Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fliessende Kamera-Bilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    fliessende Kamera-Bilder

    Hi

    Warum schaffe ich es eigentlich nicht, ein fliessendes Kamerabild auf meinem iPad per iviewer darzustellen.
    Mit einem Axis Q7406 und einer resfreh-rate von 20ms müsste man doch auf umgerechnet 50 Bilder/s kommen, was selbst bei der Hälfte noch ein ziemlich fliessendes Bild ergeben sollte.
    Tut es aber nicht, sondern ist schon ziemlich ruckelig.
    Ist das durch´s WiFi so beschränkt, oder warum klappt das nicht ?
    Auf´m Browser krieg ich ein fliessendes Bild ...
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
    Hi

    Warum schaffe ich es eigentlich nicht, ein fliessendes Kamerabild auf meinem iPad per iviewer darzustellen.
    Mit einem Axis Q7406 und einer resfreh-rate von 20ms müsste man doch auf umgerechnet 50 Bilder/s kommen, was selbst bei der Hälfte noch ein ziemlich fliessendes Bild ergeben sollte.
    Tut es aber nicht, sondern ist schon ziemlich ruckelig.
    Ist das durch´s WiFi so beschränkt, oder warum klappt das nicht ?
    Auf´m Browser krieg ich ein fliessendes Bild ...
    20 Bilder reicht. Kommt aber auch auf die bildgrösse drauf an.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      die Grösse ist sogar kleiner als im Browser.
      Dennoch, wenn 20 Bilder reichen sollten, dann sollten es 50 ja erst recht.
      Ich kann mir ja vorstellen, dass bei 50 Refresh´s auch nicht immer jedes Bild "getroffen" wird, daher sollten 50 Refrehs doch eigentlich bei 50% "Treffer" ein fliessendes Bild ergeben ... ??!?!!??
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Hoi Norbe..

        verstehe Deine Argumentation nicht.

        "Wenn 20 Liter durch ein Rohr pro Sekunde passen, dann müsste es ja auch locker für 50 Liter reichen. Zumindest die Hälfte müsste durchgehen?"

        Probier's mal mit 20 Bildern und und einer geringeren Auflösung von sagen wir 640X480. (20 Bilder = 50 ms)

        Und ich möchte Dir nur ungern erklären, dass ein iPad kein Laptop ist. (Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Taktrate), auch wenn beide (was ich bezweifle) den gleichen WLAN-Chip hätten. Weil Du es weisst.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          "Wenn 20 Liter durch ein Rohr pro Sekunde passen, dann müsste es ja auch locker für 50 Liter reichen. Zumindest die Hälfte müsste durchgehen?"
          Ne so mein ich das ja auch nicht. Wenn 20 Bilder ein fliessendes Bild machen, dann machen es 50 erst recht.
          Mir geht´s darum, wo leetzenendes die Bremse sitzt und ob und was ich dagegen machen kann.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Hoi norbe, kann ich dir auch nicht sagen. Denke dass das iPad fuer diese Menge an Streaming Daten zu wenig arbeitsreicher besitzt. Gruß peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Denke dass das iPad fuer diese Menge an Streaming Daten zu wenig arbeitsreicher besitzt
              Zuwenig Arbeitsspeicher und(!) Prozessorleistung.

              Meistens Streamen die Kameras in MJPG bzw. ASF. Beide setzen wieder viel Rechenleistung voraus, um die Einzelbilder zu errechnen.

              Alternativ könnte man (z.B. über VLC) ein Umkodieren auf einem Server der Daten in z.B. einen AVI Container machen. Man braucht dann halt einen Server und eine Konfigurations "Arie" um das Ganze zum Laufen zu bekommen.

              Ich bin gerade am Experimentieren mit AirVideo ( About Air Video ) um etwas in der Richtung zu machen (Halt nicht hsFusion ;-)) . Es gibt in ein paar Foren Hinweise von Leuten, die die ffdshow Filter austauschen, um dann Live Streaming Inhalte zu verteilen.

              Nachtrag:
              Hier noch der Link zu dem Mod für Air Video (ohne Gewähr)

              http://www.i-have-a-dreambox.com/wbb...85#post1141485

              Gruß

              Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar

              Lädt...
              X