zuletzt geändert von heckmannju; 29.09.2015, 21:06.

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollege..

              wenn es um Schönheit geht: Nimm den flachen Deckenbewegungsmelder von Basalte - nennt sich AURO.
              Durchmesser 43mm. Listen-Preis netto 205 Euro. Gibt es in weiss und schwarz.
              Temperatursensor ist zusätzlich drin.

              http://www.basalte.be/de/products/auro

              Broschüre Seite 45
              http://www.basalte.be/downloads/basalte_brochure_de.pdf

              Gruss Peter
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von PeterPan; 29.09.2015, 21:16.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Wie befestigt man den auro in einer up dekendose?

                Kommentar


                  #9
                  .. man nehme einen Dosendeckel und bohre ein Loch mit 45mm Durchmesser hinein..

                  http://www.conrad.ch/ce/de/product/3...lerdose-Weiss/

                  .. man nehme eine Blindabdeckung und bohre ein Loch mit 45mm Durchmesser hinein (CH befestigen an den Ecken)

                  http://www.hornbach.ch/shop/Feller-N...7/artikel.html

                  Eine Blindabdeckung der Schalterhersteller müsste auch gehen, solange die "Mitte" frei bleiben kann.

                  PS: Ich bevorzuge die einfachen Bakelit Dosendeckel aus dem Baumarkt. Die sind stabiler. Gebohrt wird mit dem Dremel.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 29.09.2015, 23:15.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Favorit wäre der Hokuspokus von Züblin. Einfach ein Stück Gipsfaserplatte entsprechend der Dose zuschneiden ind der Mitte ein Loch von 37-40mm bohren und diese Stück sauber in die Dose einkleben, gegebenenfalls verspachteln oder Verputzen fertig.
                    Vermutlich muß aber auf den langen Stecker des Melders verzichtet werden.
                    http://www.zublin.de/UserData/Produc...e_12055_02.pdf

                    Gruß Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      .. man nehme einen Dosendeckel und bohre ein Loch mit 45mm Durchmesser hinein..

                      .. man nehme eine Blindabdeckung und bohre ein Loch mit 45mm Durchmesser hinein (CH befestigen an den Ecken)

                      PS: Ich bevorzuge die einfachen Bakelit Dosendeckel aus dem Baumarkt. Die sind stabiler. Gebohrt wird mit dem Dremel.
                      Das kenne ich von meinem (einzigen noch im Gebrauch befindlichen) Preussen Motion 360...
                      Aber mal ehrlich Peter, hübsch ist doch anders?! Gerade beim Auro, der recht plan eingebaut werden kann und ein optisch ansprechender PM ist, scheint mir dies eine kleine Todsünde zu sein.

                      Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
                      Mein Favorit wäre der Hokuspokus von Züblin. Einfach ein Stück Gipsfaserplatte entsprechend der Dose zuschneiden ind der Mitte ein Loch von 37-40mm bohren und diese Stück sauber in die Dose einkleben, gegebenenfalls verspachteln oder Verputzen fertig.
                      Vermutlich muß aber auf den langen Stecker des Melders verzichtet werden.
                      Was ein Gebastel! Dafür hat Züblin doch extra etwas entwickelt http://www.zublin.de/productDetails....oid=&oid=12795...
                      Und btw. den Stecker braucht m.E. kein Mensch...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die ganzen Antworten, vor lauterFußboden verlegen bin ich gar nicht mehr dazu gekommen hier rein zu schauen. Basteln möchte ich, den Tipp mit der Steckdose werde ich mal ausprobieren, aber ich glaube dass sollte nicht passen. Der Siemens passt auch nur haarscharf in die Dose.
                        Wirklich gut scheint der Tipp mit dem Hokuspokus und der Abdeckung zu sein. Dass muss ich mir mal genauer anschauen. Und wenn man wirklich auf den Stecker verzichten kann, dann sollte es auch keine Platzprobleme in der Dose geben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution;n864457
                          Was ein Gebastel! Dafür hat Züblin doch extra etwas entwickelt [URL
                          http://www.zublin.de/productDetails.aspx?catoid=&oid=12795[/URL]...
                          Und btw. den Stecker braucht m.E. kein Mensch...
                          Magst vieleicht Recht haben, aber der Hokuspokus war dem Bauherren schon fast zu auffällig, mit dem UP Dosenkit hätte er sich sicherlich nicht abgefunden. Dafür hat er jetzt eine plan gespachtelte Decke mit einem in meinen Augen sehr dezenten PM.
                          Eine HaloX-P Dose mit Mineralfaserplatte wäre natürlich im Vorfeld die bessere Alternative gewesen.

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                            Und wenn man wirklich auf den Stecker verzichten kann, dann sollte es auch keine Platzprobleme in der Dose geben.
                            Jupp kann man. Die habe ich bei sämtlichen Hokuspokus abgebaut und durch eine EIB-Klemme "ersetzt". (Auch wenn bei mir der Platz ausreichend gewesen wäre...)
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Das kenne ich von meinem (einzigen noch im Gebrauch befindlichen) Preussen Motion 360...
                              Aber mal ehrlich Peter, hübsch ist doch anders?! Gerade beim Auro, der recht plan eingebaut werden kann und ein optisch ansprechender PM ist, scheint mir dies eine kleine Todsünde zu sein.
                              .
                              Wenn Du mir Siemens-Luft-Dübel bringst, dann befestige ich den schöner...

                              Fakt ist. Es werden 1er-Dosen in der Schweiz an der Decke gesetzt. Diese haben Eckbefestigung. Der einzige Weg ist: Deckenblinddeckel mit Loch drin.
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X