Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HSFUSION Tast-Funktion ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HSFUSION Tast-Funktion ?

    Hallo ,

    gibt es die Möglichkeit mit einem Button eine Tast-Funktion zu realisieren ?

    #2
    Klar, das wird dann aber im HS gemacht.

    Lege einfach an den Ausgang des digital-Connector-Bausteins auf einnen toggle-Befehl.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Das ist das Standartvehalten des Digital Joins einfach die GA an den entsprechenden Ausgang hängen und gut. Das Toogeln von Ausgängen muss extra eingestellt werden.

      Kommentar


        #4
        Mahlzeit ,

        so habe ich es im Moment gelöst .

        Ich möche über einen Befehl ein IR-Signal senden ( Gira IR Umsetzer , Lautstärke ändern )
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          ich kenne zwar die genaue Programmierung in der ETS nicht, aber vom Gefühl her würde ich sagen, kein toggle-Befehl, sondern das KO auf Konstante 1 setzen.
          Den Eingang würde ich freilassen, da du ja wahrscheinlich keine Rückmeldung benötigst, bzw. keine aktive Rückmeldung bekommst.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Der Gira IR-Umsetzer ist hier natürlich suboptimal, weil der die Sendeenergie aus dem KNX zieht und stets nur ein einziges definiertes VOL + oder VOL - senden kann. Nach ein paar mal Senden macht der dann erstmal ne Ladepause, weil sein Kondensator am Ende ist........

            Aufgabe ist, wenn ich das richtig verstehe ja, Taste gedrückt halten und schritweise die Lautstäte erhöhen.

            Auch wenn es m.E. nich sauber funktionieren kann, hier mal ein Lösungsansatz:
            Dem IR-Umsetzer müsste als bei gedrückter hsfusion-Taste zyklisch VOL + senden. Dazu könnte man im HS einen Telegrammgenerator-Baustein einsetzen, der dann bei gedrückter Taste zyklisch VOL+ an den IR-Umsetzer schickt. Bedenke aber, dass geht nicht ewig so und der HS kann in Standardeinstellungen max 6 Telegramme / Sekunde auf den Bus senden. Weitere Telegramme (wenn der HS noch andere Telegramme senden soll) werden dann ich einen Puffer geschrieben nach eingangsreienfolge abgearbeitet.
            Das kann zu unangenehemen Verzögerungen kommen..........
            Im schlimsten Fall hat der Kunde dann die VOL+ schon loßgelassen und die läuft einfach weiter auf 100% und für VOL - ist dann der Kondensator leer, seine Kinder schlafen schon und das Telefon klingelt
            .....lang Rede kurzer Sinn - ich würde es so nicht bauen.
            Nimm, wenn es schon IR sein muss, einen IR-Trans. Der kann jedenfalls alles Senden, was er so bekommt.
            Noch besser wäre , den Verstärker bidirektional an den HS anbinden und mit absoluten Werten arbeiten .......Stichwort Dimmer/Slider.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Danke werde ich mal probieren , ist nicht für einen Kunden sondern
              für mich . Soll auch nur ein Versuch sein .

              Kommentar

              Lädt...
              X