Hallo!
Hier wie im Revival Thread geschrieben ein (Sammel-)Thread für Featurewünsche, um das eh schon geniale hsfustion vielleicht noch besser machen zu können - ich hoffe, es ist im Sinne von Christian, Nils und Holger, solche Wünsche an einer zentralen Stelle zu sammeln? Da es ein "Hobby-Projekt" ibzw. "Playground-Projekt" st, sollte aber niemand hier den Anspruch haben, dass alles zwingend und vor allem "adhoc" umgesetzt wird und keine unverschämten Forderungen stellen!
Ich mache gleich mal den Anfang, was mir in 3 Jahren Tüftelei aufgefallen ist...
Grüße
Olaf
Hier wie im Revival Thread geschrieben ein (Sammel-)Thread für Featurewünsche, um das eh schon geniale hsfustion vielleicht noch besser machen zu können - ich hoffe, es ist im Sinne von Christian, Nils und Holger, solche Wünsche an einer zentralen Stelle zu sammeln? Da es ein "Hobby-Projekt" ibzw. "Playground-Projekt" st, sollte aber niemand hier den Anspruch haben, dass alles zwingend und vor allem "adhoc" umgesetzt wird und keine unverschämten Forderungen stellen!
Ich mache gleich mal den Anfang, was mir in 3 Jahren Tüftelei aufgefallen ist...
- Vergrößerung des Bereiches der verwendbaren Joins von 99.999 auf 999.999
Da hs und iviewer ja nur über die Joins kommunizieren, also reine Zahlen und man auf den Visu-Objekten nicht wie beim hs klarsprechende KO-Namen sieht, ist es in meinen Augen unglaublich wichtig, ein klares Konzept für die Join-Nummerierung zu haben und nicht einfach fortlaufend zu nummerieren. Ohne ein solches Konzept blickt man da irgendwann gar nicht mehr durch! Für ein soilches Konzept ist ein größerer Zahlenraum unglaublich hilfreich! Details dazu bei Interesse für hsfusion-Revival-Neueinsteiger gerne mal in einem kleinen how-to.
- Uhrzeit und Datum des Bildes bei Kameraarchiven
Mit dem Proxy-Baustein Kameraarchive auszulesen, klappt vorzüglich. Toll wäre es, wenn man zu den Bildern irgendwie noch Uhrzeit und Datum dazubekäme. Der HS zeigt diese ja an, muss sie also irgendwo in dem Archiv ablegen - aktuell hätte ich aber keine konkrete Idee, wie man beim Extrahieren mit dem Proxy-Baustein die Zeitstempel so im HS abgelegt, dass sie weiterverarbeitbar sind - evtl. am Ausgang des Proxy-Bausteins ein XML oder JSON mit den Zeitstempeln, so dass man es im HS zerlegen und in iKO's schreiben kann?
(aktuell behelfe ich mir hier mit einem parallelen Textarchiv, funktioniert auch, aber evtl. geht es eleganter?)
(aktuell behelfe ich mir hier mit einem parallelen Textarchiv, funktioniert auch, aber evtl. geht es eleganter?)
- Funktion am Server-Baustein, um vom iviewer aus das Laden aller Werte zu triggern
Wenn ipad/iphone in den Standby gehen, bekommt der iviewer die zwischenzeitlichen Änderungen nicht mit - klar, über "Disconnect on Exit" und dann notwendigem Neustart der iviewer-App nach dem Aufwecken des ipad kann man das Laden aller Daten triggern, aber schön wäre es, wenn man ohne Schließen und Neustart des iviewers den Server-Baustein triggern könnte, einmal für alle Joins die Werte zu senden? Vielleicht stelle ich mich hier auch nur zu doof an und es gibt eine andere Möglichkeit ohne Schließen des iviewers?
Grüße
Olaf
Kommentar