Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XXPopup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    XXPopup

    Hallo zusammen,
    ich spiele schon geraume Zeit etwas mit dem Demoprojekt. Jetzt möchte ich gern aus einem Popup Fenster ein weiteres öffnen, scheinbar ist das so einfach nicht möglich!?? Oder mache ich etwas falsach?? Habe einfach auf dem ersten Popup Fenster ein Wertefeld mit dem Befehl Seite aufrufen belegt, welches dann das nächste Popup Fenster öffenen soll. Leider ohne Erfolg, das zweite Fenster öffnet sich nicht. Hat jemand eine Idee??

    #2
    Hallo mel,

    schon einmal die Suchfunktion benutzt? Vielleicht hilft Dir das.

    Uwe

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für den Hinweis, muss ich bei suchen übersehen haben :-)
      Ich habe nun mal versucht anhand der Anleitung die Sache auszuprobieren. Leider habe ich den gewüpnschten Erfolg nicht erzielen können. Vielleicht mache ich irgendwas falsch??

      Schritt1: Leg ein neues Modul auf der xxAPI-INIT an. (Textobjekt mit statischen Text POPUP.
      Hier habe ich auf der init- Seite ein Texfeld mit einem statischem Text angelegt <Popup>

      Schritt2: Leg dir eine Seite für das PopUp an. Darin definierst du ein Modul mit XXMODUL*POPUP. Verwende das Symbol XXPOPUP zum definieren der Seite.
      Hier habe ich auf einer neuen Seite ein Texfeld mit einem statischem Text angelegt <XXMODUL*Popup>. Dann habe ich in der gewünschten Popupgröße Größe das XXPOPUP- Symbol gesetzt.

      Schritt3: Leg das dir die eigentlichen PopUp´s an. Zum Wechsel der Seiten verwende das ganz normale Seitenwechseln. Nutz aber das Symbol XXPAGE zum definieren der Seitengröße.

      Dann habe ich die beiden Popupfenster auf je einer neuen Seite gebastelt. auf jeweils einem Button habe ich dann die Funktion Seite aufrufen der Standart- HS- Funktionen benutzt, um zum jeweils nächsten Popup- Fenster zu verweisen. Die gewünschten Popupgröße Größe habe ich mit dem XXPAGE- Symbol gesetzt.

      Schritt4: Im Textobjekt POPUP in der Seite xxAPI-INIT stellt du unter "Seiten aufrufen" die gewünschte PopUp seite ein (Nicht die mit dem XXMODUL).

      Auf der Init- Seite habe ich dem Textmodul von Schritt 1 die Funktion Seite aufrufen hinzugefügt und auf eine der beiden Popup- Seiten aus Schritt 3 verwiesen.

      Schritt5: Leg in deiner Visu einen Button an mit den du die Seite mit dem XXMODUL*POPUP aufrufen kannst.

      Hier habe ich einen Button mit der Funktion Seite aufrufen hinzugefügt und auf die Seite aus Schritt 2 verwiesen.
      Wenn ich das ganze dann übertragen habe, und den entsprechenden Button in der Visu betätige wird nur das leere Fenster aus Schritt 2 aufgerufen, was man daran erkennt, dass sich die nun dahinterliegenden Symbole (die noch sichtbar sind) nicht mehr bedienen lassen.
      Wäre klasse wenn mir jemand sagen kann, was ich da falsch mache!?

      Kommentar


        #4
        Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, hast Du die 4 Module ( QTL, QTR, QDL, QDR). Jetzt soll ein weiteres Modul ( POPUP ) dazukommen? Oder soll das Popup in eine der 4 Modulen geladen weden?

        Uwe

        Kommentar


          #5
          Hallo michel,

          ich habe vier Module (QTL, QTR, QDL, QDR) und es soll im QTL nach betätigen eines Button ein Popup geöffnet werden. in diesem Popup soll dann durch druck auf einen weiteren Button ein zweites Popup geöffnet werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mel Beitrag anzeigen
            ... es soll im QTL nach betätigen eines Button ein Popup geöffnet werden. in diesem Popup soll dann durch druck auf einen weiteren Button ein zweites Popup geöffnet werden.
            Die Frage nach warum popup auf ein popup lass ich jetzt mal dahingestellt.

            Warum macht Ihr es Euch immer so schwer?? Ein Modul wird behandelt, wie eine ganz normale Visu.

            Also Seite anlegen: z.B.: modul_popup
            • Hintergrund XXTRSPBG mit XXPAGE auf 510x304 begenzen
            • Symbol Hide zb 40% Transparenz
            • Symbol popup
            • Button für popup (Werteingabe, Zeitschaltuhr, ... )
            • Button für Rücksprung


            jetzt ein Seitensprung von Deiner modul_xxx_qtl-Seite auf die modul_popup-Seite, fertsch


            Uwe

            Kommentar


              #7
              Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
              Die Frage nach warum popup auf ein popup lass ich jetzt mal dahingestellt.

              Warum macht Ihr es Euch immer so schwer?? Ein Modul wird behandelt, wie eine ganz normale Visu.

              Also Seite anlegen: z.B.: modul_popup
              • Hintergrund XXTRSPBG mit XXPAGE auf 510x304 begenzen
              • Symbol Hide zb 40% Transparenz
              • Symbol popup
              • Button für popup (Werteingabe, Zeitschaltuhr, ... )
              • Button für Rücksprung
              jetzt ein Seitensprung von Deiner modul_xxx_qtl-Seite auf die modul_popup-Seite, fertsch


              Uwe
              Hallo Uwe,

              scheibar stelle ich mich da etwas dämlich an!? Das was du im Anhang als Bilder angehängt hast, ist genau das, was ich vorhabe. Nur das ich halt anstatt der Werteingabe ein eignes zweites Popup- Fenster nutzen möchte.
              Leider kann ich das Symbol Hide 40% in meiner Symbolsamlung nicht finden (wo immer das auch zu finden ist??). Ich hab dann einfach das "quad_sta_ico_hg leer" benutzt. Wenn ich nun in das erste Fenster springe, sieht auch alles noch so aus, wie ich mir das wünsche, also im Hintergrund der "alte"Quadrant weiterhin zu sehen(siehe Bild 6 im Anhang).
              Wenn als zweites Popup die Werteingabe nehme ist auch alles wie gewünscht, bzw. wie auf deinen Bildern zu sehen. Nutze ich aber das zweite selbst gebaute Popup- Fenster, so wird dier Quadrant im Hintergrund unsichtbar (siehe Bild 5 im Anhang). :-(
              Hast du eine Idee, was da falsch läuft??
              Ich hab schon alles mögliche probiert, das zweite Popup als XXPOPUP oder XXPAGE zu nutzen bringt keinen Unterschied. Ich habe beiden Popup- Fenster so angelegt, wie auf deinem ersten Bild zu sehen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X