Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterabfrage mit hsfusion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterabfrage mit hsfusion

    Hallo,

    ich habe gerade aktuell die hsfusion auf meinem IPad am laufen...echt tolle Sache...also Hut ab!

    Um ein bisschen in das Thema zu kommen...habe ich die aktuelle Musterversion inst. und mit meinem KNX verknüpft!

    Leider läuft mir die Wetterabfrage (Muster) nicht...TV abfrage funktioniert bestens...

    Hat da jemand schon Erfahrung gemacht...Danke für die Hilfe!!

    Und nochmals.... toll die Jungs!!
    Gruss
    Tschappli

    #2
    also das Lob höre ich gerne und kann das auch im Namen aller Playgrounder sagen.......

    ......beim Thema Wetter weiß ich grad nicht, ob das nicht nur eine Demo war. .....is aber auch egal. Steck da keine Zeit rein, weil der iViewer hierfür seit dem letzten Update neue Möglichkeiten hat. Er kann nun dynamisch Bilder, die nativ auf dem iPhone liegen ansprechen.

    Jetzt kommt die Enttäuschung: die zwei Mal klicken Weter-Vorlage ist aber noch nicht fertig........
    ......es werden noch freiwillige gesucht
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Wer baut eine Wetter-hsfusion- *.hslib?

      so, hier mal das how to für dynamische Bildaufrufe.

      Der iViewer erwartet im Klartext:
      s1=imagename.png\x03
      (Der interessierte User sehe bitte ins CF-SDK, andere ignorieren das einfach)

      1. Alle dynamischen Bilder müssen im GUI-Projet sein und auf das iPhone geladen werden.
      2. Imagemamen würde ich wie folgt aufbauen: Wetter01...n , wobei 1...n jeweils die Bildnummer ist.

      3. Im HS-Experten wird der Bildpfad wie bei den Proxy-Aufrufen einfach mit dem Text-Zahl-Text-Baustein generiert.

      Beispiel Text zusammensetzen:
      (Text) E1: Wetter
      (Zahl) E2:1...n (das ist die Bildnummer)
      (Text) E3: .jpg

      das ganze wird dann als Sereal-Join an den iVieer gesendet, fertig.

      Oder noch mal anders formuliert. Mit dem Aufruf des Bildnamens lassen sich alle Bilder, die im GUI-Designerprojekt sind ansprechen. Dem iViewer ist es wurscht, wo diese liegen, sie müssen nur im Projekt sein um aufgerufen werden zu können.

      Wer baut die *hslib? .....Freiwillige vor
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Nils hatte gerade eine tolle Idee!

        Für die Wetter-hsfusion*hslib und GUI-Vorlage gibt es als Ansporn gratis ein hsfusion-Lizenz
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
          Leider läuft mir die Wetterabfrage (Muster) nicht...
          Was genau funktioniert nicht? Bei mir läufts.

          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
          ......es werden noch freiwillige gesucht
          Als Ansporn

          Darstellung von Elevation und Azimut oder Wetterprognose

          Kommentar


            #6
            native Wetter-GUI?

            Das hsfusion-Muster ist noch aus einer Zeit, als die Bilder direkt via Link aus dem www geholt wurden.......das macht die GUI natürlich genau so langsam wie einen Browser.

            Gibtes schon jemanden, der die ganzen Wetterbildchen (Wolke, Sonne mit 1-3 Regentropfen, etc...) nativ in den GUI-Designer eingebaut hat?

            Hatte Daniel da nicht mal was angefangen?
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Wetterabfrage mit hsfusion

              Wenn du mir nochma genauer erklärt, wo am Ende der Vorteil sein wird (außer den Ladezeiten) helf ich gern ma mit.
              Wenn ichs richtig verstehe, werden die millionen iKOs jetzt in eine HS Logik verbannt (welche die wetterbilder über serial joins aufruft), so dass ich am Ende nur das Logikblatt (für die Ansteuerung der gui), die webabfrage und die bilder für die gui benötige. Das ganze wird dann ohne lästige Kommunikationsobjekte realisiert?! Wie kommt die info aus der webabfrage in die logik?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                Gibtes schon jemanden, der die ganzen Wetterbildchen (Wolke, Sonne mit 1-3 Regentropfen, etc...) nativ in den GUI-Designer eingebaut hat?
                Ich :-) Alle Bilder die Du oben siehst liegen auf dem Iphon.
                Über Mobile Device

                Kommentar


                  #9
                  Ich :-)
                  .....soso......im Download ist das aber noch nicht
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen

                    die Webabfrage funktioniert jetzt...musste Zeile 14 (Empfangen) auf CET
                    umstellen...und jetzt gehts!!

                    Danke...wow ist das cool!!

                    PS: Habe ein bisschen mit List Tool von CommandFusion gespielt...ich sag nur gei...jetzt steht einer echt tollen schnelle Visu nichts mehr im Weg.

                    Werde heute noch ein Film von Youtube hier reinstellen...dann sieht man was mit CommandFusion für den Visuaufbau alles möglich ist...habe leider den Link nicht grad bereit...darum heute Abend...bis dann!!
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #11
                      Habe ein bisschen mit List Tool von CommandFusion gespielt.
                      das List-tool wird aber noch nicht von hsfusion unterstützt und ist nur bedingt nutzbar.

                      Auf das Video bin ich gespannt.
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        der Link ist in diesem Thema zwar nicht ganz richtig...wollte aber nicht extra einen neues machen!!

                        Hier das Filmchen wo ich gefunden habe...teils habe ich schon selber umgesetzt...geht echt gut!

                        Viel Spass:
                        YouTube - Kanal von CommandFusion
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          #13
                          Nettes Video!

                          Ich hab mir die Seite von Aloud mal angesehen, leider hab ich dort nichts gefunden, wie die ihre (Kino-, Licht-, Gebäudeautomations-) Steuerung realisieren...
                          Es grüßt der Alex!

                          Kommentar


                            #14
                            Kaleidescape - Home

                            Nett, aber fünfstellig - alleine das Videoarchiv.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              mit mmh geht das nürlich exakt so, wie im Film gezeigt. Die Idee dynamische Menu's aufzubauen ist ja nicht neu. Aber die Schweden haben das echt geil umgesetzt.... Technik im Background ist CRESTRON.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X