Hallo an alle Experten und Tipgeber,
ich bin bin gerade in der Entscheidungsfindung für den Kauf einer Maisionette Wohnung mit etwa 100 qm.
Der offene untere Bereich ist etwa 50 qm groß und umfasst Eingang, Küche, Essen und Wohnen mit der Treppe in das DG.
Dort befindet sich das Schafzimmer und das Bad.
Für den unteren Bereich möchte ich folgendes steuern:
Licht im Flur, Küche, Essen inclusive Dimmer
Einbaustrahler Decke Essen und Wohnen, Treppe (Wandeinbau) inclusive Dimmer
4 schaltbare Steckdosen (Lampe, Regalbeleuchtung)
5 einzelne Jalousiensteuerung
1 Steuerung Jalousie gesamt Wohnen
1 Steuerung Heizung (keine FB, Steuerung von 2 oder 3 Heizkörper erforderlich)
Ziel ist die Steuerung an einer zentralen Stelle zu installieren und nicht im Raum verteilt. Somit käme bei einer klassischen Installation mit dem Einsatz von Schaltern mit 3Wippen auf immerhin 12 Schaltern.
Gira wird in der Standardversion verbaut. Eventuell wollte ich dann einen großflächigen Glasrahmen aus der Funktionssäule einsetzen.
Im OG liegt der zum Wohnzimmer offene Treppenbereich.
Natürlich gibt es auch für die Beleuchtung zum Beispiel in der Küche, im Flur und auf der Galerie auch Schalter.
Verstanden habe ich das ich dafür 5 Aktoren für die Jalousien bräuchte. Weiterhin 6 dimmbare Aktoren für die Beleuchtung, 4 Aktoren für die Steckdosen und natürlich entsprechend 3Fach Schalter.
Sinnvoll ist vielleicht auch der Sever und die Anbindung für die Smartphonesteuerung.
Liege ich damit in etwa richtig oder völlig daneben?
Bevor ich den Bauträger wieder mit meinen Sonderwünschen nerve würde ich gerne möglichst viele Anregungen bekommen und daher bitte ich euch um viele Tips.
Habt Ihr Anregungen wie ich es am besten lösen kann? Lohnt sich bei diesem Anforderungsprofil doch schon das legen einer klassischen Knx Verkabellung? Oder doch lieber klassisch mit Schaltern umsetzen?
Vielen Dank im Voraus und ich versuche bei Fragen schnell zu antworten.
abbe1974
ich bin bin gerade in der Entscheidungsfindung für den Kauf einer Maisionette Wohnung mit etwa 100 qm.
Der offene untere Bereich ist etwa 50 qm groß und umfasst Eingang, Küche, Essen und Wohnen mit der Treppe in das DG.
Dort befindet sich das Schafzimmer und das Bad.
Für den unteren Bereich möchte ich folgendes steuern:
Licht im Flur, Küche, Essen inclusive Dimmer
Einbaustrahler Decke Essen und Wohnen, Treppe (Wandeinbau) inclusive Dimmer
4 schaltbare Steckdosen (Lampe, Regalbeleuchtung)
5 einzelne Jalousiensteuerung
1 Steuerung Jalousie gesamt Wohnen
1 Steuerung Heizung (keine FB, Steuerung von 2 oder 3 Heizkörper erforderlich)
Ziel ist die Steuerung an einer zentralen Stelle zu installieren und nicht im Raum verteilt. Somit käme bei einer klassischen Installation mit dem Einsatz von Schaltern mit 3Wippen auf immerhin 12 Schaltern.
Gira wird in der Standardversion verbaut. Eventuell wollte ich dann einen großflächigen Glasrahmen aus der Funktionssäule einsetzen.
Im OG liegt der zum Wohnzimmer offene Treppenbereich.
Natürlich gibt es auch für die Beleuchtung zum Beispiel in der Küche, im Flur und auf der Galerie auch Schalter.
Verstanden habe ich das ich dafür 5 Aktoren für die Jalousien bräuchte. Weiterhin 6 dimmbare Aktoren für die Beleuchtung, 4 Aktoren für die Steckdosen und natürlich entsprechend 3Fach Schalter.
Sinnvoll ist vielleicht auch der Sever und die Anbindung für die Smartphonesteuerung.
Liege ich damit in etwa richtig oder völlig daneben?
Bevor ich den Bauträger wieder mit meinen Sonderwünschen nerve würde ich gerne möglichst viele Anregungen bekommen und daher bitte ich euch um viele Tips.
Habt Ihr Anregungen wie ich es am besten lösen kann? Lohnt sich bei diesem Anforderungsprofil doch schon das legen einer klassischen Knx Verkabellung? Oder doch lieber klassisch mit Schaltern umsetzen?
Vielen Dank im Voraus und ich versuche bei Fragen schnell zu antworten.
abbe1974
Kommentar