Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine 5cts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine 5cts

    Ok, Ich wies, ich bin ein Blitzmerker , aber ich bin jetzt erst über dieses Forum gestolpert. Deshalb kommen "jetzt schon" mein e5cts da ich glaube dass das Projekt in eine falsche richtung geht bei der es Schlussendlich aber wieder X verschiedene Iconsets geben wird.

    Habt etwas Nachsehen mit mir falls Ich etwas falsch verstanfden habe da Ich die Posts nur überflogen habe.

    Eins vorweg, Ich kann bestimmt so einiges aber als Maler/Zeichner bin ich eine Niete, als Grafiker auch nur unterer Durchschnitt (sprich für Hausgerauch) aber in der Bildverarbeitung generell kenne Ich mich etwas aus. Ich konzentriere mich also in meinen 5cts auf letzteres

    Ich setze mal voraus dass das Ziel des Projektes ist eine einzige und komplette Bibliotek von Icons aufzubauen die alle irgendwie so viel wie möglich zusammen passen.

    Dies als Prämisse braucht das Projekt in meinen Augen ein klaren Rahmen was abzugeben ist:
    • Vektor oder Pixelgrafik (eins oder das andere, oder nur Vektor,...)
    • Bei Pixelgrafik sollte der Rahmen einige standard Grössen vorgeben (32x32, 64x64,128x128,..bzw diese Formate ins Rechteck gestreckt bei Bedarf) aber auch ein sehr grosses Format (mind 512x512) Die meisten Pixelgrafiken lassen sich mit guten Algorithmen erstaunlich gut skalieren.
    • Keine Frage, Vektor ist grafisch gesehen besser. Für den Endanwender wäre die günstigste Variante wohl Standardformate+grossformat+Vektor da nicht jeder mit Vektorgrafiken arbeiten kann.
    • Der Iconinhalt sollte vom Hintergrund getrennt wedern. Alle Pixelicons sollten deshalb als PNG mit transparenz abgelegt werden. Ausserdem sollte jedes Icon einmal für einen hellen und einmal für einen Dunkelen Hintergrund eingefärbt werden.
    • Hintergründe sind entsprechend ohne Transparenz oder mit Transparenz nur Schmal am Rand zu zeichnen
    • Die Regeln sollten festlegen wieviel Punkte bei jedem Format der Inhalt vom Rand wegzubleiben hat. Nur dieser Bereich ist für Transparenz im Hintergrund erlaubt (z.B. runde Ecken).
    • Inhalts-Icons müssen in den vorgegebenen Grössen abgelegt werden auch wenn sie kleiner sind damit das "zusammenbauen" problemlos klappt.
    • Beim Abspeichern der Inhaltsicons ist auf das anti-aliasing zu achten. Dies muss entweder ausgeschaltet sein (nicht wünschenswert) oder die Hintergrundfarbe die als Transparent markiert wird muss neutral sein (Hellgrau für hellen Hintergrund 8man sollte weis vermeiden), und ganz dunkelgrau oder Schwarz für dunkele Hintergründe). Natürlich darf die Farbe nicht im Motiv sein weshalb oft Farben wie Pink gewählt werden das dann durch das anti-aliasing zu unschöhnen Rändern beim Aufbringen auf den Hintergrund führt.
    • ...und das was Ich noch vergessen habe...
    Wie gesagt, nur mein 5 cts

    Gruss,
    Gaston

    #2
    Danke Gaston, das war genau meine Idee. Leider musste ich das Projekt etwas schleifen lassen, zuviel Arbeit im richtigen Job. Nach dem Urlaub gehe ich das neu an. Mein Ziel ist auch, erst die Rahmenbedingungen festzulegen und dann zu designen. Hier entsteht zwar höchst interessantes, aber auch ein wenig anarchisch. Das muss strukturierter werden :-)

    Gut, das du deine 5ct einbringst!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Mein Ziel ist auch, erst die Rahmenbedingungen festzulegen und dann zu designen. Hier entsteht zwar höchst interessantes, aber auch ein wenig anarchisch. Das muss strukturierter werden :-)

      Gut, das du deine 5ct einbringst!
      Ich habe meine Designvorschläge im anderen Thread immer mal zur Anregung eingestellt, aber bis dato habe ich nur Anfragen ala "...sieht gut aus, kann ich das downloaden und einbauen...?" und "...ich bräuchte Symbole xyz..." erhalten. Oder auch "...kannst du mir die PNGs nicht als Zip schicken, so muss ich ja alle aus deinen Postings ausschneiden..."
      Ich bin deshalb etwas skeptisch was den Wunschgedanken angeht nach einem einheitlichen Regelwerk ein von der Community erstelltes, möglichst umfangreiches Icon Set zu erhalten.
      Mein Wunsch wäre aber, dass ich die Vorschläge mit einer Art Versionskontrolle zur Verfügung stellen kann, damit die Leecher unter uns zufriedengestellt sind und diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen wollen eine Möglichkeit haben sich mit einzubringen.
      IMHO erfüllen meine Vorschläge ja schon zu 90% der oben und an anderer Stelle gestellten Anforderungen. -> Lasst es mich nur irgendwo sinnvoll zur Verfügung stellen.
      So weit zu meinen 5ct.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Ich stimme (in kurz) Gaston zu >90% bei und auch mfd:
        a) müssen es technisch brauchbare Vektorgrafiken ohne Hintergrund sein
        b) bis man damit Hänschen-Müller glücklich macht, muss die imagemagick o.ä. in ein PNG,JPG,GIF machen (ist ja ansich für so grafische no-obs wie mich kein Problem! bisserl script usw. kann ich..)
        c) &Fazit: Es muss beides. liegen die Icons z.B. auf SF (Kriterium Versionsverwaltung erfüllt), kann man da mit einer handvoll Scripts auch die Wünsche der "kannste mir das nichtmal als JPG zusammenpacken" erfüllen (die habens zwar nicht wirklich verstanden, .. aber egal..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X